Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1966/38

Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Wochenschau und Dokumentarfilme, 1966

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
291
Anlaufdatum

Kurzinhalt (Deutsch)

1. 8 Goldmedaillen

Der bisher größte Erfolg der DDR-Leichtathleten bei Europameisterschaften (80 m)

Kurz berichtet

2. Demonstration gegen die USA-Aggression in Vietnam (12 m)

3. Solidaritätserklärung der Volkskammer für Vietnam (11 m)

4. Repräsentatives Pelzhaus am Leipziger Brühl (28 m)

5. Biologische Untersuchungen am Ochotskischen Meer (14 m)

6. Erdbeben im Osten der Türkei forderte tausend Menschenleben (19 m)

Reportage

7. Unser Reporter besuchte den Rechtsanwalt, Nebenkläger, Justitiar, Schriftsteller und Journalist Prof. Dr. F. K. Kaul (128 m)

Filmstab

Person, primär
  • Manfred Matuschewski
  • Walter Ulbricht
  • Klaus Gysi
  • Lothar Milde
  • Heinz Hoffmann
  • Dieter Lindner
  • Friedrich Karl Kaul
  • Christos Papanicolaou
  • Herve d’Encausse
  • Helmut Müller
  • Wladimir Golubnitschi
  • Dagobert Loewenberg
  • Detlef Thorinth
  • Jürgen Haase
  • Bela Szepes
  • Hartmut Losch
  • Karin Balzer (geb. Richert)
  • Wolfgang Nordwig
  • Erich Mielke
  • Margot Honecker (geb. Feist)

Langinhalt

1. 8. Leichtathletik-Europameisterschaften vom 30.8.-4.9.1966 im Budapester Nép-Stadion - 8 Goldmedaillen für die DDR mit erstmals einer selbstständigen Mannschaft: Sport-Figuren zu den 8. Leichtathletik-Europameisterschaften des ungarischen Olympia-Zweiten von Amsterdam, Bela Szepes; Hammerwerfer beim Wurf; Masten mit Fahnen der Teilnehmernationen; Flug über das Nép-Stadion; Einmarsch der Mannschaften; u.a. CSSR; Mann mit Schild "East Germany"; Träger der DDR-Fahne und dahinter die Vertretung der DDR; Beifall der Zuschauer des vollbesetzten Nép-Stadions; Start zum 20 km Gehen im Stadion; Auto mit großer Uhr und Rundenzähler in Fahrt; nebeneinander auf der Straße Dieter Lindner, DDR, und der sowjetische Weltrekordler Wladimir Golubnitschi; Dieter Lindner erreicht als erster Geher das Stadion und gewinnt die Goldmedaille; 10 000 - Lauf im Nép-Stadion, u.a. Jürgen Haase (DDR); er wird Sieger und erhält die 2. Goldmedaille für die DDR; Lauf beim 100 m-Finale der Frauen; Sieg für die Polinnen Eva Klobukowska vor Irina Kirszenstein; Speerwurf der Männer mit Janis Lusis, UdSSR und Sieg mit 84 m 48; Auftreffen des Speers; Im Stabhochsprung der Franzose Herve d’Encausse (3. Platz); der Grieche Christos Papanicolaou (2. Platz) und Wolfgang Nordwig (DDR), der den Europatitel erringt; Lauf über 80 m-Hürden der Frauen; als erste im Ziel die Olympiasiegerin von Tokio, Karin Balzer (DDR); 800 m-Lauf der Männer; jubelnde Zuschauer; Manfred Matuschewski (DDR), geht durch eine Lücke nach vorn; passiert als erster den Zielstreifen und holt die Goldmedaillen; Fernsehkamera im Schwenk; der Diskuswerfer der DDR, Detlef Thorith, beim Wurf; jubelnde Zuschauer; das Diskus-Trio der DDR mit Detlef Thorith (1. Platz), Hartmut Losch (2. Platz) und Lothar Milde (3. Platz) auf dem Siegerpodest

 

"Kurz berichtet"

2. Demonstration ehemaliger deutscher Widerstandskämpfer am Weltfriedenstag, dem 1.9.1966, in Rendsburg, Schleswig-Holstein, gegen den Krieg der USA in Vietnam: Demonstration mit Schalmei-Orchester an der Spitze; Transparente: "Frieden für Vietnam Frieden für die Welt!"; "Im Namen von 55 Millionen Toten des zweiten Weltkrieges: Es soll kein Krieg me(hr) (sei)n!"; "Vietnam - Versuchsfeld für den 3. Weltkrieg"; "50 Millionen Kriegsopfer mahnen"; Redner am Mikrofon; Zuhörer der Demonstration

 

3. Solidaritätserklärung der Volkskammer der DDR am Weltfriedenstag, dem 1.9.1966, für Vietnam: Präsidium der Volkskammer der DDR; am Rednerpult Helmut Müller, Abgeordneter der Freien Deutschen Jugend; im Präsidium Walter Ulbricht (1. Sekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzender des Staatsrates); Delegierte der Volkskammer; im Präsidium Erich Mielke (Minister für Staatssicherheit) Armeegeneral Heinz Hoffmann (Minister für Nationale Verteidigung), Margot Honecker (Ministerin für Volksbildung), Klaus Gysi (Minister für Kultur); die Delegierten erheben sich

 

