Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1964/40

Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1964

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
446
Anlaufdatum

Kurzinhalt (Deutsch)

1. Abschied von Otto Grotewohl (148 m)

2. Der "Augenzeuge" 1949

Bilder aus dem Alltag jenes Jahres (55 m)

3. Deutschland ist hier - Ausstellung in Berlin (40 m)

Reportage

4. Zu Gast im Jugendcafé Berlin Klosterstraße und bei der Dresdener Staatskapelle (109 m)

Sport im Bild

5. Ein Großer des Sports beendete seine aktive Laufbahn, Gustav-Adolf Schur (98 m)

Filmstab

Person, primär
  • Gustav-Adolf (Spitzname: Täve) Schur
  • Herbert Warnke
  • Gerald Götting
  • Rudolf Neuhaus
  • Hermann Matern
  • Erich Correns
  • Charlotte (Spitzname: Lotte) Ulbricht (geb. Kühn)
  • Gerhard Grüneberg
  • Otto Nagel
  • Paul Verner
  • Willi Stoph
  • Horst Sindermann
  • Johanna Grotewohl
  • Friedrich Ebert
  • Johannes Dieckmann
  • Kurt Hager
  • Erich Honecker
  • Pjotr Andrejewitsch Abrassimow
  • Alfred Neumann
  • Bruno Max Leuschner
  • Walter Kaufmann (Pseudonym: John Mercator)
  • Arnold Zweig
  • Max Reimann
  • Alexander Abusch
  • Walter Ulbricht
Person, sekundär
  • Otto Grotewohl

Langinhalt

1. Berlin (DDR) - Abschied vom verstorbenen Ministerpräsidenten der DDR, Otto Grotewohl (11.3.1894 - 21.9.1964), am 22./23.9.1964 in Berlin: Schalen mit Flammen vor dem Haus des Zentralkomitees auf dem Platz des Werderschen Marktes; viele Trauerdelegationen am 22.9.1964 vor dem Gebäude; Sarg mit dem aufgebahrten Ministerpräsidenten Otto Grotewohl im Großen Saal; Walter Ulbricht (1. Sekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Staatsrates), Friedrich Ebert (Mitglied des Politbüros des ZK der SED und des Staatsrates), Willi Stoph (Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates), Hermann Matern (Mitglied des Politbüros des ZK der SED und 1. Stellvertreter des Präsidenten der Volkskammer) verbeugen sich davor; treten die Ehrenwache an; Trauernde defilieren vorbei; darunter Max Reimann (1. Sekretär der KPD); er löst Gerhard Grüneberg (Minister und Mitglied des Präsidiums des Ministerrates) bei der Ehrenwache ab; viele Kränze vor dem Katafalk; Kondolenzbesucher aus dem In- und Ausland im Großen Festsaal des Ministerrates bei Prof. Dr. Johannes Dieckmann (Präsident der Volkskammer und Stellvertretender Vorsitzender der LDPD), Bruno Leuschner (Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates), Prof. Dr. Dr. Erich Correns (Präsident des Nationalrates der Nationalen Front, Mitglied der Volkskammer und des Staatsrates); u.a. der DDR-Schriftsteller Prof. Arnold Zweig (Ehrenpräsident der Deutschen Akademie der Künste der DDR) hinter ihm der Maler Prof. Otto Nagel; ein Vertreter des Senats der Humboldt-Universität; Prof. Otto Nagel trägt sich in das Kondolenzbuch ein; Flamme in der Dunkelheit; Wache eines Soldaten; noch immer Trauerdelegationen; erneut die Flamme im Dunkeln; Militäreskorte am 23.9.1964 vor dem Haus des Zentralkomitees; hohe Offiziere tragen den Sarg durch den Eingang auf dem Weg zum Krematorium Berlin-Baumschulenweg; daneben und dahinter Walter Ulbricht, Prof. Dr. Johannes Dieckmann, Erich Honecker (Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED), Hermann Matern, Prof. Kurt Hager (Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED);

