Manzipanzi
Regie: Hans-Ulrich Wiemer, Farbe, Animationsfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Trickfilme, 1978
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 755
- Trickart
- Handpuppenfilm
- Sonstiger Titel
- Serie: Kasper und der Teufel
- Englischer Titel
- Series: Punchinello
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
Des Teufels Großmutter kann es nicht mehr ertragen, daß die Menschen klüger sind als die Höllenbewohner. Sie verwandelt ihren Enkel wieder in einen kleinen Teufel und will ihm das ABC beibringen. Als er sich sträubt, schickt sie ihn auf die Erde, um vom Kasper die Klugheit zu holen. Er stiehlt Buch und Brille im Glauben, damit genug getan zu haben. Kasper überlistet den kleinen Teufel, und dieser wird von der Großmutter mit großer Schimpfkanonade in die Hölle zurückgeholt.
(Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955-1990)

(R: Hans-Ulrich Wiemer, 1978) Fotograf: Karl-Hermann Kootz

(R: Hans-Ulrich Wiemer, 1978) Fotograf: Karl-Hermann Kootz
Filmstab
- Regie
-
- Hans-Ulrich Wiemer
- Drehbuch
-
- Hans-Ulrich Wiemer
- Szenarium
-
- Alfred Könner
- Kamera
-
- Karl-Hermann Kootz
- Schnitt
-
- Eva d'Bomba
- Szenenbild
-
- Eberhard Wiedrich
- Klaus Eberhardt
- Dramaturgie
-
- Katharina Benkert
- Musik
-
- Arndt Bause
- Ton
-
- Horst Philipp
- Manfred Jähne (Geräusche)
- Produktionsleitung
-
- Hildegard Kotter
- Gestaltung
-
- Volker Hartmann (Puppengestaltung)
- Animation
-
- Hans Claus (Puppenspiel)
- Arnim Rüdiger (Puppenspiel)
- Maria Zoppeck (Puppenspiel)
- Käte Beckert (Puppenspiel)
- Eberhard Klotzsche (Puppenspiel)
- Sprecher
-
- Rolf Römer (auch: Rolf Specht)
- Annekathrin Bürger
- Gertrud Brendler
- Hans Kopprasch
- Uta Eisold
- Thea Elster
- Horst Kempe