Filmdatenbank

Zurück

Wilfried Falkenthal

Regie: Thomas Grimm, 74:34 Min.
Deutschland
Zeitzeugen TV Film-& Fernsehproduktion GmbH, 1994

Film-/Videoformat
Betacam SP

Kurzinhalt (Deutsch)

Entstehungsgeschichte "Mausfelder Land": Wie ist es zum Auftrag gekommen?; Vorgeschichte des Auftrags; 1978 Ausstellung und Entstehunge des Auftrags; mögliche Gründe für die Auftragserteilung; Auftraggeber Mausfeld-Kombinat; Haltung zum Auftrag und zum Umfeld; Realisierung; zum Bildteil; Drecksschweinfest; Erwartungshaltung der Gastgeber; Beziehungen: Maler und Modell; zum Bild selbst; Mittelteil des Bildes; Unterteil Pfingstfest; rechts: Kollegen; links: Kaue; Abnahme - Rezeption des Bildes; Kulturhaus; Eisleben als kulturelles Zentrum und als Mittler zwischen Maler und Auftraggeber; Diskussion später in Personalausstellung; Befürwortung und Kritik des Bildes; Verbleib der Bilder; Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte des Bildes; "Brigadebad"; Verbleib des Bildes?; Inhalt seiner Malerei; nach 1989 ein Loch - Verarbeitung und persönliche Folgen des Umbruchs; Bild "Kleines Rasenstück" und Erläuterungen; 3. Bild der Trilogie: "Robinson von Haselbach" mit Erläuterungen; Porträt "Birgit" mit Kommentar; Landschaftsbild an der Wand mit Kommentar; Frage zu den kleinen Bildern - ehemalige Künstlergenossenschaft in Leipzig; Lebensunterhalt: Arbeitsbeschaffungs Maßnahme (ABM); Bildnis "Petra" mit Kommentar; Dresdner Kunstausstellungen; Bild "Leipziger Rand"; Bild mit Gepard und weiblicher Figur; Landschaftsbild; 2 kleine Bilder; Bild: 3 Figuren und waagerecht schwebendes nacktes Mädchen;

Schnittbilder

Filmstab

Regie
  • Thomas Grimm
Kamera
  • Steffen Sebastian
Schnitt
  • Thomas Hartmann
Ton
  • Klaus Niedergesäß
Interview
  • Thomas Grimm
Person, primär
  • Wilfried Falkenthal
menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram