Sie
Regie: Gitta Nickel (auch Nickel-Gass), 30 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1970
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 816
- Englischer Titel
- She
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
Der Film behandelt Probleme der Gleichberechtigung der Frau, zeigt die Kompliziertheit dieses Prozesses und mögliche Lösungen. Angesiedelt im "VEB Textilkombinat Treffmodelle Berlin", stellt er Frauen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Funktion, Entwicklung und sozialer Verhältnisse vor. Im Gespräch mit ihrer Ärztin, der Gynäkologin Gisela Otto, sagen die Frauen ihre Meinung zu grundlegenden Problemen, wie der Familienplanung und daraus resultierend der Qualifizierung und des Einsatzes in leitende Funktionen.
![SIE Filmstill zu "Sie"](/fileadmin/DEFA_Stiftung/_processed_/b/c/csm_SIE70_2_Copyright_DEFA_Stiftung_Nico_Pawloff_e448be643e.jpg)
(R: Gitta Nickel, 1970) Fotograf: Nico Pawloff
![SIE Filmstill zu "Sie"](/fileadmin/DEFA_Stiftung/_processed_/c/8/csm_SIE70_1_Copyright_DEFA_Stiftung_Nico_Pawloff_4df7a49dc6.jpg)
(R: Gitta Nickel, 1970) Fotograf: Nico Pawloff
Filmstab
- Regie
-
- Gitta Nickel (auch Nickel-Gass)
- Drehbuch
-
- Gitta Nickel (auch Nickel-Gass)
- Kamera
-
- Nico (auch: Niko; Nicola; Nikola) Pawloff
- Schnitt
-
- Maja Ulbrich
- Dramaturgie
-
- Hans Drawe
- Musik
-
- Kiril Cibulka (auch: Zibulka)
- Person, primär
-
- Gisela Otto
Auszeichnungen
- 13. Internationale Leipziger Dokumentar- und Kurzfilmwoche (1970): Silberne TAube (Kategorie 2)
Kurzinhalt (Englisch)
A doctor, a shift leader and workers discuss family planning and emancipation in the 70s