Alfred Neumann (Mitglied des Politbüros des ZK der SED, Minister und Vorsitzender des Volkswirtschaftsrates sowie Mitglied des Präsidiums des Ministerrates), Horst Sindermann (Kandidat des Politbüros des ZK der SED und 1. Sekretär der SED-Bezirksleitung Halle) u.v.a.; Militärautos mit Kränzen, im Hintergrund der Berliner Dom; hinter einem Militärfahrzeug mit Soldaten die Lafette mit dem Sarg; u.a. am Alexanderplatz; Berliner bilden Spalier; über den Strausberger Platz; die Karl-Marx-Allee; zum Krematorium Berlin-Baumschulenweg; auf dem Gang zum Gebäude u.a. Walter Ulbricht, die Gattin Johanna Grotewohl, Lotte Ulbricht, Friedrich Ebert, Prof. Dr. Johannes Dieckmann, Hermann Matern, Willi Stoph, Erich Honecker, Alfred Neumann, Paul Verner (Mitglied des Politbüros und 1. Sekretär der SED-Bezirksleitung Berlin), Max Reimann, Herbert Warnke (Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Vorsitzender des Bundesvorstandes des FDGB), Gerhard Grüneberg, Gerald Götting (Generalsekretär der CDU und Stellvertretender Vorsitzender des Staatsrates), Alexander Abusch (Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates für Kultur und Erziehung), Pjotr Andrejewitsch Abrassimow (Außerordentlicher und Bevollmächtigter Botschafter der UdSSR in der DDR)

 

"Sie sehen selbst Sie hören selbst Urteilen Sie selbst

DEFA Deutsche Film A.G. zeigt DER AUGENZEUGE"

(Vorspanntitel Der Augenzeuge 1949)

 

2. Berlin (DDR) 1949 - Bilder aus dem Alltag von 1949 in der DDR - u.a. Verkehrserziehung; ein Jahr HO: Richtfest für Wohnhäuser; Kartoffelverkauf auf dem Markt; Straßenpassant isst eine Bockwurst - Schild "HO Bockwurst 3,00"; Serviererin bedient Gäste im Café mit Kuchen; eine Frau im Frisiersalon; Verglasen von Fenstern im Hinterhof; Tanken eines Lkws; ein Junge überquert mit Roller die Straße, Pkw und Motorrad mit Beiwagen fahren auf ihn zu; ein Polizist belehrt ihn über die Gefahr; ein anderer spricht durch ein Mikrofon und Lautsprecher; Radfahrer mit gefülltem Sack auf der Schulter kommt ins Wanken und stößt mit einem Pkw zusammen; Polizeiauto trifft ein; Anprobe in einem Konfektionsladen einer HO-Verkaufsstelle; Preistafeln: Weißbrot 1. Nov. 48 10.- (durchgestrichen) 1. Nov. 49 5. -, Brötchen 1. Nov. 48 -.80 (durchgestrichen) 1. Nov. 49 -.45; Abendschule in einer Klasse (mehrfach); ein Schüler daraus bei der Arbeit an einem Binder auf dem Feld; Plakat in einer Halle "Es ist geschafft - Wir produzieren"; zwei Arbeiter am Hochofen ziehen Stahlstrang heraus; bringen ihn mit einer Schubkarre zur Presse; dort erfolgt die Bearbeitung

 

3. Berlin (DDR) - Ausstellung "Deutschland ist hier" zum 15. Jahrestag der DDR seit 17.9.1964 in der Berliner Sporthalle "Klub der Jugend und Sportler" an der Karl-Marx-Alle: Außenfassade der Sporthalle; davor Exponate zur Ausstellung; Würfel mit Titel "Deutschland ist hier 15 Jahre Deutsche Demokratische Republik"; grafisches Plakat K - Bergwerk Emblem; Darstellung "Entstehung der elektronischen Industrie 1950 1970..."; verschiedene Maschinen; Fernsehgerät "Rembrandt"; größerer Fernsehapparat; Schreibautomat; Fotos von Industriekomplexen; Brücke für Braunkohlen-Abbau; Modell eines in der DDR produzierten Braunkohle-Baggers; Drehscheibe mit Briketts; Schild "Briketts aus der DDR - gefragter Exportartikel Jährlich werden 7 Millionen t Briketts in 14 Länder Europas exportiert"; Hinweis "Motoren aus der Fertigung 1949"; Schild "VEM Standard-Motoren international genormte Bausteine der Technik"; in Reihe gestellte, genormte Motoren in verschiedener Größe; Experimente mit Laserstrahlen; Monitor mit Schrift "Gegen 15.30 Direktübertragung der Internationalen Pressekonferenz zur Unterzeichnung des Passierscheinabkommens"; grafische Skizze der DDR mit Industriestandorten; dreht sich zum Emblem der DDR.