4. Neues, repräsentatives Pelzhaus am Leipziger Brühl: Straßenschild "Brühl 59-77"; spärlich, aber mit Pelz bekleidete Wandfiguren; Blick in die Leipziger Brühl-Straße; Firmenschilder am alten Gebäude: "A. Rauchbach, Kürschnermeister"; "Lohmers & Co Rauchwaren III. Etage (Fahrstuhl)"; "Rolf Ebert Rauchwaren"; "Fritz Kummer Kürschnermeister 5. Etage (Fahrstuhl)"; Toreinfahrt mit Aufschrift "Wieseler Pelzzutaten"; Außenfassade des neuen Pelzhauses; unten ein Geschäft "Pelzmoden vom Brühl"; zwei Pudel neben Einkaufstüte; ihr "Herrchen" betrachtet Auslagen im Schaufenster; ebenso Frauen; Pelzmoden im Schaufenster; Preisschild Mantel...5300.-; ein Mann setzt sich vor dem Schaufenster seine Brille auf; Preisschild verschwimmt und wird klar; Auslagen im Fenster; Gebäude mit Schriftzügen auf dem Dach "kostbar . begehrt . weltbekannt Pelze vom Brühl"

 

5. Biologische Untersuchungen an Bärenrobben und Kaire auf einer Insel im Ochotskischen Meer: Bärenrobben auf der Insel; ein Wissenschaftler fotografiert; zwei Wissenschaftler beobachten eine Herde von Bärenrobben am Ufer; Kaire auf ihrem Stammplatz neben den Bärenrobben

 

6. Ein Erdbeben im Osten der Türkei am 19.8.1966 forderte fast 2000 Menschenleben, die Stadt Varto wurde völlig zerstört: Ortsschild "Varto Rakim 1520 m Nufus 2820"; zerstörte Gebäude mit Einwohnern davor; Suche nach Überlebenden; verzweifelte Familie; Männer tragen einen Sarg, begleitet von Trauernden; Verteilen von Säcken mit Lebensmittels aus einem Zelt; Säcke mit Aufschrift; Ausgabe von Brot; ein kleines Kind neben einer Frau isst; Kinder vor einem Zelt

 

"Reportage"

7. Der "Augenzeuge"-Redakteur Dagobert Loewenberg besucht den Rechtsanwalt, Nebenkläger, Justiziar, Fernsehautor und Rundfunk-Journalisten Prof. Dr. Friedrich Karl Kaul in Berlin: Sekretärin bringt Prof. Dr. F.K. Kaul am Schreibtisch ein Glas mit Tee; er dankt ihr mit einem Handkuss; und trinkt; tippt auf der Schreibmaschine; darin eingespannt ein Seite mit der Überschrift "Der Prozeß vor dem Schwurgericht beim Landgericht Essen"; er korrigiert darin; leeres Teeglas auf dem Schreibtisch, daneben "Akten des Oberreichsanwalts in der Strafsache", darüber liegend Heft mit Schrift quer darauf "Essener Meineids-Prozeß"; eine Reihe von ihm veröffentlichter Bücher, u.a. Pitavale; Briefumschlag mit der Adresse "An Prof. Kaul Radio DDR Kennwort 'Hörerfragen' Berlin (Na)lepastraße 18-50"; Titelblatt der Zeitschrift "Spiegel" mit Porträt von F.K. Kaul, darunter Zeitschrift "Stern"; Foto von ihm mit Talar im Gericht; neben einer Haustür das Schild "Prof. Dr. F.K. Kaul Rechtsanwalt und Notar"; er spricht am Schreibtisch, davor der Reporter Dagobert Loewenberg (Originalton - über Rundfunkprozeß in Moabit, wobei er auch Dagobert Loewenberg verteidigt hat); er weist auf ein Foto an der Wand mit sich und Kollegen vom Rundfunk, u.a. Richard Gladewitz, Rundfunkjournalist (Originalton Kaul - Richard von Gladewitz erklärt damals die Provokation von außen, sich des Hauses zu bemächtigen); ein Foto daneben: u.a. F.K. Kaul bei einer Ortsbesichtigung zum Lokaltermin im Lager Auschwitz; Reporter Dagobert Loewenberg am Schreibtisch; F.K. Kaul zeigt auf ein Schriftstück an der Wand; Dagobert Loewenberg tritt hinzu - Notizen vom Reichsführer SS und Innenminister Heinrich Himmler für seinen Vortrag vor Reichskanzler Adolf Hitler auf der Wolfsbergschanze; 12 abgehakte Punkte des Originals - Punkt 12. "Thälmann ist zu exekutieren"; Denkmal in Frankfurt/Main mit Inschrift "Den Vorkämpfern Deutscher Einheit"; F.K. Kaul betritt am 16.9.1966 in Begleitung das Schwurgericht in Frankfurt/Main zum 2. Auschwitz-Prozess, wo das Urteil verkündet werden soll; Fotos der dabei Angeklagten SS-Führer, Blockführer und -Ältesten, Lagerarzt usw.; Prof. F.K. Kaul im Auto auf der BRD-Autobahn; er passiert die Grenze zur DDR, der Mann in Uniform grüßt ihn; Foto mit F.K. Kaul im Gericht; F.K. Kaul am Mikrofon in Rundfunkkabine, ihm gegenüber zwei Männer, einer macht die Ansage zu "Hörer fragen..."; F.K. Kaul am Schreibtisch; D. Loewenberg weist auf die Fernsehauszeichnung "Goldener Lorbeer"; Gewirr von Scheinwerfern an einer Decke befestigt; F.K. Kaul steht im Fernsehstudio vor einem Scheinwerfer und setzt sich dann; F.K. Kaul am Schreibtisch

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram