Filmdatenbank

Zurück

LETJAT SHURAWLI

Die Kraniche ziehen

Regie: Michail Kalatosow, Schwarz-Weiß, Spielfilm
Sowjetunion
Mosfilm, 1957
DEFA-Studio für Synchronisation

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
2605
Sonstiger Titel
Wenn die Kraniche ziehen
Anlaufdatum
Erstsendedatum
Literarische Vorlage
Rosow, Viktor: Schauspiel

Kurzinhalt (Deutsch)

Für immer wollen sie zusammengehören. Doch bei Kriegsausbruch geht Boris freiwillig an die Front und kehrt nicht mehr zurück. Weronika heiratet seinen Bruder, hört aber niemals auf, Boris zu lieben.

Filmstab

Regie
  • Michail Kalatosow
Drehbuch
  • Viktor Rosow
Kamera
  • Sergei Pawlowitsch Urussewski
Schnitt
  • Marija Timofejewa
Darsteller
  • Tatjana Jewgenjewna Samoilowa (Veronika)
  • Alexej Batalow (Boris Fjodorowitsch Borosdin)
  • Wassili Merkurjew (Fjodor Iwanowitsch Borosdin, Vater von Boris)
  • Akexej Schworin (Mark Alexandrowitsch Borosdin, Bruder von Boris)
  • Swetlana Nikolajewna Charitonowa (Irina Fjodorowna Borosdina, Schwester von Boris)
  • Konstantin Nikitin (Wolodja, Kollege von Boris)
  • Walentin Subkow (Stepan, Freund von Boris)
  • Antonina Bogdanowa (Warwara Kapitonowna, Großmutter von Boris)
  • Boris Kokowkin (Nikolai Tschernow)
  • Jekaterina Kuprijanowa (Anna Michailowna Lebedewa, Geschichtslehrerin)
  • Walentina Ananjina (Ljuba, Kollegin von Boris)
  • Olga Dsisko (Dascha, Kollegin von Boris)
  • Leonid Knjasew (Satschkow, Kollege von Boris)
  • Georgi Kulikow (Anatoli Kusmin, Ingenieur)
  • Galina Stepanowa (Veronikas Mutter)
  • Grigori Schamschurin (Veronikas Vater)
  • Irina Preis (Antonina Monastyrskaja, Freundin von Mark)
  • Walentina Wladimirowa (Soldatin)
  • Lidija Winogradowa (Soldatin)
  • Ljubow Sokolowa (Soldatin)
  • Nikolai Smortschkow (Sacharow, Verwundeter)
  • Daniil Netrebin (Verwundeter)
  • Sascha Popow (Borja)
  • Klarina Frolowa (Partygast)
  • Maria Kljucharewa (Bahnhofsvorsteherin)
  • Pjotr Merkurew
Kameraassistenz
  • W. Jakowlew
Szenenbild
  • Jewgeni W. Swidetelew
Musik
  • Moissej Wainberg (auch: Wajnberg)
Ton
  • Igor Majorow
  • I. Stulowa
Musikinterpret
  • Staatliche Symphonieorchester für Kinematografie der UdSSR (unter der Leitung von Dirigent Arnold Roitman)
Kostüm
  • Leonid Naumow
Maske
  • Olga Strunzowa
Produktionsleitung
  • Igor Wakar
Aufnahmeleitung
  • Bella Fridman
Synchronisation (Regie)
  • Helmut Brandis
Synchronisation (Autor)
  • Wito Eichel
Synchronisation (Sprecher)
  • Eva-Maria Hagen (Veronika)
  • Horst Schön (Boris Fjodorowitsch Borosdin)
  • Hans Wehrl (Fjodor Iwanowitsch Borosdin, Vater von Boris)
  • Reinhard Brandt (Mark Alexandrowitsch Borosdin, Bruder von Boris)
  • Erika Müller-Fürstenau (Irina Fjodorowna Borosdina, Schwester von Boris)
  • Manfred Borges (Wolodja, Kollege von Boris)
  • Helmut Müller-Lankow (Stepan, Freund von Boris)
  • Maria Hofen (Warwara Kapitonowa, Großmutter von Boris)
  • Karl Eugen Lehn-Kering (Nikolai Tschernow)
  • Marga Legal (Anna Michailowna Lebedewa, Geschichtslehrerin)
Synchronisation (Ton)
  • Max Galinsky
  • Fritz Klenke
Synchronisation (Schnitt)
  • Hildegard Gierke

Auszeichnungen

  • Internationale Filmfestspiele Canne (1958): Goldene Palme
menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram