NEBO NASCHEWO DETSTWA
Himmel unserer Kindheit
Regie: Tolomusch Okejew, Schwarz-Weiß, Spielfilm
Sowjetunion
Kirgisfilm, 1967
DEFA-Studio für Synchronisation
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 2131
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
Ein neues Zeitalter hält Einzug in die einstigen Weidegründe des alten Schafhirten Bakai. Nur sehr schwer kann er sich damit abfinden.
(Quelle: Kirgisfilm gestern & heute, 1984)
Filmstab
- Regie
-
- Tolomusch Okejew
- Drehbuch
-
- K. Omurkulow
- T. Okejew
- Kamera
-
- Kadyschan Kydyralijew
- Darsteller
-
- Muratbek Ryskulowitsch Ryskulow (Bakai)
- A. Shankorosowa (Urum)
- S. Shumadylow (Alym)
- B. Ryskulowa (Ainasch)
- N. Dubaschow (Kalyk)
- S. Alymkulow (Ryskul)
- B. Shakijew (Bektasch)
- Synchronisation (Regie)
-
- Ernst Dahle
- Synchronisation (Autor)
-
- Egon Sartorius
- Synchronisation (Sprecher)
-
- Ludwig Friedrich (Bakai)
- Lotte Loebinger (Urum)
- Horst Manz (Alym)
- Petra Kelling (Ainasch)
- Bernd Roeder (geb. Lehmann) (Kalyk)
- Werner Kamenik (Ryskul)
- Jürgen Kluckert (Bektasch)
- Synchronisation (Ton)
-
- Helga Schwarz
- Fritz Klenke
- Synchronisation (Schnitt)
-
- Brigitte Hein
Auszeichnungen
- Internationales Filmfestival Frankfurt/Main (1967): Ehrendiplom
- III. Allunionsfestival Leningrad (1968): Sonderpreis
- Internationales Filmfestival Trient (1968): Goldene Alpenrose