Für Angela
Regie: Werner Kohlert, 16 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1972
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 449
- Sonstiger Titel
- Angela Davis; Angela
- Englischer Titel
- For Angela
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
Angela Davis besuchte im Spätsommer 1972 die DDR.
Monatelang haben viele Menschen in aller Welt für ihre Befreiung gekämpft.
In Berlin, Leipzig und Magdeburg konnten die Kinder Angela Davis sehen, mit ihr sprechen, ihr Blumen und Geschenke überreichen. Nicht alle hatten das Glück einer persönlichen Begegnung.
Der Film soll daher allen Kindern, die nicht dabei sein konnten, etwas vom Triumph eines Sieges vermitteln, an dem viele beteiligt waren.

(R: Werner Kohlert, 1972) Fotografen: Werner Kohlert, Michael Biegholdt

(R: Werner Kohlert, 1972) Fotografen: Werner Kohlert, Michael Biegholdt
Filmstab
- Regie
-
- Werner Kohlert
- Drehbuch
-
- Werner Kohlert
- Christa Kożik
- Szenarium
-
- Werner Kohlert
- Christa Kożik
- Kamera
-
- Werner Kohlert
- Michael Biegholdt
- Schnitt
-
- Charlotte Beck
- Sieglinde Abraham
- Dramaturgie
- Musik
-
- Kurt Zander (Musikbearbeitung)
- Ton
-
- Hans-Jürgen Mittag
- Produktionsleitung
-
- Günter Schück
- Aufnahmeleitung
-
- Harald Ressel
- Text
-
- Werner Kohlert
- Christa Kożik
- Sprecher
-
- Ingolf Gorges