Die Verlobte
Regie: Günther Rücker, Günter Reisch, 109 Min., Farbe, Spielfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
Fernsehen der DDR / DEFA-Studio für Spielfilme, 1980
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 2994
- Englischer Titel
- The Fiancée
- Premierendatum
- Anlaufdatum
- Erstsendedatum
- Literarische Vorlage
- Lippold, Eva: "Haus der schweren Tore", Romantrilogie
Kurzinhalt (Deutsch)
(Koproduktion mit Fernsehen der DDR)
Die Kommunistin Hella Lindau wird 1934 wegen antifaschistischer Tätigkeit zu zehn Jahren Zuchthaus verurteilt. Nach jahrelanger zermürbender Einzelhaft gerät sie in die Zuchthaus-Wäscherei. Das Waschhaus mit seinen bestialischen Arbeitsbedingungen und den Gefangenen gleicht einem Inferno. Genossen trifft Hella kaum, sie muss sich unter Kriminellen behaupten. Mörderinnen, Prostituierte, Kupplerinnen, Diebinnen, die sich nicht selten gegenseitig an die Kehle gehen. Was Hella die Kraft gibt, unter diesen Bedingungen nicht nur zu überleben, sondern auch die Würde zu bewahren, ist die Liebe zu Hermann Reimers. Und er hält zu ihr all die Jahre, obwohl die junge Hilde aus der Nachbarschaft ihn liebt und auf ihn wartet. Er stellt den Antrag, Hella im Zuchthaus zu heiraten. Der Antrag wird abgelehnt, aber als Verlobter bekommt er Besuchserlaubnis.
(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)
Filmstab
- Regie
-
- Günther Rücker
- Günter Reisch
- Drehbuch
-
- Günther Rücker
- Günter Reisch
- Szenarium
-
- Günther Rücker
- Kamera
-
- Jürgen Brauer
- Schnitt
-
- Erika Lehmphul
- Darsteller
-
- Jutta Wachowiak (Hella Lindau)
- Regimantas Adomaitis (Hermann Reimers)
- Slavka Budinová (Lola)
- Inge Keller (Irene)
- Christine Gloger (Frenzel)
- Käthe Reichel (Olser)
- Hans-Joachim Hegewald (Hensch)
- Barbara Zinn (Elsie)
- Katrin Sass (Barbara)
- Ewa Zietek (Hilde)
- Ursula Braun (Naudorf)
- Katrin Martin (Konrad)
- Reinhard Straube (Reimers Genosse)
- Friedrich Richter (Sanitätsrat)
- Johannes Wieke (Reimers Vater)
- Rolf Ludwig (Gefängnisarzt)
- Irma Münch (Ältere Politische)
- Johanna Clas (Hagere Politische)
- Karla Runkehl (Beamtin im Polizeigefängnis)
- Christa Lehmann (Direktorin)
- Claus Löser (Simon)
- Christa Pasemann (Maschinenmeister)
- Carin Abicht (Gefangene)
- Rose Becker (Gefangene)
- Dorothea Mommsen (Gefangene)
- Ellen Tiedtke (Gefangene)
- Inge Noack (Gefangene)
- Sina Fiedler (Gefangene)
- Christine Lechle (Gefangene)
- Katharina Rothärmel (Gefangene)
- Gisa Stoll (Hauptwachtmeister Maurer)
- Henny Müller (Frau mit Jägerhütchen)
- Gertraut Last (Wachtmeisterin im Schlafsaal)
- Ostara Körner (Wärterin)
- Gertraud (auch: Trude) Kreißig (Wärterin)
- Katarina Tomaschewsky (Genossin)
- Doris Thalmer (Großmutter)
- Angela Brunner (Lehnchen)
- Angelika Böttiger (Bertram)
- Claudia Jacob (Junge Politische)
- Anita Herbst (Gefangene)
- Rosemarie Bärhold (Gefangene)
- Brigitte Scholz (Gefangene)
- Ingeborg Holan-Dühring (Beamtin in Nähstube)
- Gisela Findeisen (Wärterin)
- Hannelore Fabry (Beamtin im Bügelraum)
- Helga Unkrodt (Beamtin in Effektenkammer)
- Dorothea Volk (Genossin)
- Linde Sommer (Hausmutter)
- Ursula Sukup (Hausbesitzerin)
- Tessy Fehring (Geelhar)
- Karin Gregorek (Bibelforscherin)
- Eberhardt Wintzen (Gestapo-Mann)
- Roland Kuchenbuch (Gestapo-Mann)
- Adelheit Kleeberg (Oberin)
- Margitta Neumann (Nonne)
- Gabi Lemzer (Nonne)
- Inge Rohde (Nonne)
- Hannelore Fiedler (Nonne)
- Brigitte Schnaubelt (Gefangene Tänzerin)
- Brigitte Zimmermann (Gefangene Tänzerin)
- Inka Unverzagt (Gefangene Tänzerin)
- Detlef Bierstedt (Gefangener)
- Herbert Ahlgrimm (Gefangener)
- Klaus Fiedler (Gefangener)
- Till Kretschmer (Gefangener)
- Uwe Jellinek (Gefangener)
- Uwe Welz (Gefangener)
- Ralf Plikat (Gefangener)
- Peter Schlaak (1. Posten)
- Günther Dobberstein (2. Posten)
- Rudi Rädiger (Protokollführer)
- Dieter Wernicke (Protokollführer)
- Ursula Michler (Beamtin am Tor)
- Ariane Metzner (Gefangene)
- Elke Niebelschütz (Wärterin)
- Heinz Marinowitz (Zeitungshändler)
- Arno Golz (Harmonikaspieler)
- Regieassistenz
-
- Jörg Foth
- Elke Niebelschütz
- Kameraassistenz
-
- Peter Bernhardt
- Szenenbild
-
- Dieter Adam
- Dramaturgie
-
- Hans Müncheberg
- Musik
-
- Karl-Ernst Sasse
- Ton
-
- Edgar Nitzsche
- Gerhard Ribbeck
- Kostüm
-
- Sibylle Gerstner
- Ruth Kiecker
- Hans Linke
- Maske
-
- Marianne Lange
- Kurt Adler
- Inge Roloff
- Berta Fritze
- Requisite
-
- Georg Wüstenberg
- Produktionsleitung
-
- Hans-Erich Busch
- Aufnahmeleitung
-
- Heinz Schwoch
- Rüdiger Lieberenz
- Peter Schlaak
- DEFA-Fotograf
-
- Waltraut Pathenheimer
- Synchronisation (Sprecher)
-
- Thomas Kästner (Hermann Reimers)
- Elsa Grube-Deister (Lola)
- Regine Albrecht (Hilde)
Auszeichnungen
- XXIII. Internationales Filmfestival Karlovy Vary (1980): Grand Prix
- XXIII. Internationales Filmfestival Karlovy Vary (1980): Grand Prix "Kristallglobus"
- Nationalpreis I. Klasse (1980): Nationalpreis I. Klasse - Günter Reisch
- Nationalpreis I. Klasse (1980): Nationalpreis I. Klasse - Regimantas Adomaitis
- Nationalpreis I. Klasse (1980): Nationalpreis I. Klasse - Günther Rücker
- Nationalpreis I. Klasse (1980): Nationalpreis I. Klasse - Jürgen Brauer
- Nationalpreis I. Klasse (1980): Nationalpreis I. Klasse - Jutta Wachowiak
- 12. Internationale Woche der Filmautoren in Benalmadena (Spanien) (1981): Preis der "Jungfrau von Benalmadena"
- Kritikerpreis der Sektion Theorie und Kritik des Verbandes der Film- und Fernsehschaffenden der DDR (1981): Bester DEFA-Film aus dem Kinoprogramm 1980
- Leserfestival der Tageszeitung "Freiheit" Halle (1981): 2. Preis
- Internationales Filmfestival Sydney (1981): 1. Preis (Ernennung zum populärsten Film)
- 2. Nationales Spielfilmfestival der DDR Karl-Marx-Stadt (1982): Großer Preis
- 2. Nationales Spielfilmfestival der DDR Karl-Marx-Stadt (1982): Schauspielerpreis für Nebenrolle - Käthe Reichel
- 2. Nationales Spielfilmfestival der DDR Karl-Marx-Stadt (1982): Preis für Kamera - Jürgen Brauer
- 2. Nationales Spielfilmfestival der DDR Karl-Marx-Stadt (1982): Preis für Szenographie - Dieter Adam
- 2. Nationales Spielfilmfestival der DDR Karl-Marx-Stadt (1982): Schauspielerpreis - Jutta Wachowiak
- 2. Nationales Spielfilmfestival der DDR Karl-Marx-Stadt (1982): Schauspielerpreis für Nebenrolle - Rolf Ludwig
- 2. Nationales Spielfilmfestival der DDR Karl-Marx-Stadt (1982): Preis für Schnitt - Erika Lehmphul
- Leserumfrage des "Filmspiegels" aus Anlaß des 2. Nationalen Spielfilmfestivals der DDR (1982): 1. Preis
Kurzinhalt (Englisch)
"You are my husband and I am your wife, whatever happens". This is how she bid farewell to her beloved husband. In 1934, Hella Lindau is sentenced to ten years for opposing the Nazis. Love is the only thing that helps her to bear unimaginable suffering. A prize-winning film with excellent acting.
Kurzinhalt (Weitere Sprachen)
Nel 1934 la comunista Hella Lindua viene condannata per attività antifascista a 10 anni di prigione. Dopo diversi anni di logorante isolamento, viene trasferita nella lavanderia penitenziaria, dove, oltre alle condizioni di lavoro disumane deve fare i conti conassassine, prostitute, ruffiane e ladre. Unica sua ragione di vita è l'amore per Hermann Reminers, che, nonostante gli anni e il corteggiamento della giovane Hilde, continua ad aspettarla. Nonostante la sua richiesta di sposare Hella in carcere venga respinta, da fidanzato può renderle visita. Al suo rilascio, Hella incontrerà Hermann solo brevemente, prima che lui venga arrestato. (Italienisch)