Der Augenzeuge 1976/20 - 30 Jahre DEFA / 30 Jahre Filmkunst im Auftrag der Arbeiterklasse (Erinnerungen an Filme und Filmschöpfer)
Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1976
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 433
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
30 Jahre DEFA - 30 Jahre Filmkunst im Auftrag der Arbeiterklasse.
Rund 450 Filme vielfältiger Themen und Genres haben in diesen Jahren das Licht der Leinwand erblickt.
Streiflichter aus Traditionslinien - von antifaschistisch-demokratischen zu sozialistischen Positionen:
(Ausschnitte aus 26 Spielfilmen der DEFA)
Filmstab
- Kamera
-
- Jaroslav Gajda
- Walfried Labuszewski (auch: Labuczewski)
- Günter Bresseler
- Siegfried Kaletka
- Person, primär
-
- Werner Tietze
- Oldřich Lukeš
- Ursula Rackwitz
- Hans-Joachim Hoffmann
- Hans Klering
- Sergej Iwanowitsch Tulpanow
- Willy Schiller
- Wolfgang Staudte
- Willi Rose
- Jochen Thomas
- Camilla Spira
- Roman Karmen
- Joachim Herz
- Werner Wolfgang Wallroth
- Angelica Domröse
- Rolf Ludwig
- Robert Baberske
- Alfred Lindemann
- Jaecki Schwarz
- Ekkehard Schall
- Werner Bergmann
- Manfred Krug
- Lutz Moik
- Dieter Franke
- Wolfgang Greese
- Slatan Dudow
- Heinz Adameck
- Albert Wilkening
- Hildegard Knef
- Friedl Behn-Grund
- Horst Kube
- Raimund Schelcher
- Eberhard Cohrs
- Rolf Herricht
- Paul Bildt
- Günther Simon
- Marga Legal
- Wolfgang Heinz
- Kurt Böwe
- Peter Aust
- Jutta Hoffmann
- Ignacy Machowski
- Yoko Tani
- Kurt Maetzig
- Erwin Geschonneck
- Karl Hans Bergmann
- Ilse Steppat
- Paul Klinger
- Hilmar Thate
- Werner Peters
- Helene Weigel
- Ernst Busch
- Konrad Wolf
- Winfried Glatzeder
Langinhalt
DDR, 1946-1976 - 30 Jahre DEFA - Erinnerungen an Spielfilme und Filmschöpfer unter Einbeziehung von Fotos, Exponaten und Besuchergruppen der Ausstellung "30 Jahre Film- und Fernsehkunst der DDR" im Berliner Museum für Deutsche Geschichte vom 26.3. - 23.5.1976 sowie Ausschnitten aus Filmen und Arbeitsaufnahmen: Fotos aus Spielfilmen: u.a. "Rat der Götter"; "Stärker als die Nacht"; "Affaire Blum"; "Karbid und Sauerampfer"; "For eyes only (streng geheim)", "Der geteilte Himmel"; Ausschnitte aus Spielfilmen:
"Der Dritte" mit Jutta Hoffmann und Rolf Ludwig; "Dr. med. Sommer II" mit Werner Tietze, Wolfgang Greese, Peter Aust; "Im Himmel ist doch Jahrmarkt" mit Christel Bodenstein (Fallschirmabsprung); "Der nackte Mann auf dem Sportplatz" mit Kurt Böwe, Wolfgang Heinz, Dieter Franke; "Wie füttert man einen Esel" mit Manfred Krug; "Die Legende von Paul und Paula" mit Winfried Glatzeder, Angelica Domröse, Marga Legal; Gäste der Ausstellung "30 Jahre Film- und Fernsehkunst der DDR" bei deren Eröffnung am 26.3.1976 im Berliner Museum für Deutsche Geschichte: Ursula Rackwitz, Leiterin der Abteilung Kultur des Zentralkomitees der SED, Hans-Joachim Hoffmann, Minister für Kultur der DDR, Heinz Adameck, Vorsitzender des Staatlichen Komitees für Fernsehen und Mitglied des ZK der SED, im Hintergrund der Schauspieler Erwin Geschonneck u.a.; Prof. Dr. Albert Wilkening und der Schauspieler Hans Klering (rechts, nebeneinander); Großfoto von der Produktions-Lizenzübergabe durch die Sowjetische Militär-Administration an die DEFA am 17.5.1946; "Augenzeuge"-Aufnahmen (s. AZ 8/1946) von der Aushändigung durch Oberst Sergej Tulpanow an Hans Klering, Alfred Lindemann, Willy Schiller, Karl Hans Bergmann, Dr. Kurt Maetzig (von links nach rechts); klatschende Teilnehmer der Veranstaltung; Ansprache von Oberst Sergej Tulpanow (Originalton "...tiefgehende Demokratie, gegen den Krieg und den Militarismus, für Frieden und Freundschaft..."); Zuhörer im Saal, u.a. Ernst Busch (unterlegt Originalton Tulpanow "...aller Völker der ganzen Welt werden"); Klappe für den 1. DEFA-Spielfilm "Die Mörder sind unter uns" (s. auch Der Augenzeuge 8/1946, Sujet 3) - 1. Tag, 1. Szene; Massenszene - ausgestiegene Rückkehrer drängen auf dem Bahnhof nach vorn, unter ihnen Hildegard Knef als Susanne Wallner, auf dem rückwärts fahrenden Kamerawagen befinden sich der Regisseur Wolfgang Staudte und der Kameramann Friedl Behn-Grund; weitere Fotos aus der Ausstellung; Szenenausschnitte aus "Rotation"; "Ehe im Schatten" mit Ilse Steppat und Paul Klinger; Ausstellungsbesucher, unter ihnen Hans-Joachim Hoffman; Ausschnitte aus "Die Buntkarierten" mit Willi Rose, Camilla Spira; "Das Lied der Matrosen" mit Hilmar Thate, Jochen Thomas, Horst Kube, Ekkehard Schall, Raimund Schelcher; "Ernst Thälmann" mit Günther Simon als Thälmann im Reichstag; Klappe zu "Unser täglich Brot" und Arbeitsaufnahme "Küche" mit Regisseur Slatan Dudow und Kameramann Robert Baberske; Dudow lässt die Szene wiederholen; jugendliche Ausstellungsbesucher (teils halbnah/nah - auch später eingeschnitten); Arbeitsaufnahmen von "Polonia-Express" mit dem Regisseur Kurt Jung-Alsen - er gibt Anweisungen für eine Massenszene auf dem Berliner Nordbahnhof, u.a. mit Hans Klering als Eisenbahner (halbnah); und "Die Fahne von Kriwoj Rog" mit dem Regisseur Dr. Kurt Maetzig und dem Schauspieler Manfred Krug.
Szenenausschnitte aus "Der Untertan" mit Werner Peters als Diederich Heßling; "Mutter Courage und ihre Kinder" mit Helene Weigel und Ernst Busch; Arbeitsaufnahmen aus "Goya" mit Regisseur Konrad Wolf und Kameramann Werner Bergmann im Hintergrund; Vitrinen und Fotos der Ausstellung; Arbeitsaufnahmen "Der fliegende Holländer" mit Regisseur Joachim Herz; er leitet eine Massenszene; und "Hauptmann Florian von der Mühle" mit dem Regisseur Werner W. Wallroth und den Schauspielern Eberhard Cohrs, Manfred Krug und Rolf Herricht; Szenenausschnitte aus dem Indianerfilm "Die Söhne der großen Bärin"; den Märchen "Die Geschichte vom kleinen Muck"; und "Das kalte Herz" mit Lutz Moik und Paul Bildt; Regisseur Dr. Kurt Maetzig beim Betrachten der Ausstellung; Arbeitsaufnahmen aus "Der schweigende Stern" mit Regisseur Dr. Kurt Maetzig und den Schauspielern Günther Simon, Yoko Tani, Oldrich Lukes, Ignacy Machowski; Ausschnitte aus "Jakob der Lügner" mit Erwin Geschonneck und Vlastimil Brodský; "Fünf Tage - fünf Nächte" mit Wilhelm Koch-Hooge; sowjetischer Kameramann Roman Karmen beim Drehen kurz vor dem Fall in Berlin; Ausschnitt aus seinem späteren Dokumentarfilm in Co-Produktion UdSSR-DDR "Towarischtsch Berlin"; Szenenausschnitte aus "Ich war neunzehn" mit Jaecki Schwarz; Besucher in der Ausstellung;
Spielfilmfotos u.a. "Rotation"; "Solange Leben in mir ist"; "Ernst Thälmann"; "Die Mörder sind unter uns", "Die Abenteuer des Werner Holt", "Lotte in Weimar".