Forschen und Schaffen, Folge 1.
Regie: Hanna Emuth (geb. Reichert), Heinz Fischer, 16 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für populärwissenschaftliche Filme, 1952
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 425
- Sonstiger Titel
- Die Berliner Museen leben wieder; Eine neue synthetische Faser; Unser erstes Großdrehwerk
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
1: Restaurierung der durch den Krieg zerstörten Ägyptischen Abteilung und des Vorderasiatischen Museums sowie in der Nationalgalerie Berlin
2: Eine im Institut für Faserstoff-Forschung der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin unter Dr. Correns entwickelte neue Faser wird im Kunstseidenwerk "Friedrich Engels" in Premnitz hergestellt
3: Einweihung des ersten Großdrehwerkes der DDR bei Bergmann-Borsig durch Walter Ulbrich
Filmstab
- Regie
-
- Hanna Emuth (geb. Reichert)
- Heinz Fischer
- Drehbuch
-
- Hanna Emuth (geb. Reichert)
- Karl Gass
- Kamera
-
- Erich Gusko
- Erich Schmidke
- Schnitt
-
- Putty Krafft
- Elfriede Böttrich
- Produktionsleitung
-
- Erich Albrecht