Filmdatenbank

Zurück

Museum Brandenburger Tor

30 Min., Farbe, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
1986

Film-/Videoformat
DVD
Sonstiger Titel
Sammlung Bill Meyers - ungeschnittenes Material (Schrebergarten, Tierpark, Fam. Kaulbarsch, Museum am Brandenburger Tor)

Kurzinhalt (Deutsch)

 

In diesem Film geht es um einen Besuch im Museum am Brandenburger Tor. Es gibt eine Führung durch die Ausstellung und der NVA-Hauptmann rechtfertigt die Mauer wegen Spionage und anderer Provokationen aus dem Westen.

Filmstab

Person, sekundär
  • Carl Gotthard Langhans
  • Johann-Gottfried Schadow
  • Wilhelm Pieck
  • Ernst Thälmann
  • Georgi Konstantinowitsch Schukow
  • Karl Liebknecht

Langinhalt

1:10:53 Blick von einem hohen Haus auf Berlin und auf den Alexanderplatz; Johannes telefoniert im Hintergrund; Johannes spricht über den Alexanderplatz; Kamera zoomt auf Weltzeituhr, zeigt Fernsehturm; über Zerstörung im Krieg; Alexanderplatz ist das Herzstück der DDR;

1:14:26 im Museum am Brandenburger Tor; Kamera zeigt Informationstafeln; Museumsführer, ein NVA Hauptmann, spricht über Bau des Tors; zeigt Architekten; spricht über ursprüngliches Brandenburger Tor; spricht über das Tor in der Weimarer Republik; spricht über die Zerstörung am Ende des zweiten Weltkrieges; über die Rückführung der Quadriga

1:18:33 Hauptmann spricht über Bilder und Informationen zur Revolution 1848; spricht über Wilhelm Pieck, Karl Liebknecht und Ernst Thälmann; über wechselvolles Leben am Brandenburger Tor; spricht über Kapitulation 1945; Bilder beschreiben Wideraufbau Berlins; Tafel wird erklärt, die die Spaltung Berlins zeigt

1:24:30 Tafel mit dem Titel "1961 - Der Frieden wurde gesichert" wird erklärt; spricht darüber, dass es notwendig war an der Staatsgrenze eine militärische Sicherung aufzubauen; beschreibt Spionagetunnel von 1956; beschreibt die Grenzsituation heute als sicher

1:28:30 NVA - Hauptmann steht in einem Anschauungsraum an einer großen Landkarte; beschreibt die Karte, weiße Lampen sind Militärbasen des Imperialismus; beschreibt Gebiet von Westberlin mit Guantanamo; beschreibt Soldatensituation an beiden Grenzen; Ausschreitungen würden zum dritten Weltkrieg führen; beschreibt politische Bestimmungen für Westberlin;

1:30:34 detaillierte Karte von Westberlin wird gezeigt; dazu werden Zahlen und Fakten genannt; spricht über feindliche Organisationen in Westberlin gegen den Sozialismus; spricht über Gründe für den Mauerbau

1:32:35 Hauptmann zeigt Dias; ein Gesetzbeschluss; Bilder zeigen Kampanien gegen den Sozialismus; Schmierereien die an der Mauer auf der Westberliner Seite zu sehen sind; spricht negativ von Westberliner Polizei

1:35:11 Bild zeigt Springerhaus; Hauptmann spricht über Hetze und Provokationen aus diesem Verlag; spricht über Sprengstoffanschlag; spricht über Anschläge von Westberliner Grenzsoldaten; über getötete Grenzsoldaten

1:40:34 Kamera schwenkt durch den Raum, auf eine Tafel mit Fotos von acht getöteten Grenzsoldaten; Hauptmann gibt Informationen zu den einzelnen Personen

1:45:35 Kamera zeigt Vitrine mit Zeitschriften und anderen Gegenständen die an der Grenze zur DDR konfisziert wurden

1:49:44 Ende

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram