Filmdatenbank

Zurück

Schatzkammer des Wissens

Regie: Hanna Emuth (geb. Reichert), 16 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für populärwissenschaftliche Filme, 1953

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
449
Anlaufdatum

Kurzinhalt (Deutsch)

Dieser schwarz-weiß-Dokumentarfilm berichtet über die im Jahre 1912 gegründete Deutsche Bücherei in Leipzig. Als Archiv des deutschsprachigen Schrifttums sollte die gesamte seit 1913 in Deutschland erschienene deutschsprachige und fremdsprachige Literatur sowie die ausländische Literatur in deutscher Sprache gesammelt, in einer Nationalbibliografie verzeichnet und als Präsenzbibliothek für jedermann zur freien Verfügung gestellt werden. Beispielhaft werden hier verschiedenen Anfragen aus privaten und dienstlichen Bereichen filmisch dargestellt und kommentiert. Es wird deutlich erkennbar wie wichtig diese Institution im deutschsprachigen Raum ist und dadurch vielen Menschen die Möglichkeit einräumt, ihr Wissen durch die hier gesammelten Werke zu erweitern.

Filmstab

Regie
  • Hanna Emuth (geb. Reichert)
Drehbuch
  • Peter Fischer
Kamera
  • Erich Gusko
Schnitt
  • Helga Emmrich
Musik
  • Hans-Hendrik Wehding
Produktionsleitung
  • Erich Wagner
Person, primär
  • Heinrich Uhlendahl
Person, sekundär
  • Hugo Vogel
  • Johann Wolfgang von Goethe
  • Karl Marx

Langinhalt

0:00:00

Fahraufnahme an einem Buchregal vorbei (halbnah). Überblendung auf den Film- und Buchtitel "Schatzkammer des Wissens ". Stabangaben: Buch Peter Fischer. Kamera Erich Gusko. Schnitt Helga Emmrich. Musik Hans-Hendrik Wehding. Produktionsleitung Erich Waner. Regie Hanna Emuth. Hergestellt vom VEB DEFA Studio für populärwissenschaftliche Filme 1953. Abblendung. Schwenk von einer Europakarte an der Wand über die Buchregale auf einen Autor an seinem Schreibtisch (halbtotal). Umschnitt auf den schreibenden Dichter (halbnah). Blick auf die Handschrift des Dichters (halbnah). Umschnitt auf ein reichverziertes Treppengeländer an einer Kanzel (halbnah). Schwenk von der Kanzel auf eine Beleuchterin mit Scheinwerfer in der Hand (halbtotal). Blick auf Kunsthistoriker und Fotografen im Kirchenraum (halbtotal). Sprecher: "Dichter vertrauen dem Papier ihre besten Gedanken an. Kunsthistoriker sammeln und werten Bildmaterial aus". Fotograf baut seine Plattenkamera ab und Kunsthistoriker macht sich Notizen (halbnah). Umschnitt

0:02:10

Schwenk von einem Vitrinen-Laborschrank über die Labor-Mitarbeiterinnen (halbtotal). Blick auf eine Ärztin am Mikroskop (halbnah). Sprecher: "In der ärztlichen Praxis verlangen immer wieder neue Probleme eingehende wissenschaftliche Bearbeitungen". Ärztin macht sich Notizen (nah). Umschnitt. Schwenk über Drucktöpfe und Rohrleitungen in einer Werkstatt (halbtotal). Blick auf zwei Metallarbeiter an einer Biegevorrichtung (halbnah). Sprecher: "Diese Kollegen wollen eine Radius-Blechbiegevorrichtung finden, aber sie sind mit dem Ergebnis ihrer Suche noch nicht zufrieden". Männer biegen an einem Blech (halbnah). Arbeiter macht sich Notizen (nah). Umschnitt. Blick auf das Blättern in einem Buch (nah). Metallarbeiter reicht der Buchhändlerin das Fachbuch zurück (halbnah). Sprecher: "Doch selbst in der besten Buchhandlung findet unser Kollege nicht das Richtige, denn oft erscheint solch ein Werk nur in einer kleinen Auflage und ist bald vergriffen, oder manchmal suchen wir einen bestimmten Zeitungsartikel den wir früher irgendwo gelesen haben, in solchen Fällen kann die Deutsche Bücherei in Leipzig helfen". Schwenk über den Metallarbeiter beim Verlassen der Buchhandlung (halbtotal). Umschnitt

0:03:30

Überblendung auf das Ölgemälde von Hugo Vogel vom 1. geschäftsführenden Ausschuss der Deutschen Bücherei in Leipzig an einem Tisch (halbnah). Sprecher: "Es war eine Tat von nationaler Bedeutung als sich deutsche Buchhändler im Jahre 1912 entschlossen eine Bücherei zu errichten in der das gesamte deutsche Schrifttum gesammelt werden sollte". Zoom auf das Gemälde (halbnah). Überblendung auf das Fachblatt "Buchhandel" (halbnah). Heinrich Uhlendahl blickt in das Fachblatt (halbnah). Fahraufnahme um den Tisch mit den diskutierenden Buchhändlern herum (halbnah). Sprecher: "Seit 1924 leitet Dr. Heinrich Uhlendahl dieses Institut in dem von jedem Buch, jeder Zeitschrift, von allem was in deutscher Sprache gedruckt wurde ein Exemplar zu finden ist". Schwenk über die anwesenden Buchhändler am Tisch (halbtotal). Überblendung auf deinen drehenden Weltglobus (nah). Sprecher: "Trotz der Teilung in Ost und West halten sich heute noch heute die deutschen Verlage an diese Verpflichtung, und auch aus den anderen Ländern, ja, von der ganzen Welt wird von allen Druckschriften in deutscher Sprache ein Exemplar nach Leipzig gesandt". Überblendung vom Globus auf eingegangene Paketpost (nah). Schwenk von den Paketen auf die Mitarbeiter der Deutschen Bücherei Leipzig (halbtotal). Bibliothekar trägt jedes neue Druckwerk in eine Tabelle ein (halbnah). Bibliothekarin versieht die Bücher mit einer Signatur (halbnah). Magaziner räumt die Bücher in die Regale (halbnah). Fahraufnahme an den gefüllten Buchregalen vorbei (halbtotal). Sprecher: "Insgesamt stehen heute in den in mehreren Etagen umfassenden Magazinen über 2 1/4 Millionen Bände". Bibliothekarin wählt einige Bücher aus den Regalen aus (halbtotal). Fahraufnahme mit dem Paternoster über die verschiedenen Magazinebenen (halbtotal). Umschnitt

0:05:55

Fahraufnahme an Buchrücken und Regalen vorbei (halbnah). Bibliothekarin stellt ausgeliehene Bände zurück in die Regale (halbnah). Schwenk von einem Schild "Kunst/Musik/Theater" auf die Schubladen eines Karteikarten-Schrankes (halbnah). Schwenk über die beschrifteten Schubladen für die Karteikarten (nah). Sprecher: "Diese Schätze in Millionen Karteikarten nach Titeln, Sachgebieten und Verlegern geordnet, sind für Jedermann zugängig, übersichtlich, leicht zu erreichen und bereit für jede Auskunft". Blick auf blätternde Hände auf einer Schublade voller Karteikarten (nah). Rückwärtsfahraufnahme vom Schrank "Schlagwortkatalog" (halbnah). Zoom auf die Buchrücken "Deutsche Nationalbibliografie" aus dem Jahre 1950 (nah). Schwenk auf die Buchrücken "Deutsches Bücherverzeichnis" (nah). Sprecher: "Von ganz besonderer Bedeutung ist dabei die "Deutsche Nationalbibliographie" die wöchentlich herausgegeben wird und alle literarischen Neuerscheinungen innerhalb und außerhalb des Buchhandels bekannt gibt". Schwenk über das verpacken der wöchentlichen Informationen in Briefumschlägen (halbnah). Blick auf die adressierten Briefumschläge für die Bibliotheken in Deutschland (nah). Päckchen an die "Library of Congress" in Washington (nah). Blick auf Päckchen nach Paris, Budapest und Moskau (nah). Umschnitt

0:08:05

Blick auf neu eingetroffene Briefe aus dem In- und Ausland (halbnah). Sprecher: "Täglich trifft eine Flut von Briefen ein, selbst die Zonengrenzen konnten den regen Briefwechsel nicht verhindern". Blick auf einen Brief aus Westdeutschland "Der neue Buchdienst GmbH Stuttgart" (nah). Sachbearbeiterin der Auskunftsstelle beantwortet die Stuttgarter Anfrage (halbnah). Mitarbeiter des Instituts bearbeiten eine kuriose Anfrage nach dem "Reklame-Faust" (halbtotal). Sprecher: "Natürlich handelt es sich um die "Reclam-Ausgabe" von "Goethes Faust". Ein gewissenhafter Arzt bittet um das Werk eines schwedischen Wissenschaftlers...". Bibliothekar telefoniert mit dem Arzt (halbnah). Gegenschnitt in das Behandlungszimmer des Arztes mit Krankenschwester (halbtotal). Umschnitt auf einen telefonierenden Rätselfreund (halbnah). Sprecher: "Es kommen aber auch ganz unsinnige Fragen, ein Rätselfreund möchte den Teil einer Kirche mit vier Silben wissen. Sehen Sie sich ein Buch über Kirchenbauten bei uns an, wird ihm geantwortet". Blick auf das Auflegen des Telefonapparates beim Rätselfreund und Bibliothekar (halbnah). Umschnitt

0:09:45

Blick auf einen Brief eines VEB (nah). Sprecher: "In einem Volkseigenen Betrieb will die Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL) eine Ausstellung über Karl Marx ausführen, dabei bittet sie die Deutsche Bücherei um Hilfe. Diese rät den Betrieb einen Kollegen nach Leipzig zu schicken, denn in dem Fall ist eine persönliche Beratung wertvoller". Bibliothekar erstellt eine Liste mit Werken von Marx (halbnah). Sekretärin tippt die Liste in eine Schreibmaschine (halbnah). Blick auf den BGL-Vorsitzenden mit Kollegen der nach Leipzig fahren wird (halbtotal). Wischer

0:10:30

Schiffsbaulehrling schreibt einen Brief an die Deutsche Bücherei (halbnah). Wischer. Bibliothekar mit der Anfrage des Lehrlings (halbnah). Sprecher: "Auch ihm wird geholfen, aber die Bücher werden nur an Bibliotheken versandt...(Blick auf ein Paket an die Universitätsbibliothek Rostock)...er kann es im Lesesaal seines Heimatortes durcharbeiten, ebenso kann der Arzt die Schriften...(Einblendung des Bandes "Experimentelle Studien über die Ätiologie und Pathogenese der Aktinomykose")...über Aktinomykose studieren, und der Facharbeiter empfängt ein Buch über "Vorrichtungsbau". Blick auf den Band (nah). Umschnitt in die Packstelle der Deutschen Bibliothek (halbtotal). Abblendung

0:11:20

Mitarbeiterin der Deutschen Bücherei bei der Erstellung von Fotokopien aus Büchern (halbtotal). Illustrierte Zeitung mit Marx-Bild wird abgelichtet (halbnah). Umschnitt. Blick auf ein Blatt Papier "Der Marxismus kehrt aus der Sowjetunion in sein Geburtsland zurück" (halbnah). Sprecher: "Unser Kollege aus dem VEB bespricht in der gesellschaftswissenschaftlichen Beratungsstelle der Deutschen Bücherei...(Einblendung)...alle Einzelheiten für die Karl-Marx-Ausstellung". Blick auf die Beratung im Büro (halbtotal). Illustrationen und Buchtitel werden gesichtet und besprochen (halbtotal). Umschnitt. Schwenk über das gut besuchte Foyer der Deutschen Bücherei (halbtotal). Schwenk auf die Ausgabestelle der Deutschen Bücherei (halbtotal). Fahraufnahme auf die Männer bei der Buchannahme (halbnah). Sprecher: "Eine Hausfrau wollte mal alle Kochbücher sehen...(Filmeinblendung)...davon gibt es etwa 3.000, aber vielleicht genügen fürs Erste diese fünf...(Blick aus der Ausgabestelle auf die Hausfrau)...Ziel aller Besucher ist der Lesesaal". Blick auf die Eingangstür des Lesesaals (halbtotal). Umschnitt

0:12:50

Studentin entnimmt einem Regal ein Buch und geht die Treppe zum Lesesaal hinunter (halbtotal). Blick von oben in den gefüllten Lesesaal (halbtotal). Gegenschnitt. Blick über die Studenten im Lesesaal an ihren Tischen (halbtotal). Schwenk zu einer Kostümbildnerin bei der Erstellung von Skizzen historischer Kostüme im Lesesaal (halbnah). Fahraufnahme zum Nebentisch (halbnah). Fahraufnahme zum Rätselmann beim Studium von Bildbänden (halbnah). Fahraufnahme zur Hausfrau beim Studium der Kochrezepte (halbnah). Fahraufnahme zum Nebentisch mit Skizzen eines Segelflugmodells (halbnah). Sprecher: "Neben Menschen denen geistige Arbeit noch ungewohnt ist, sitzen Forscher und Wissenschaftler". Schwenk über die Frauen und Männer an den Tischen im Lesesaal (halbnah). Schwenk über einen Lesesaalbesucher bei seinem Gang zur Auskunftsstelle im Saal (halbtotal). Blick auf den Leiter eines Parteizirkels beim Studium der Bücher (halbnah). Umschnitt. Fahraufnahme während des Vortrages auf dem Parteizirkel (halbtotal). Umschnitt

0:15:05

Blick auf den behandelnden Arzt in seiner Praxis (halbnah). Sprecher: "Die Vermutung des Arztes traf zu, jetzt setzt die Behandlung der Strahlenpilzerkrankung ein". Fahraufnahme am Patienten und Arzt mit Krankenschwestern vorbei (halbtotal). Umschnitt auf die Kostümbildnerin mit Skizzen in der Hand (halbnah). Historisches Kostüm wird einem Mann angelegt (halbnah). Rückwärts-Fahraufnahme vom Kostüm fort (halbtotal). Umschnitt. Blick auf das anbringen eines Schildes "Der Marxismus kehrt aus der Sowjetunion in sein Geburtsland zurück" im Ausstellungsraum des VEB (halbnah). Kollege stellt unter das Schild eine Marx-Büste (halbnah). Rückwärts-Fahraufnahme von der Marx-Büste auf die bebilderte Ausstellungswand und ausgelegte Schriften von Marx (halbtotal). Umschnitt. Blick auf die Blechbieger in einem Metallverarbeitenden Betrieb (halbtotal). Rückwärts-Fahraufnahme von der Biegeeinrichtung auf die arbeitenden Männer (halbtotal). Sprecher: "Millionen solch kleiner und großer Fragen gibt es deren Antworten in der Deutschen Bücherei zu finden sind, und von Jahr zu Jahr vergrößert sich der Kreis der Menschen die mit Hilfe dieser einzigartigen Sammlung ihr Wissen erweitern". Schwenk von oben nach unten über die Fassade der Deutschen Bücherei in Leipzig im Abendlicht (halbtotal). Blick auf die ankommenden Menschen am Haupteingang der Deutschen Bücherei (halbtotal). Abblendung

0:16:40 ENDE

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram