Der Augenzeuge 1969/36
Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1969
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 294
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
1. Politik in Westdeutschland
- Düsseldorfer Polizei schützt NPD-Veranstaltung
- Bonner Minister auf Revanchistentreffen in Hamburg
- Das Vermächtnis Ernst Thälmanns: Gegen Rechtskurs und Neonazismus (102 m)
Reportage
2. Günter Blendinger - Kraftfahrer und Grafiker im Kreiskulturhaus Berlin-Pankow (62 m)
Kurz berichtet
3. Rund 200 Jahre ist die Dampfmaschine alt ... (33 m)
4. Parken ohne Probleme - mit einem Dreirad-Auto (11 m)
Mit dem Augenzeugen nach Ungarn
5. Zum 20. Jahrestag der volksdemokratischen Verfassung (42 m)
Sport
6. Meisterschaften der GST (Gesellschaft für Sport und Technik) in Gera (42 m)
Filmstab
- Person, primär
-
- Gerhard Schröder
- Wladimir Iljitsch Lenin
- Herbert Mies
- Bela Kun
- Günter Blendinger
- Kurt Bachmann
- Willy Brandt
Langinhalt
Vorspann siehe Der Augenzeuge 1969/01
1. Düsseldorf/BRD, 1969 - Polizeischutz für NPD-Wahlveranstaltung am 9.8.1969 in Düsseldorf: Polizei vor der Kongresshalle hindert Gegendemonstranten; Transparent am Straßenrand "Gegen Thadden, Strauß, Springer gegen jeden neuen Faschismus"; Interview mit Demonstranten; Transparent "Stoppt den Neonazismus"; Interviews mit weiteren Teilnehmern; Polizei trägt Gegendemonstranten; und bildet eine Kette; Fortsetzen der Interviews mit obigen Teilnehmern.
Hamburg/BRD, 1969 - Heimkehrertreffen in Hamburg unter Teilnahme von Dr. Gerhard Schröder (Minister der Verteidigung) und Willy Brand (Bundesaußenminister): Dr. Gerhard Schröder betritt den Raum; Willy Brandt; und Dr. Gerhard Schröder im Gespräch; am Rednerpult Willy Brandt; ebenso Dr. Gerhard Schröder; an der Stirnwand "haltet euer Wort".
Hamburg/BRD, 1969 - Ehrendes Gedenken an Ernst Thälmann am 18.8.1969 in Hamburg zum 25. Jahrestag seiner Ermordung im KZ Buchenwald: Gedenktafel an seinem Wohnhaus "Zum Gedenken. In diesem Hause wohnte Ernst Thälmann Vorsitzender der Kommunistischen Partei Deutschlands geb. am 16. April 1886 zu Hamburg, von der Gestapo verhaftet am 3. März 1933 in Berlin, ermordet nach 12jähriger Haft am 18. August 1944 im Konzentrationslager Buchenwald"; Kranzschleife "Meinem unvergessenen Vater"; Teilnehmer an der Gedenkfeier, u.a. seine Tochter Irma Gabel-Thälmann; die Delegation mit den Vertretern des Parteivorstandes der DKP, Kurt Bachmann (Vorsitzender) und Herbert Mies (Stellvertreter) auf dem Weg zum Wohnhaus; alter Arbeiter neben der Gedenktafel; zwei Kranzschleifen "Dem unvergesslichen Arbeiterführer Ernst Thälmann dem standhaften Kämpfer gegen Faschismus und Krieg", "Parteivorstand der Deutschen Kommunistischen Partei"; Vertreter der SED mit Bernhard Quent und Bruno Baum; andächtiges Gedenken, im Hintergrund die Straßenschilder "Trapenbekstraße"/ "Kegelhofstraße"; Kranzschleifen "Dem großen Sohn der deutschen Arbeiterklasse", "Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands"; junge Frau ordnet Kranzschleife; weitere Kranzniederlegungen; Demonstration in Hamburg mit Bild von Ernst Thälmann; darin Transparent "Einheit der Arbeiterklasse...", unter den Teilnehmern Kurt Bachmann und Herbert Mies; am Rednerpult Kurt Bachmann; Beifall der Zuhörer, u.a. von Irma Gabel-Thälmann; weiterer Sprecher am Rednerpult; jugendliche Zuhörer.
"Reportage"
2. Berlin/DDR, 1969 - Der 20-jährige Günter Blendinger - Kraftfahrer - gehört zum Grafiker-Zentrum des Kreiskulturhauses Berlin-Pankow: Günter Blendinger zeichnet im Grafiker-Zentrum des Kulturhauses Berlin-Pankow eine Aktstudie; in der Gruppe eine junge Malerin; Günter Blendinger bei der Reparatur unter einem Auto; Fahrt über den Strausberger Platz in Berlin; und die Karl-Marx-Alle; durch den neuen Straßentunnel am Alexanderplatz; eine Zeichnung von ihm: Aufbau am Alexanderplatz mit Fernsehturm und Interhotel "Stadt Berlin"; er sitzt mit Gästen im Linden-Corso Ecke Unter den Linden/Friedrichstraße; beim Schaufensterbummel Unter den Linden an den Geschäften "Havanna", "Linie.Farbe.Form"; seine Grafik: "Helft"; Günter Blendinger beim Zeichnen im Grafiker-Zentrum; Diskussion über ausgelegte Zirkelarbeiten.
"Kurz berichtet"
3. DDR, 1969 - Vor rund 200 Jahren wurde die Dampfmaschine von James Watt erfunden: Spielfilmausschnitt "Die Feuerzangenbowle" mit Paul Henckels als Professor Bommel; Straßenwalze bei der Arbeit; verschiedene alte Dampflokomotiven; Antriebräder; Zeichnungen: Fig. 2 Lokomotive des Zweimaschinensystems; Dampfschiff II; alte Pumpe; Foto des Erfinders der Dampfmaschine James Watt, dessen Todestag sich 1969 zum 150. Male jährt.
4. Großbritannien, 1969 - Neue englische Erfindung - das Dreirad-Auto: Das Dreirad-Auto wendet auf der Straße; fährt gerade aus; benötigt zum wendigen Parken nur eine geringe Stellfläche; dreht sich darauf; fährt weiter; und erneut in eine Parklücke.
"mit dem Augenzeugen nach"
5. Budapest/Ungarn, 1969 - Zum 20. Jahrestag der volksdemokratischen Verfassung am 20.8.1969 in Budapest: Blick von oben auf die Donau mit der Kettenbrücke; Denkmal auf dem Gellért-Berg; Neubaublöcke; Seitenansicht des Parlaments; Kundgebung 1919 zum Sturz der Monarchie; Ansprache des Kommunisten Bela Kun; Moskwa-Brücke und Kreml in Moskau; ungarischer Vertreter bei Wladimir Iljitsch Lenin; Militär im Anmarsch; Kampfaktionen; Außenansicht des Kabelwerkes "Magyár Kábel Müvek" in Budapest; darin Produktionsprozess; Werkhalle eines Rohrbetriebs; Bodenbearbeitung mit Traktor und Sämaschine; mechanische Ernte von Mais; in einer Weberei; junge Frau im Bikini am Strand; ebenso ein sich bräunender junger Mann; zwei junge Frauen im Bikini; Serviererin kassiert in einem Restaurant; Paar an einem Tisch; das Park Étterem-Restaurant über der Donau mit Gästen.
"Sport"
6: Gera/DDR, 1969 - V. Deutsche Meisterschaften der DDR in den Wehrsportarten der Gesellschaft für Sport und Technik (GST) vom 14.-17.8.1969 u.a. in Gera: Uhren zur Zeiterfassung auf einem Tisch; Start zum militärischen Mehrkampf; Anwendung von Karte und Kompass; am Schießplatz; ein Offizier der NVA als Beobachter; sowjetische Offiziere unter den Zuschauern; Überwinden von Hindernissen; Werfen von Handgranaten-Attrappen; Hangeln an einem Seil, Einlauf ins Ziel.
Abspann siehe Der Augenzeuge 1969/01