Filmdatenbank

Zurück

Kaule

Regie: Rainer Bär, 80 Min., Schwarz-Weiß, Spielfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Spielfilme, 1967

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
2212
Englischer Titel
Kaule
Premierendatum
Anlaufdatum
Literarische Vorlage
Wellm, Alfred: "Kaule", Kinderbuch
Filmplakat zu "Kaule"

(R: Rainer Bär, 1967) Grafiker: Rudolf Grüttner

Kurzinhalt (Deutsch)

Im kleinen Dorf Hinrichsfelde lebt der 11-jährige Kaule. Er wohnt bei seiner Tante Sophie, da seine Mutter sich in der Stadt auf ihr Studium konzentriert. Sein Vorbild ist der alte Vater Pietsch. Was dieser sagt, ist für ihn gesetzt. Als die gleichaltrige Karola mit ihrem Vater ins Dorf zieht, versucht Kaule ihr zu imponieren. Zwischen dem traditionell denkenden Pietsch und dem in die Zukunft blickenden Vater Karolas brechen Konflikte auf, in deren Spannungsfeld auch Kaule gerät.

Filmstill zu "Kaule"

(R: Rainer Bär, 1967) Fotografen: Rudolf Meister, Jörg Erkens, Jochen Zillmer

Filmstill zu "Kaule"

(R: Rainer Bär, 1967) Fotografen: Rudolf Meister, Jörg Erkens, Jochen Zillmer

Filmstab

Regie
  • Rainer Bär
Drehbuch
  • Rainer Bär
Kamera
  • Hans-Jürgen Sasse
Schnitt
  • Evelyn Carow
Darsteller
  • Hartmut Schwerdtfeger (Kaule)
  • Karin Asmus (Karola)
  • Reinhard Jacht (Otto)
  • Ulf-Peter Tannert (Pjotr)
  • Kazimierz Opalinski (Vater Pietsch)
  • Erik Veldre (Hollnagel)
  • Angela Brunner (Frau Hollnagel)
  • Johanna Clas (Tante Sophie)
  • Horst Jonischkan (Knittel)
  • Ernst-Georg Schwill (LKW-Fahrer)
  • Sieglinde Amoulong (Braut)
  • Jürgen Adam (Bräutigam)
  • Karl Sturm (Bursche)
  • Eckhard Müller (Bursche)
  • Reiner Putzger (Bursche)
  • Jaecki Schwarz (Bursche)
Regieassistenz
  • Erhard Bittner
  • Erich Böbel
Szenenbild
  • Werner Zieschang
Dramaturgie
  • Margot Beichler
Ton
  • Werner Blass (auch: Blaß)
  • Klaus Wolter
Kostüm
  • Lydia Fiege
Maske
  • Erich Haase
  • Ruth Kwiatkowski
Produktionsleitung
  • Anni von Zieten
Aufnahmeleitung
  • Heinz Ullrich
  • Gert Klisch
DEFA-Fotograf
  • Rudolf Meister
  • Jörg Erkens
  • Hans-Joachim (auch: Jochen) Zillmer
Synchronisation (Sprecher)
  • Fritz (auch: Friedrich) Links (Vater Pietsch)

Kurzinhalt (Englisch)

In the small village of Hinrichsfelde lives 11-year-old Kaule. He lives with his aunt Sophie, as his mother is focused on her studies in the city. His role model is the old father Pietsch. What he says is law for Kaule. When the same-aged Karola moves to the village with her father, Kaule tries to impress her. Conflicts arise between the traditionally minded Pietsch and Karola's father, who looks to the future, and Kaule becomes caught in the tension between them.

Kurzinhalt (Weitere Sprachen)

Nella piccola Hinrichsfelde vive Kaule, un ragazzino sveglio e intraprendente di undici anni, che tuttavia si mette sempre nei guai. Per piacere a Karola, la figlia dello zootecnico Hollnagel, che si è appena trasferito in città, Kaule combina un disastro, ma il padre di lei si rivela molto comprensivo. Kaule si confida con lui, placando le proprie pene d'amore. (Italienisch)

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram