Filmdatenbank

Zurück

ILJA MUROMEZ

Ilja Muromez

Regie: Alexander Ptuschko, 91 Min., Farbe, Spielfilm
Sowjetunion
Mosfilm, 1956
DEFA-Studio für Synchronisation

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
2416
Sonstiger Titel
Der Kampf um das goldene Tor; Der Kampf ums goldene Tor
Anlaufdatum
Erstsendedatum
Literarische Vorlage
Nach Motiven russischer Volkssagen

Kurzinhalt (Deutsch)

Vor 1000 Jahren im Fürstentum Kiew: Stadt und Land werden von den Räuberhorden des Königs Kalin von Tukaren bedroht. Das reiche Land ist geschwächt durch habgierige Bojaren, die am Hof auch den Fürsten bevormunden. Diese innere Uneinigkeit im Fürstentum ebnet König Kalins Eroberungsplänen den Weg.

Der Bauernsohn Ilja Muromez will die Heimat aber nicht preisgeben und stellt sich als Kämpfer dem Kiewer Hof zur Verfügung. Schon bald wird er unschuldiges Opfer höfischer Intrigen und landet im Kerker. Als ein großes Heer König Kalins Kiew belagert, sieht der Fürst sein Urecht ein und bittet Ilja Murometz, gegen die Eindringlinge zu kämpfen. Wagemutig stellt dieser sich an die Spitze des von ihm geschaffenen Heeres.

Filmstab

Regie
  • Alexander Ptuschko
Drehbuch
  • Michail Kotschnew
Kamera
  • Fjodor Proworow
  • Juli Kun
Schnitt
  • Maria Kusmina
Darsteller
  • Boris Andrejew (Ilja Muromez)
  • Andrej L. Abrikossow (Fürst Wladimir)
  • Natalja Medwedewa (Fürstin Apraxia)
  • Ninel Myschkowa (Wassilissa)
  • Alexander Schworin (Sokolnitschek)
  • Schukur Burchanow (Khan Kalin)
  • Sadykbek Dschamanow (Murza Sartak)
  • Sergej Alexandrowitsch Martinson (Mischatytschka)
  • Georgi Djomin (Dobrynja Nikititsch)
  • Sergej Stoljarow (Aljoscha Popowitsch)
  • Wladimir Solowjow (Kassjan)
  • Michail Iwanowitsch Pugowkin (Rasumeij)
  • Ija Arepina (Aljonuschka)
  • Nikolai Gladkow (Plentschischtsche)
  • Muratbek Ryskulowitsch Ryskulow (Newruj)
  • Tamara Nossowa (Bermetowna)
  • Schamschi Tjumenbajew (Azwiak)
  • Wsewolod Tjaguschew (Matwei Sbrodowitsch)
  • Alexandra S. Danilowa (Wassilissas Mutter)
  • Stepan Jakowljewitsch Kajukow (Churila)
  • Lew Lobow (Ein Kaufmann)
  • Sergej Troitski (Ein Bojar)
  • Iwan Ryschow
  • Olga Lenskaja
Szenenbild
  • Jewgeni Kumankow
Musik
  • Igor Morosow
Musikinterpret
  • An-Song-Hi (Tanz)
  • Filmsinfonieorchester (Leitung: Semjon Sacharow)
Kostüm
  • Olga Krutschinina
Maske
  • I, Tschetschenina
Produktionsleitung
  • G. Kusnezow
Synchronisation (Regie)
  • Helmut Brandis
Synchronisation (Autor)
  • Wito Eichel
Synchronisation (Sprecher)
  • Maximilian Larsen (Ilja Muromez)
  • Theo Mack (Fürst Wladimir)
  • Christa Gottschalk (Wassilissa)
  • Reinhard Brandt (Sokolnitschek)
  • Josef Peter (auch: J. P.) Dornseif (Zar Kalin)
  • Albert Hetterle (Sartak)
  • Heinz Scholz (Mischatytschka)
  • Werner Schulz-Wittan (Dobrynja Nikititsch)
  • Siegfried Kilian (Aljoscha)
  • Willi Narloch (2. Berater Zar Kalins)
Synchronisation (Ton)
  • Heinz Baldin
  • Fritz Klenke
Synchronisation (Schnitt)
  • Hildegard Gierke
  • Brigitte Hein
menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram