Romanze mit Amélie
Regie: Ulrich Thein, 101 Min., Farbe, Spielfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Spielfilme, 1981
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 2773
- Englischer Titel
- Romance With Amélie
- Premierendatum
- Anlaufdatum
- Literarische Vorlage
- Wogatzki, Benito: "Romanze mit Amélie", Roman
Kurzinhalt (Deutsch)
Im Winter 1944/45 kommt der halbwüchsige Jürgen mit seiner Mutter von Berlin nach Hohengörse, wo er sich als Hirte verdingt. Er lernt die Grafentochter Amélie kennen. Die beiden verlieben sich ineinander. Jürgen wird zum Volkssturm eingezogen, dann flieht er mit Amélie vor der Roten Armee. Zurückgekehrt in die besetzte Zone, erleben sie, wie das Gut enteignet wird. Jürgen möchte mit Amélie als Neubauer eine Existenz aufbauen. Doch sie lehnt ab und veranlasst ihn, Wertsachen für sie aus dem Gutshaus zu stehlen. Die beiden werden gestellt, Amélie erzwingt mit einem Gewehr im Anschlag ihre Flucht. Die Kugel eines Polizisten trifft sie tödlich.
(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)
Filmstab
- Regie
-
- Ulrich Thein
- Drehbuch
-
- Ulrich Thein
- Hartwig Strobel
- Szenarium
-
- Benito Wogatzki
- Kamera
-
- Hartwig Strobel
- Schnitt
-
- Ilse Peters
- Darsteller
-
- Thomas Stecher (Jürgen Siebusch)
- Brit Gülland (Amélie)
- Gudrun Ritter (Mutter Siebusch)
- Fritz Marquardt (Schwoffke)
- Wilfried Ortmann (Donath)
- Brigitte Lindenberg (Unsefrau)
- Heinz Hupfer (Unsemann)
- Wolfgang Dehler (Michelmann)
- Friederike Aust (Carla)
- Karla Runkehl (Frau Hillner)
- Kurt Veth (Konny)
- Viktor Proskurin (Kriegsgefangener)
- Grigori Grigoriu (Panzerkommandant)
- Anatoli Rudakow (Ortskommandant)
- Wladislaw Rojek (Joseph)
- Lech Soluba (Zbyszek)
- Steffi Kühnert (Dorle)
- Ralf Schlösser (Hillner)
- Fred Ludwig (Meier)
- Walter Anders (Wachmann)
- Curt W. Franke (Wachmann)
- Rolf Besser (Wachmann)
- Andreas Hirschfeld (Lockenkopf)
- Regieassistenz
-
- Angelika Mackrodt
- Kameraassistenz
-
- Siegfried Skoluda
- Wolfgang Ebert
- Szenenbild
-
- Harry Leupold
- Dramaturgie
-
- Peter Wuss
- Musik
-
- Günther Fischer
- Ton
-
- Horst Mathuschek
- Gerhard Ribbeck (Tonmischung)
- Musikinterpret
-
- Folkländer (Musikgruppe) (Lied "Weiß mir ein Blümlein blaue")
- Kostüm
-
- Werner Bergemann
- Maske
-
- Peter Vohs
- Deli Köthke
- Heidrun Gießmann
- Requisite
-
- Günter Puhlmann
- Produktionsleitung
-
- Herbert Ehler
- Aufnahmeleitung
-
- Ralph Retzlaff
- Harald Jahn
- DEFA-Fotograf
-
- Wolfgang Ebert
Kurzinhalt (Weitere Sprachen)
Nell'inverno 1944/45 Jürgen, ancora adolescente, si trasferisce con sua madre da Berlino a Hohengörse, dove inizia a lavorare come pastore. L'incontro con Amélie, la figlia del conte, si tramuta ben presto in una storia d'amore. Piuttosto che prestare servizio nella milizia popolare, il ragazzo fugge con Amélie dall'Armata Rossa e spera di rifarsi una vita come contadino. Amélie non ci sta e lo induce a rubare per lei degli oggetti di valore dalla casa padronale. Una volta arrestati, Amélie cerca di fuggire, ma il colpo sparato da un poliziotto la ferirà a morte. (Italienisch)