Feine Spielwaren - Made in USA
Regie: Günter Rätz, 13 Min., Farbe, Animationsfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Trickfilme, 1968 - 1969
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 350
- Trickart
- Puppentrickfilm
- Sonstiger Titel
- Feine Spielwaren - made in USA; Geschäft mit feinen Spielwaren
- Englischer Titel
- Fine Toys: Made in the U.S.A.
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
Kataloge und Modelle der USA-Firmen für Hobby-Baukästen »Aurora« und »Lindberg« geben darüber Auskunft, wie die Produkte in den Dienst der imperialistischen Manipulierung gestellt ist. Die inhaltliche Konzeption deckt sich mit den Zielen der aggressiven USA-Politik. Ins Auge fällt besonders die Rehabilitierung und Propagierung der militaristischen Tradition des deutschen Imperialismus, weiterhin die Zerstörung des humanistischen Menschenbildes und dessen Ersatz durch pervertierte und sadistische Leitbilder.
(Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955-1990)

(R: Günter Rätz, 1968 - 1969) Fotograf: Manfred Schreyer

(R: Günter Rätz, 1968 - 1969) Fotograf: Manfred Schreyer
Filmstab
- Regie
- Drehbuch
- Kamera
-
- Manfred Schreyer
- Schnitt
-
- Helga Trepte
- Hanna Fürst (geb. Knieriem)
- Dramaturgie
-
- Rudolf Thomas
- Musik
-
- Manfred Pieper
- Addy Kurth (Musikbearbeitung)
- Ton
-
- Horst Philipp
- Produktionsleitung
-
- Gisela Hammer
- Text
-
- Fritz Gebhardt
- Gestaltung
-
- Willibald Hofmann (Modell)
- Animation
-
- Heinz Steinbach (Puppenführung)
- Sprecher
-
- Joachim Tomaschewsky