Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1963/25

Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1963

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
289
Anlaufdatum

Kurzinhalt (Deutsch)

Tonnen, Takte, gute Taten

1. 320 Tonnen waren beim Bau der neuen Eisenbahnbrücke in Potsdam zu bewegen (24 m)

2. In sozialistischer Gemeinschaftsarbeit entstand im LEW Hans Beimler Hennigsdorf eine Taktstraße für die Montage von 150-Tonnen-Industrieloks (30 m)

Die Schlagzeile

3. Glückwünsche zum 70. Geburtstag für Hermann Matern (15 m)

4. Erste Filmwoche der VAR (Vereinigte Arabische Republik) in der DDR (20 m)

5. Enthüllung einer Gedenktafel für Julian Grimau in Moskau (20 m)

6. Revanchistentreffen der "Schlesischen Landsmannschaft" in Köln (20 m)

7. Besuch Wladyslaw Gomulkas bei den Arbeitern der schlesischen Eisenhütten (19 m)

Reportage

8. über die Aufnahme zu dem tschechoslowakischen Film "Der Boxer und der Tod" (50 m)

Sport im Bild

9. Basel: Mit einem 17:7 Erfolg über Westdeutschland wurde die Auswahl der DDR neuer Feldhandballmeister (90 m)

Filmstab

Person, primär
  • Madiha Yousri
  • Ernst Hoffmann
  • Konrad Hermann Joseph Adenauer
  • Julian Grimau
  • Shukari Sarhan
  • Hermann Matern
  • Francisco Franco
  • Dolores Ibarruri
  • Wladyslaw Gomulka
  • Willy Brandt

Langinhalt

Vorspann

 

1. Potsdam (DDR) - Wichtiger Abschnitt beim Eisenbahnbrückenbau am Leipziger Dreieck in Potsdam vollendet: Arbeiter an einer Seilwinde (mehrfach); Ziehen des Brückenteils mit einem Gewicht von 320 t über eine Strecke von 120 Metern; "Eilrollen" des Brückenoberbaus; sicheres Aufsetzen des Brückenteils auf die Pfeiler.

 

2. Hennigsdorf (DDR) - Im VEB Lokomotivbau-Elektrotechnische Werke (LEW) "Hans Beimler" in Hennigsdorf wurde die Taktstraße "VI. Parteitag" für die Montage von 150 t-Industrielokomotiven in Betrieb genommen - mit einer Reduzierung der Durchlaufzeit von 18 auf 12 Tage: Skizze "Taktstraße 150 t Lok SU Abt. Efm."; Blick über die Montage der Taktstraße; Schweißarbeit; Verschrauben; Verklemmen von Kabeln; Einbau von starken Federn; Industrielokomotive verlässt die Halle (eine jeden 2. Tag).

 

"Die Schlagzeile"

3. Berlin (DDR) - Glückwünsche zum 70. Geburtstag von Hermann Matern (17.6.1893 - 24.1.1971), Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED und 1. Stellvertreter des Präsidenten der Volkskammer der DDR: Eine Gratulantin übergibt Hermann Matern zum 70. Geburtstag einen Blumenstrauß; ebenso ein offizieller Vertreter; Hermann Matern (seitlich, halbnah); weitere Abordnungen, darunter Offiziere.

 

4. Berlin (DDR) - 1. Filmwoche der Vereinigten Arabischen Republik vom 14. - 20.61963 im Berliner Filmtheater "Colosseum": Auf der Gangway des Zentralflughafens Berlin Schönefeld die ägyptische Schauspielerin Madiha Yousri; Begrüßung durch Ernst Hoffmann, Leiter der Hauptverwaltung Film; Einsteigen in einen Pkw; Schwenk über die Karl-Marx-Allee mit Reklame-Aufstellern und einer Fahne der VAR; Eingang zum Filmtheater "Colosseum" mit Schild darüber "Filmwoche der Vereinigten Arabischen Republik in der Deutschen Demokratische Republik 14. - 20. Juni 1963"; die Schauspielerin Madiha Yousri verbeugt sich nach der Aufführung des Spielfilms "Dein für immer" auf der Bühne; Beifall des Publikums; Nelkensträuße für den ägyptischen Schauspieler Shukari Sarhan; sowie einen Vertreter des Filmwesens der VAR.

 

5. Moskau (UdSSR) - Enthüllen einer Gedenktafel beim Umbenennen eine Straße in Moskau für den in Spanien hingerichteten Patrioten Julian Grimau: Ausschnitte aus dem Kampf spanischer Freiheitskämpfer gegen Truppen unter General Francisco Franco vor 26 Jahren; Foto von Julian Grimau; in Moskau wird eine Straße nach dem 1963 in Spanien hingerichteten Patrioten benannt; Dolores Ibárruri (genannt "Passionatal), Generalsekretä- rin der Spanischen Kommunistischen Partei, enthüllt eine Gedenktafel an einem Haus; russischer Text "Ehre dem Andenken eines tapferen Kämpfers für die Sache des spanischen Volkes"; Schwenk über die Teilnehmer an der Namensgebung.

 

6. Köln (BRD) - Treffen der "Schlesischen Landsmannschaften" am 9.6.1963 in Köln: Aufmarschieren von Teilnehmern des Treffens der Schlesischen Landsmannschaften in Köln; Transparent "Niemals Verzicht Auf Schlesien"; Losung "Schlesien gehört uns! und nicht den Polenkindern"; am Rednerpult Konrad Adenauer, Bundeskanzler der BRD (ohne Originalton); ebenso Willy Brandt, Regierender Bürgermeister von Westberlin und SPD-Kanzlerkandidat; Teilnehmer in alten Trachten und das Emblem im Hintergrund.

 

7. Siemianowice (Polen) - Besuch des polnischen Staatspräsidenten, Wladyslaw Gomulka, zum "Tag der Gießer" im schlesischen Hüttenwerk in Siemianowice: Begrüßung von Wladyslaw Gomulka in Siemianowice; in einer Halle des Hüttenwerkes "Jednosc"; Vorführen von Spezialmaschinen; und einer Walzstraße für Bleche

 

"reportage"

8. Bratislava (CSSR) - Dreharbeiten für den tschechoslowakischen Spielfilm "Der Boxer und der Tod" (Boxer a smrt) mit den DDR-Schauspielern Manfred Krug und Edwin Marian in den Bratislava-Studios (Regie Peter Solan, DDR-Erstaufführung - Deutscher Fernsehfunk: 10.5.1968). Das Aufnahmeteam des CSSR-Spielfilms "Der Boxer und der Tod" mit Scheinwerfern und Kamera auf einem Kran im Freien; Ausschnitt von den Dreharbeiten; Schminken von DDR-Schauspieler Manfred Krug als Kommandant eines Konzentrationslagers; er boxt mit einem Häftling um dessen Leben; am Ring die CSSR-Schauspielerin Valentina Thielová; und der DDR-Schauspieler Edwin Marian.

 

"Sport im Bild"

9. Basel, Berlin (Schweiz, DDR) Endspiel um die Feldhandball-Weltmeisterschaft BRD - DDR am 9.6.1963 im Sankt Jacob-Stadion in Basel und Rückkehr der DDR-Mannschaft nach Berlin am 11.6.1963: Schwenk vom Rhein auf ein Teilpanorama der Stadt Basel; das Rathaus mit Markt davor; Gäste im Freien vor einem Restaurant; Verkehr auf Kreuzung; Regeln durch Polizist; Fahnen der vertretenen Länder; Einlauf der Spieler zur Vorrunde BRD - USA in Schaffhausen; viele Zuschauer am Rande; Ausschnitte aus dem Feldhandballspiel; Sieg der BRD mit 23 : 6 Toren; erstes Spiel der DDR - gegen Israel in Bern mit 21 : 5 Toren; Zuschauer auf dem Weg ins Sankt Jacob-Stadion in Basel zum Endspiel BRD - DDR; Einlauf der Mannschaften (mehrfach); voll besetzte Tribünen; schneller Schwenk einer Fernsehkamera; Ausschnitte aus dem Spiel (mehrfach); Führungstreffer für die DDR; Abwehrparaden des DDR-Torhüters Klaus-Jürgen Prüsse; ein Reporter am Mikrofon; Sieg der DDR mit 14 : 7; Überreichen der Steinbock-Trophäe an den Weltmeister durch den Präsidenten der Internationalen Handball Förderation, den Schweizer Baumann, an den Kapitän der DDR-Mannschaft Rudi Hirsch.

Ausrollen des Flugzeugs auf dem Zentralflughafen Berlin-Schönefeld; die DDR-Mannschaft verlässt die Maschine, voran der Kapitän mit der Steinbock-Trophäe; Empfang u.a. durch Manfred Ewald, Präsident des Deutschen Turn- und Sportbundes (DTSB); und Alfred Neumann, Vorsitzender des Staatlichen Komitees für Körperkultur und Sport.

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram