Ljudi i sweri
Menschen und Tiere
Regie: Sergej Appolinarijewitsch Gerassimow, 178 Min., Schwarz-Weiß, Spielfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sowjetunion
DEFA-Studio für Spielfilme / Gorki-Studio, Moskau, 1962
DEFA-Studio für Synchronisation
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 4851
- Englischer Titel
- People And Animals
- Premierendatum
- Anlaufdatum
- Literarische Vorlage
- Makarowa, Tamara: "Menschen und Tiere", Filmroman
Kurzinhalt (Deutsch)
(Koproduktion DDR/UdSSR)
Während der Leningrader Blockade ist Alexej Pawlow in deutsche Gefangenschaft geraten und in ein Konzentrationslager verschleppt worden. Nach der Befreiung zieht er als Staatenloser durch die Welt. Er arbeitet als Kammerdiener in Argentinien und als Chauffeur in Hamburg, lernt gute und schlechte Menschen kennen und das Wolfsgesetz des Kapitalismus. Heimatlos und verzweifelt, ist er zum Freitod entschlossen, wird aber von einer deutschen Frau gerettet. Er kehrt in die Sowjetunion zurück, fährt zu seinem älteren Bruder nach Sewastopol. Doch dessen Frau will aus Angst mit dem aus dem Ausland kommenden Mann keinen Kontakt. Alexej entschließt sich, in der Industriestadt Saporoshje ein neues Leben zu beginnen. In der Ärztin Anne, der er während des Krieges das Leben gerettet hatte, findet er eine Vertraute.
(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)
Filmstab
- Regie
-
- Sergej Appolinarijewitsch Gerassimow
- Drehbuch
-
- Sergej Appolinarijewitsch Gerassimow
- Kamera
-
- Wladimir Rapoport
- Schnitt
-
- L. Schutschkowa
- Monika Schindler (geb. Behrendt)
- Darsteller
-
- Nikolai Eremenko (Alexei Iwanowitsch Pawlow)
- Tamara Makarowa (Anna Andrejewna)
- Shanna Bolotowa (Tanja)
- Maria Rouvel (Frau Wilde)
- Werner Toelcke (Caesar Carsten)
- Friedrich-Wilhelm Junge (Siegfried Haslinger)
- Peter Reusse (Bert Haslinger)
- Jürgen Frohriep (Gefreiter)
- Hans-Joachim Hegewald (Deutscher Soldat)
- Brigitte Nietzner (Griechisches Mädchen)
- Fredy Barten (Koch)
- Erich Giesa (Diener)
- Marianne Rudolph (Küchenhilfe)
- Hans Linzer (Kellner)
- Gerhard Pumperla (Kellner)
- Frithjof Ruede (Arbeiter)
- Gertraud (auch: Trude) Kreißig (Leiterin)
- Leonhard Pawlaczyk (Portier)
- Karla Assmus (Annemarie)
- Renate Melon (Karin)
- Bernd Stellmacher (Jürgen)
- Adolf Peter Hoffmann (Herr Haslinger)
- Erika Dunkelmann (Frau Haslinger)
- Lutz Köhlert (Verwalter)
- Evelyn Cron (Brigitte)
- Ivan Malré (Argentinier)
- Hans Klering (Hamburger Beamter)
- W. Doronin
- Natalja Medwedewa
- Sergej Petrowitsch Nikonenko
- O. Iwanowa
- A. Gorina-Filippowa
- Michail Gluski
- Wadim Sachartschenko
- Sergej Appolinarijewitsch Gerassimow
- Regieassistenz
-
- Lutz Köhlert (Co-Regie)
- K. Tawrisian (Co-Regie)
- Horst Seemann
- B. Grigorjew
- Kameraassistenz
-
- L. Ragosin
- Erhard Schweda
- Szenenbild
-
- Paul Lehmann
- Boris Dulenkow
- Musik
-
- Aram Iljitsch Chatschaturjan
- Pawel Tschekalow
- Rolf Kuhl
- Ton
-
- Werner Blass (auch: Blaß)
- W. Chlobinin
- Kostüm
-
- Joachim Dittrich
- M. Bichowskaja
- Maske
-
- Lothar Stäglich
- Alexej Smirnow
- Requisite
-
- Erwin Haberland
- Alfred Krautz
- W. Fadtke
- Produktionsleitung
-
- Martin Sonnabend
- Jakob Swetosarow
- Aufnahmeleitung
-
- Arkadi Kuschljanski
- Dorothea Thäsler
- Synchronisation (Regie)
-
- Johannes Knittel
- Synchronisation (Sprecher)
-
- Eberhard Mellies (Alexei Iwanowitsch Pawlow)
- Marga Legal (Anna Andrejewna)
- Gloria Jadwiga (Tanja)
- Albert Hetterle
- Fred Düren
- Ulrich Folkmar
- Kaspar Eichel
- Lotte Loebinger
- Gisela May
- Helga Raumer
- Ernst Peter Berndt
- Horst Manz
- Peer Jäger
- Inge Keller
- Heinz Suhr
- Joaqim Vilar-Canalda
Kurzinhalt (Weitere Sprachen)
Durante l'assedio di Leningrado, Alexej Pawlow viene fatto prigioniero dai tedeschi e deportato in un campo di concentramento. Dopo la liberazione, gira per il mondo da apolide, dall'Argentina ad Amburgo, lavorando come cameriere o autista e conoscendo la dura legge del capitalismo. Disperato e senza patria, pensa al suicidio, ma viene salvato da una tedesca. Rientrato in Unione Sovietica, torna prima da suo fratello a Sewastopol, per poi rifarsi una vita a Saporoshje, città industriale. La dottoressa Anne, che durante la guerra gli aveva salvato la vita, diventerà la sua confidente. (Italienisch)