Hans im Glück
Regie: Marion Rasche, 7 Min., Farbe, Animationsfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Trickfilme, 1990
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 220
- Trickart
- Silhouettenfilm
- Literarische Vorlage
- Gebrüder Grimm: "Hans im Glück", Märchen
Kurzinhalt (Deutsch)
Hans erhält für geleistete Dienste einen Klumpen Gold. Den zahlt er für ein Pferd, das ihn tragen kann. In der Folge glaubt er, beim Tausch für eine Kuh, ein Schwein und eine Gans jeweils ein besseres Geschäft zu tätigen. Der letzterstandene Schleifstein fällt ihm schließlich in den Brunnen. Hans atmet erleichtert auf und kehrt "unbelastet" nach Hause zurück.
(Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955-1990)

(R: Marion Rasche, 1990) Fotograf: Lutz Kleber

(R: Marion Rasche, 1990) Fotograf: Lutz Kleber
Filmstab
- Regie
- Drehbuch
- Szenarium
- Kamera
-
- Lutz Kleber
- Schnitt
-
- Hanna Fürst (geb. Knieriem)
- Musik
-
- Manfred Mammitzsch
- Ton
-
- Manfred Mammitzsch
- Thomas Weiß (Geräusche)
- Produktionsleitung
-
- Sigrid Weidhaas
- Redaktion
-
- Irene Wellershoff
- Gestaltung
-
- Sabine Keilig
- Katrin Richter (Psaligraphie)
- Animation
-
- André Schmidt
- Sprecher
-
- Regina Jeske