Filmdatenbank

Zurück

Lasst mich doch eine Taube sein

Regie: Miomir Stamenkovic, 101 Min., Farbe, Spielfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Jugoslawien
DEFA-Studio für Spielfilme / Sutjeska Film, Sarajevo, 1989

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
2779
Sonstiger Titel
Volio bih da sam golub; Die Taube
Englischer Titel
Let Me Be Just A Pigeon
Premierendatum
Anlaufdatum
Filmplakat zu "Lasst mich doch eine Taube sein"

(R: Miomir Stamenkovic, 1989)

Kurzinhalt (Deutsch)

1943 wird in Slowenien die Partisaneneinheit "Ernst Thälmann" gebildet. Sie setzt sich aus Angehörigen der deutschen Minderheit und Überläufern der Wehrmacht zusammen. Auch die junge Anna Sulka gehört dazu. Ihr Bruder Josef dagegen ist bei der Waffen-SS. Der Vater, Hans Sulka, möchte sich aus den Kämpfen heraushalten. Vergeblich erklärt er seinem Enkel Boris, dass er eine Taube, kein Habicht sein möchte, sich nicht gegen eines seiner Kinder entscheiden will. Er betreibt einen Handel und ist - wegen der Passierscheine - auf die Hilfe des SS-Kommandeurs Schnitzinger angewiesen. Der versucht, über Sulka an die Partisanen heranzukommen. Nach der gewaltsamen Befreiung von Geiseln durch Partisanen erpresst er den jungen Josef Sulka. Die Partisanen werden von der SS aufgerieben, der den Betrug erkennende Vater erschießt seinen Sohn.

(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)

Filmstill zu "Lasst mich doch eine Taube sein"

(R: Miomir Stamenkovic, 1989) Fotograf: Klaus Zähler

Filmstill zu "Lasst mich doch eine Taube sein"

(R: Miomir Stamenkovic, 1989) Fotograf: Klaus Zähler

Filmstab

Regie
  • Miomir Stamenkovic
Drehbuch
  • Veroslav Rancic
Szenarium
  • Wolfgang Held
Kamera
  • Danijal Sukalo
Schnitt
  • Jelena Djokic
Darsteller
  • Vanja Drach (Hans Sulka)
  • Manfred Möck (Josef Sulka)
  • Marina Markovic (Anna Sulka)
  • Peter Mohrdieck (Schnitzinger)
  • Slobodan Negic (Boris)
  • Lutz Leyh (Milan Folk)
  • Joachim Nimtz (Feuerfresser)
  • Hildegard Alex (Lajzika)
  • Michael Gerber (Sandel)
  • Ljiljana Djokovic-Simonovic (Hilde)
  • Uwe Lach (Gitarrist)
  • Jens Knospe (Prohaska)
  • Gojko Mitić (Lukas Mattheis)
  • Maren Schumacher (Maria Blanusa)
  • Mladen Nelevic (Brazen)
  • Susanne Schwab (Frau Mattheis)
  • Vanja Abahari (Soldat Müller)
  • Mihailo Foro (Grass)
  • Peter Cwielag (Wachposten)
  • Bertram Bolz (Wachposten)
  • Andrej Maricic (Kurier)
  • Karl Maschwitz (Loeser)
  • Darko Milas (Partisan)
  • Christel Peters (Mattheis' Mutter)
  • Ranko Gucevac (Bauer)
  • Willi Schrade (Ustascha-Offizier)
  • Mario Turra (Karussellbesitzer)
  • Damir Loncar (Pavel)
  • Michael Lucke (Blanuschka)
  • Werner Kamenik (Mattheis' Vater)
  • Eugen Albert (Kradfahrer)
  • Knut Schultheiß (Partisan)
  • Roman-Eckhard Galonska (Händler)
  • Hannes Stelzer (Händler)
  • Joachim Pape (Händler)
  • Theresia Wider (Händlerin)
  • Manfred Wolfgang Müller (Adjutant)
  • Klaus Ebeling (Wachposten)
  • Johannes Baaske (Wachposten)
  • Hans-Joachim Brieske (Koch)
  • Ivan Brkic (Kommandeur)
  • Uwe Teufer (Partisan)
  • Werner Kos (Ustascha)
  • Harald Engelmann (Ustascha)
Regieassistenz
  • Maxim Dessau (Assistenz-Regie)
  • Svatolik Maricic (Assistenz-Regie)
  • Helge Trimpert (Assistenz-Regie)
  • Dietmar Haiduk
  • Damir Cengic
Kameraassistenz
  • Andreas Walle
  • Milanko Uherka
Szenenbild
Dramaturgie
  • Dieter Wolf
Ton
  • Hans-Joachim Kreinbrink
  • Christfried Sobczyk (Tonmischung)
Kostüm
  • Danka Petrovska
Maske
  • Karin Wacker
  • Hannelore Petzold
  • Heide Hass
Requisite
  • Wigbert Stern
  • Ismet Bektasevic
Produktionsleitung
  • Horst Hartwig
  • Zikrija-Zijo Pasic
Aufnahmeleitung
  • Wolfgang Lange
  • Rosalinde Schwarzer
  • Hartmut Damberg
  • Wolfgang Hammer
  • Bozica Peric
  • Mensur Arslanovic
Beratung
  • Nail Redzic
  • Martin Zoller
  • Dragoljub Ivkov (Szenenbild)
DEFA-Fotograf
  • Klaus Zähler

Kurzinhalt (Weitere Sprachen)

Nel 1943 in Slovenia alcuni partigiani fondano il gruppo "Ernst Thälmann". Fra loro c'è anche Anna Sulka, che ha un fratello, Josef, nelle SS. Hans Sulka, il padre, cerca di spiegare al nipote Boris, che lui preferirebbe essere un colombo e non un falco, per non schierarsi contro uno dei suoi figli. Da commerciante, Hans ha bisogno di diversi lasciapassare, che ottiene solo con l'aiuto del comandante delle SS Schnitzinger. Quest'ultimo spera di arrivare attraverso Hans ai partigiani. Quando i partigiani riescono a liberare alcuni ostaggi, il comandante ricatta il giovane Josef Sulka. Quando le SS sterminano i partigiani, il padre, capendo il tradimento, uccide il figlio. (Italienisch)

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram