Der Augenzeuge 1963/46
Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1963
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 295
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
Experimente
1. Damals: Otto von Guerickes Versuch mit eisernen Halbkugeln und 16 Pferden (31 m)
2. Heute: Untersuchungen in der Strömungsanlage der Technischen Fakultät der Universität Rostock (43 m)
kurz berichtet
3. Militärputsch in Südvietnam (17 m)
4. 46. Jahrestag der Oktoberrevolution (17 m)
5. Hochzeit des Jahres in Moskau (22 m)
6. Spezialschneiderei in Ungarn (25 m)
Lengede
7. Bericht aus dem Katastrophengebiet (77 m)
Sport im Bild
8. Budapest: Nach hervorragendem Spiel trennte sich die DDR-Fußball-Auswahl von der Nationalmannschaft Ungarns mit 3:3 unentschieden (60 m)
Filmstab
- Person, primär
-
- Waleri Fjodorowitsch Bykowski
- Roland Ducke
- Nikita Sergejewitsch Chruschtschow
- Dieter Erler
- Juri Alexejewitsch Gagarin
- Andrijan Grigorjewitsch Nikolajew
- Ferenc Bene
- Klaus Urbanczyk
- Person, sekundär
-
- Otto von Guericke
Langinhalt
Vorspann
1. Magdeburg (DDR) - Historische Inszenierung des Vakuum-Versuchs 1657 von Otto von Guericke mit zwei zusammengesetzten, luftleeren Halbkugeln und 16 Pferden in Magdeburg: Knappen in historischen Gewändern tragen die beiden zusammengesetzten, luftleeren Halbkugeln entsprechend dem Vakuum-Versuch 1657 von Bürgermeister Otto von Guericke auf einer Magdeburger Straße; Anspannen von zwei Pferden auf jeder Seite an Eisenketten; Ziehen an den beiden Halbkugeln; danach Versuch mit jeweils 4 Pferden; schließlich mit je 8 Pferden - ohne Erfolg, die Halbkugeln bleiben aneinander haften; eine lachende Frau unter den Zuschauern; ein Mädchen in Junger Pionier-Kleidung lässt Luft hinein; die Kugel fällt in zwei Hälften auseinander.
2. Rostock (DDR) - Untersuchungen in der Strömungsanlage der Technischen Fakultät der Universität Rostock: Schwenk von Studenten der Technischen Fakultät der Universität Rostock; auf den Mathematik-Dozenten im Hörsaal; einzelne Zuhörer; Formeln an der Wandtafel; Zoom auf die 45 m lange, 5 m breite und 3 m tiefe Strömungsanlage; der Schlepperwagen zum Bewegen der Schiffsmodelle im Kanal; daran Messgeräte; Eintragen von Ergebnissen durch einen Mitarbeiter; ein Schiffsmodell im Wasser; Studenten beobachten am Rande; der Schleppwagen führt ein Modell; das sogenannte runde "Rücklaufgerät" - elektronisch gesteuert - zur Grundlagenforschung; Mitarbeiter an dessen Messstand; ein Modell im Versuch.
"kurz berichtet + kurz berichtet"
3. Südvietnam - Militärputsch am 1.11.1963 in Südvietnam - der bisherige Präsident Ngho Dinh Diem begeht Selbstmord, neuer Regierungschef Nguyen Ngoc Tho: Zwei bewaffnete Soldaten im Gelände; südvietnamesische Militärs auf einer Gangway; Tote in Straßen (mehrfach); brennendes Militärfahrzeug; Soldaten vor Leichen und Schutt auf dem Boden eines Hauses; viele Menschen auf einer Saigoner Straße; ein Denkmal wird umgestürzt; Werfen von Steinen auf dessen Trümmer; Soldaten mit einem Maschinengewehr vor mit dem Gesicht nach unten liegenden Gefangenen auf einem Platz.
4. Moskau (UdSSR) - Festzug zum 46. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution am 7.11.1963 auf dem Roten Platz in Moskau: Zoom auf den Roten Platz in Moskau; Festzug mit winkenden Teilnehmern; Nikita Sergejewitsch Chruschtschow, 1. Sekretär des Zentralkomitees der KPdSU und Ministerpräsident, winkt mit seinem Hut; Aufnahmen von Demonstrierenden; weitere Vertreter von Partei und Regierung auf der Plattform des Mausoleums; eine Frau hebt im Festzug die Hände; ein kleiner Junge wird hochgehoben; als Gäste auf der Tribüne: die beiden sowjetischen Kosmonauten Juri Alexejewitsch Gagarin und Waleri Fjodorowitsch Bykowski; ein Junge sitzt auf den Schultern; eine junge Frau ruft (ohne Originalton); Fahnen mit Bildern von Persönlichkeiten der UdSSR im Festzug.
5. Moskau (UdSSR) - Die Hochzeit des Jahres zwischen den beiden sowjetischen Kosmonauten Walentina Wladimirowna Tereschkowa und Andrijan Grigorjewitsch Nikolajew am 3.11.1963 im Moskauer Hochzeitspalais: Walentina W. Tereschkowa im weißen Hochzeitskleid und Andrijan G. Nikolajew im schwarzen Anzug betreten den Trauungssaal des Moskauer Hochzeitspalais; beide Kosmonauten (halbnah); er unterschreibt die Urkunde; seine Mutter im Kopftuch (halbnah); W.W. Tereschkowa und A.G. Nikolajew küssen sich; Kosmonaut Juri Alexejewitsch Gagarin füllt Sektgläser, neben ihm Trauzeuge Waleri Fjodorowitsch Bykowski (weitere Trauzeugin die Gattin von Juri A. Gagarin, Walentina Gorjatschowa Gagarin); er stößt mit dem Brautpaar und der Mutter von A.G. Nikolajew an; die ihrer Tochter stark ähnelnde Mutter von Walentina W. Tereschkowa (halbnah); das Paar mit Nina Pawlowna Chruschtschow auf der Treppe des Empfangshauses der Regierung auf den Leninbergen; Nikita Sergejewitsch Chruschtschow gratuliert den Neuvermählten während der Feier; sie tanzen auf dem Parkett.
6. Ungarn - Schneideratelier für Spezialgrößen, u.a. für 0,75 und 2,38 m große Männer, in Ungarn: Ein hoher Lastwagen fährt auf einer Straße über einen 0,75 m großen Mann hinweg; er läuft danach weiter; und betritt die Spezialschneiderei; seine Maße werden - auf einem Stuhl stehend - genommen; herein kommt der 2,38 m große János Varnay; auch bei ihm wird gemessen, diesmal steht der Schneider auf dem Stuhl; beide Männer verlassen in neuen Anzügen die Umkleidekabinen; sie betrachten sich im Spiegel; und schütteln sich die Hände.
"reportage"
7. Lengede (BRD) - Bergwerksunglück am 24.10.1963 in Lengede, in der Eisenerzgrube "Mathilde" der Ilseder Hütte AG., Peine, durch Wassereinbruch aus dem Klärbecken: Wasserbecken im Gelände; zerstörter Flusslauf; Skizze vom Bergwerk mit überfluteten Stollen und Durchbruchsstelle im Klärbecken in Lengede; Schwenk über das Gestänge für Rettungsbohrungen; Schlauch vom Abpumpen an der Oberfläche; in das Wasser der Grube wird ein neutralisierendes Mittel aus Säcken geschüttet; eine Frau (halbnah); ein Kumpel beobachtet; die Liste mit dem Hinweis "Wir heben durch die Bohrung Verständigung mit nachstehenden Leuten Hochwitz Rudolf Hantschel Erwin..." wird an ein Brett angeheftet; die Halle mit Kleidung der eingefahrenen Bergleute - mit Schnüren an die Decke hochgezogen; Anschalten von drei Scheinwerfern im Gelände; Angehörige im Dunkeln; Kumpel beim Trinken (halbnah); Fortführung des Bohrens; Helfer mit Horchgerät; ein anderer am Bohrgestänge; Rotkreuzhelfer telefoniert; Fotos von Bergarbeitern; Skizze von der Versorgungsbohrung in 79 m Tiefe und Kumpel in einer Luftblase; sowie vom Herablassen einer Rettungsbombe im Schacht; ein Helfer am Ausgang der Bohrung; laufende Menschen auf dem Platz; zwei Krankenschwestern mit Decke gehen in Richtung Ausgang der Rettungsbombe; Angehörige im Gespräch (ohne Originalton); ein Geretteter verlässt den Bomben-Raum; Überschriften in der "Bild-Zeitung" vom 5. November 1963 "Tumult gegen die Direktion Die Kumpel klagen an"; sowie "Opfer der Nachlässigkeit"; Ausschnitt "Wir haben Angst, was zu sagen Wir haben Werkswohnungen"; Kumpel an einem Krankenwagen; die Rettungsbombe wird mit Decken hinabgelassen; Fotografen bei Aufnahmen; die Bombe gelangt nach oben; ein Befreiter wird von Rettungskräften gestützt; Angehörige am Rand; ein zweiter Geretteter wird die Treppe vom Bomben-Ausgang hinuntergetragen (mehrfach); Zuschauer beim Beobachten; der Kumpel wird auf eine Trage gelegt; zum Krankenwagen gebracht; einer der Wagen verlässt das Gelände.
"Sport im Bild"
8. Budapest (Ungarn) - Rückspiel um den Europapokal der Ländermannschaften DDR - Ungarn 3 : 3 am 3.11.1963 im Budapester Nép-Stadion: Begrüßung der Fußball-Mannschaften DDR und Ungarn sowie des Schiedsrichters und der Linienrichter auf dem Spielfeld im Budapester Nép-Stadion; Ausschnitte aus dem Spiel; 1 : 0 in der 6. Minute für Ungarn durch Ferenc Bene trotz Abseitsposition; Zuschauer auf den Rängen; 1 : 1 in der 12. Minute durch einen Freistoss von Werner Heine; jubelnde DDR-Schlachtenbummler; 2 : 1 für Ungarn in der 16. Minute durch Matrai Sandor; erneuter Ausgleich in der 26. Minute durch Roland Ducke; 11 m wegen eines vorgetäuschten Fauls von Gyuza Rakosi im Strafraum - ausgelöst von Klaus Urbanczyk, DDR; dadurch 3 : 2 für Ungarn in der 50. Minute durch Ernö Solymosi; DDR-Tormann Jürgen Heinsch bei einer Abwehrparade; wiederum Ausgleich in der 81. Minute durch Dieter Erler; Anzeigetafel mit letztem Ergebnis; jubelndes Publikum; die Spieler verlassen das Feld.