Reiseziel Erfurt
Regie: Heinz Fischer, 78 Min., Farbe, Spielfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Spielfilme, 1962
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 2146
- Sonstiger Titel
- IV. Pioniertreffen; Treffpunkt Erfurt;
- Englischer Titel
- Destination Erfurt
- Premierendatum
- Anlaufdatum

(R: Heinz Fischer, 1962)
Kurzinhalt (Deutsch)
Zwanzigtausend Jungen und Mädchen machen sich in allen Teilen der DDR auf den Weg zum Pioniertreffen in Erfurt. Nur Tim aus Elsterwerda verpasst den Zug. Das ist schlimm für ihn und seine Gruppe, denn zum Sportprogramm wird er gebraucht. Also macht er sich per Anhalter auf die Reise, die zu einem großen Abenteuer wird und Begegnungen mit vielen freundlichen, hilfsbereiten Menschen bringt. Inzwischen sorgen sich die Klassenkameraden um ihren Programmbeitrag. In allerletzter Minute trifft Tim in Erfurt ein und sorgt mit dafür, dass seine Gruppe eine Goldmedaille gewinnt.
(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)

(R: Heinz Fischer, 1962) Fotograf: Rudolf Meister

(R: Heinz Fischer, 1962) Fotograf: Rudolf Meister
Filmstab
- Regie
-
- Heinz Fischer
- Drehbuch
-
- Klaus Beuchler
- Fred Rodrian
- Kamera
-
- Karl Plintzner
- Hartwig Strobel
- Günter Weschke (auch: Weschcke)
- Gustav Voigt
- Schnitt
-
- Bärbel Weigel
- Darsteller
-
- Ulrich Brehm (Tim)
- Annerose Böttcher (Anne)
- Rainer Henning (Bulette)
- Monika Reeh (Bärbel)
- Bernd Stellmacher (Peter)
- Bernd Gurlt (Paul)
- Friedhelm Eberle (LPG-Vorsitzender)
- Horst Ludwig (Gemeindediener)
- Regieassistenz
-
- Ursula Pohle (Assistenz-Regie)
- Doris Borkmann
- Kameraassistenz
-
- Günter Heimann
- Szenenbild
-
- Ernst-Rudolf Pech
- Dramaturgie
-
- Margot Beichler
- Musik
-
- Ernst-Peter Hoyer
- Wolfgang Richter
- Ton
-
- Peter Foerster
- Kostüm
-
- Marlene Froese
- Maske
-
- Heinz Kosse
- Karin Geißler
- Requisite
-
- Willi Pape
- Produktionsleitung
-
- Heinz Kuschke
- Aufnahmeleitung
-
- Paul Lasinski
- Gerhard Radam
- DEFA-Fotograf
-
- Rudolf Meister
Kurzinhalt (Englisch)
Erfurt is host to a large pioneer meeting. From all over the country, thousands of boys and girls travel to the Saxon city to be part of the happening. The schoolboy Tim, however, misses his train - a catastrophe for both himself and his team, since Tim is a sports ace and desperately needed in the competition. Without further ado, the boy decides to hitchhike to Erfurt. The journey turns out to be full of adventures and it ends with a triumph for Tim and his team.
(Quelle: filmportal)
Kurzinhalt (Weitere Sprachen)
Ventimila ragazzi e ragazze da tutta la RDT si mettono in viaggio per Erfurt, per partecipare al raduno nazionale dei pionieri. Solo Tim perde il treno, mettendo in agitazione il suo gruppo che conta su di lui per le gare sportive. Il ragazzo cerca di raggiungere gli amici in autostop, imbarcandosi in un'avventura ricca di incontri con persone gentili e disponibili. Quando i suoi compagni di classe ormai non ci sperano più, Tim raggiunge Erfurt e contribuisce a conquistare la medaglia d'oro. (Italienisch)