 

"Reportage"

4. Berlin (DDR) - Der DDR-Schriftsteller Walter Kaufmann zu Gast im Jugendcafé in der Berliner Klosterstraße: Tanzende Paare mit "Twist" im Jugendcafé in der Berliner Klosterstraße; die Band auf der Bühne; der DDR-Schriftsteller Walter Kaufmann gibt Autogramme; Diskussion mit Jugendlichen; einzelne Tanzpaare beim Twisten; die Tanzkapelle spielt

 

Dresden (DDR) - Die Dresdner Staatskapelle spielt unter Generalmusikdirektor Rudolf Neuhaus den "Rosenkavalier-Walzer" anlässlich des 100. Geburtstages des Komponisten Richard Strauss: auf der Bühne die Dresdner Staatskapelle, der Richard Strauss lange Zeit als Dirigent vorstand, mit dem "Rosenkavalier-Walzer" unter Rudolf Neuhaus; Fotos des Komponisten mit Dirigenten-Stab; beim Komponieren; ein ehemaliger Brief von ihm an die Mitglieder der Sächsischen Staatskapelle; die Dresdner Staatskapelle bei der Interpretation des Walzers; Bilder vom wiederaufgebauten Dresdner Zwinger

 

"Sport im Bild"

5. (DDR) - Der bekannte Radrennfahrer der DDR, Gustav-Adolf "Täve" Schur, beendete seine aktive Laufbahn: zusammengestellte Rennräder; vor einem Lkw mit dem Hinweis "Das Deutsche Sportecho berichtet über jede Etappe" am Berliner Brandenburger Tor; Abladen von Gegenständen der Radrennfahrer; ein essender Fahrer wird massiert; Start des Feldes; Teilnehmer mit zerbrochenem Rad; Sportler in der Deutschen Hochschule für Körperkultur (DHfK) in Leipzig; dort Interview von Reporter Heinz-Florian Oertel mit Gustav-Adolf Schur (Studium 1955-1963,Originalton); Weltmeisterschafts-Rennen 1958 bei Reims/Frankreich; Sieger Täve Schur, DDR; Kameramann bei Aufnahmen; ein Jahr später im Dünengelände von Zandvoert/Amsterdam bei erneutem Weltmeisterschaftsrennen; Gustav-Adolf Schur erneuter Weltmeister; sein Gesicht wird mit einem Schwamm abgetupft; Auszeichnung auf dem Podest, umgeben von vielen Zuschauern; triumphaler Empfang auf dem Ostbahnhof in Berlin; fahrt in offener Limousine am "Postamt" vorbei; 1960 auf dem Sachsenring bei Hohenstein-Ernstthal; Heinz-Florian Oertel berichtet aus einem fahrenden Begleit-Pkw; Ausschnitte aus dem Weltmeisterschaftsrennen; u.a. "Täve" Schur; aufmerksamer Trainer; und Zuschauer; Sieger Bernhard Eckstein dank Gustav Adolf Schurs taktische Fahrweise gegenüber einem Ausländer kurz vor dem Ziel; Bernhard Eckstein und "Täve" Schur umarmen sich; zwei Kameramänner im offenen Pkw; Rennfahrer an der "Steilen Wand" von Meerane; Einfahrt ins Berliner Stadion; Beifall der Zuschauer; Gratulation der DDR-Mannschaft durch Erich Honecker und Prof. Dr. Johannes Dieckmann; Walter Ulbricht und Prof. Kurt Hager; Ehrenrunde der DDR-Fahrer; Interview mit Gustav-Adolf Schur am Schreibtisch (Originalton - Inzwischen als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der DHfK tätig und Jugendtrainer; wünscht weitere Erfolge auch dem Team des DEFA-Augenzeugen)

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram