Die Schauspielerin
Regie: Siegfried Kühn, 86 Min., Farbe, Spielfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Spielfilme, 1988
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 2371
- Englischer Titel
- The Actress
- Premierendatum
- Anlaufdatum
- Literarische Vorlage
- Zinner, Hedda: "Arrangement mit dem Tod", Roman
Kurzinhalt (Deutsch)
In den 1930er-Jahren lernen sich die Schauspielerin Maria Rheine und der Schauspieler Mark Löwenthal an einem kleinen Theater kennen. Sie verlieben sich ineinander. Dem Juden Mark wird gekündigt, Maria macht Karriere. Auf einer großen Münchner Bühne wird sie als "Jungfrau von Orleans" gefeiert. Am Premierenabend findet sie von Mark, der ans Jüdische Theater nach Berlin gegangen ist, einen Blumenstrauß in ihrer Garderobe. Nach dem Erlass der "Nürnberger Gesetze" kann er ihr persönlich nicht mehr begegnen, ohne sie zu gefährden. Doch Maria entscheidet sich für ihre Liebe. Sie täuscht einen Selbstmord vor und fährt mit dunkel gefärbten Haaren und einem gefälschten Pass auf den Namen Manja Löwenthal nach Berlin zu Mark. Sie hat eine Rolle angenommen, von der sie weiß, dass sie den Tod bringen kann. Ein Zurück gibt es für sie nicht. Sie lässt sich ebenfalls am Jüdischen Theater engagieren.
(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)
Filmstab
- Regie
-
- Siegfried Kühn
- Drehbuch
-
- Siegfried Kühn
- Kamera
-
- Peter Ziesche
- Schnitt
-
- Brigitte Krex
- Darsteller
-
- Corinna Harfouch (Maria Rheine)
- André Hennicke (Mark Löwenthal)
- Michael Gwisdek (Mario Montegasso)
- Blanche Kommerell (Judith Baumann)
- Jürgen Watzke (Stengele)
- Martin Brandt (Jaldas Großvater)
- Edda Schwarzkopf (Marks Mutter)
- Christian Steyer (Ernst Freund)
- Gerhard Meyer (Intendant Jüdisches Theater)
- Falk Rockstroh (Jupp)
- Gesine Laatz (Jalda)
- Ute Lubosch (Rosa)
- Klaus Bieligk (Needer)
- Eckhard Becker (Leicester Darsteller)
- Klaus Pönitz (Intendant)
- Rolf Colditz (Thibaut d'Arc)
- Werner Ehrlicher (Karl VII.)
- Elfi Gäbel (Marias Garderobiere)
- Susanne Lüning (Inge)
- Steffie Spira (Resolute Alte)
- Gerd Staiger (Fürbringer)
- Harald Warmbrunn (Regisseur)
- Regieassistenz
-
- Roland Helia
- Teresa Vanselow
- Kameraassistenz
-
- Frank Bredow
- Norbert Kuhröber
- Jörg Erkens
- Szenarium
-
- Regine Kühn
- Szenenbild
-
- Hans Poppe
- Dramaturgie
-
- Erika Richter
- Musik
-
- Jimmie Cox (Nobody knows you when you're down and out)
- Hans Jürgen Wenzel
- Ton
-
- Klaus Heidemann
- Christfried Sobczyk (Tonmischung)
- Musikinterpret
-
- Fryderyk (auch: Frédéric) Chopin (Krakowiak Großes Konzert-Rondo Op. 14 F dur)
- Fryderyk (auch: Frédéric) Chopin (Zweites Konzert Op. 21 F moll)
- Kostüm
-
- Katrine Cremer
- Maske
-
- Jürgen Holzapfel
- Irmela Holzapfel
- Requisite
-
- Rainer Matschke
- Andreas Pfeiffenberger
- Michael Kaplick
- Produktionsleitung
-
- Volkmar Leweck
- Aufnahmeleitung
-
- Karl-Heinz Marzahn
- Werner Teichmann
- Kai-Uwe Blümel
- Gestaltung
-
- Karl Maschwitz (Choreografie)
- DEFA-Fotograf
-
- Norbert Kuhröber
Auszeichnungen
- 26. Internationales Filmfestival Karlovy Vary (1988): Preis für die beste weibliche Hauptrolle - Corinna Harfouch
- Kunstpreis das FDGB (1989): Kunstpreis das FDGB - André Hennicke
- Kunstpreis das FDGB (1989): Kunstpreis das FDGB - Erika Richter
- Kunstpreis das FDGB (1989): Kunstpreis das FDGB - Regine Kühn
- Kunstpreis das FDGB (1989): Kunstpreis das FDGB - Hans Poppe
- Kunstpreis das FDGB (1989): Kunstpreis das FDGB - Corinna Harfouch
- Kunstpreis das FDGB (1989): Kunstpreis das FDGB - Peter Ziesche
- Kritikerpreis der Sektion Theorie und Kritik des Verbandes der Film- und Fernsehschaffenden der DDR (1989): "Die große Klappe"
- Kritikerpreis der Sektion Theorie und Kritik des Verbandes der Film- und Fernsehschaffenden der DDR (1989): Beste weibliche Darstellerin 1988 an - Corinna Harfouch
- Kunstpreis des FDGB an das Kollektiv: Siegfried Kühn, Regine Kühn, Erika Richter, Peter Ziesche, Hans Poppe, Corinna Harfouch, André Hennicke (1989): Kunstpreis das FDGB - Siegfried Kühn
- 6. Spielfilmfestival der DDR Berlin (27.05.-31.05.) (1990): Preis für Kamera an - Peter Ziesche
- 6. Spielfilmfestival der DDR Berlin (27.05.-31.05.) (1990): Preis für Szenographie (zusammen mit "Jadup und Boel") an - Hans Poppe
Kurzinhalt (Englisch)
Maria Rheine and Mark Löwenthal, two young actors, are lovers. They work at a small German theater. But suddenly, in 1933, he gets the sack because he is a Jew. His only chance is to join the newly formed Jewish Theater in Berlin. Maria, however, is classified as "racially pure" and finds an open door everywhere. They lose sight of each other, their respective lives being miles apart. Yet at the premiere of "Joan of Arc", where Agnes enjoys overwhelming acclaim, a bouquet of flowers is left in her dressing room by Mark. He does not risk seeing her personally. It suddenly dawns on her how compromised her love - not least through her selfishness - has become. She is shocked and decides that she won't have people dictate to her again who she may love or not. She assumes a Jewish identity. She breaks with everything and everyone, lives as Manja Lowenthal at the side of Mark and she relinquishes her much-loved profession. In the face of precarious political events, she comes to realize the deadly consequences her decision has for both of them. But there is no breaking her resistance: she becomes a member of the Jewish Theater. (Source: Progress Film-Verleih)
Kurzinhalt (Weitere Sprachen)
Negli anni 1930 gli attori Maria Rheine e Mark Löwenthal lavorano insieme in un piccolo teatro e s'innamorano. Ma Mark, di origine ebraica, viene licenziato, mentre Maria fa carriera. In occasione della prima della sua "Pulzella d'Orleans", Mark, ora attore al teatro ebraico di Berlino, le invia un mazzo di fiori. Per aggirare le leggi razziali, Maria finge di suicidarsi, assume l'identità di Manja Löwenthal e fugge da Mark a Berlino. Pur sapendo che questo ruolo le costerà la vita, anche Maria si lascia scritturare al teatro ebraico. (Italienisch)
Maria Rheine et Mark Löwenthal, deux jeunes acteurs d'un petit théâtre allemand, tombent amoureux l'un de l'autre. On est en 1933. Tout d'un coup, une chose jusqu'ici totalement négligée par Mark devient importante: il est Juif. Il est licencié. La seule possibilité qui lui reste est de se faire engager au Théâtre Juif récemment fondé à Berlin. Maria, la femme "nordique", se voit cependant offir toutes les possibilités dans les grands théâtres. Sans vouloir l'avouer, ils s'éloignent tous les deux l'un de l'autre´, se téléphonent de plus en plus rarement. Leur vie se déroule dans deux mondes différents. Lors de la première de "La Pucelle d'Orléans" de Schiller, où Maria remporte un succès énorme par l'incarnation fanatique et glacée du rôle principal, elle trouve dans son vestiaire un bouquet de fleurs envoyé par Mark. Brusquement, elle se rend compte que son amour est menacé. Mais elle ne veut pas se faire prescrire qui elle a le droit d'aimer, et surtout pas par les "Lois de Nuremberg", devenues entretemps le "droit" allemand en vigueur. Ainsi commence sa résistance toute personelle, toute privée: elle se déclare Juive. C'est peu à peu qu'elle comprend - et Mark avec elle - la conséquence mortelle qu'aura pour eux deux ce "rôle de sa vie". (Französisch)
(source: 39. Internationale Filmfestspiele Berlin 1989 Dokumentation)