Spielzeug ERNST GENOMMEN
Regie: Alfred Siegert, 11 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für populärwissenschaftliche Filme, 1952
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 310
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
In der Fachschule für angewandte Kunst in Sonneberg lernen junge Spielzeugmacher nach pädagogischen Erfahrungen, die Fantasie des Kindes anregendes Spielzeug herzustellen.

(R: Alfred Siegert, 1952) Fotograf: Karl-Heinz Schlutter

(R: Alfred Siegert, 1952) Fotograf: Karl-Heinz Schlutter
Filmstab
- Regie
-
- Alfred Siegert
- Drehbuch
-
- Alfred Siegert
- Kamera
-
- Karl-Heinz Schlutter
- Schnitt
-
- Waltraud von Zehmen-Heinicke
- Musik
-
- Gerd Natschinski
- Produktionsleitung
-
- Anni von Zieten