Zeitzeugengespräch: Hermann Beyer
Regie: Katrin Teubner, Ferdinand Teubner, 110 Min., Farbe, Dokumentarfilm
Deutschland
FTV Fischer-Teubner Film- & Fernsehproduktion, 2015
- Film-/Videoformat
- DVD; Festplatte
Kurzinhalt (Deutsch)
In diesem Zeitzeugengespräch spricht Theater- und Filmschauspieler Hermann Beyer über einige Stationen seines beruflichen Werdegangs. Dazu gehören auch sein Weg zur Filmkunst und sein Schaffen bei der Deutschen Film AG (DEFA) in Potsdam-Babelsberg. Er erzählt von seinen Erfahrungen bei den Dreharbeiten zu Filmen wie „Ich war neunzehn“ (Regie: Konrad Wolf), „Männer ohne Bart“ (R: Rainer Simon), „Jakob der Lügner“ (R: Frank Beyer), „Ikarus“ (R: Heiner Carow), „Unser kurzes Leben“ (R: Lothar Warneke), „Die Beunruhigung“ (R: Lothar Warneke), „Märkische Forschungen“ (R: Roland Gräf), „Jan auf der Zille“ (R: Helmut Dziuba), „Treffen in Travers“ (R: Michael Gwisdek) und „Der Bruch“ (R: Frank Beyer). Während des Gespräches geht es ebenfalls um die Frage nach dem Umgang mit Kritik und um Erinnerungen an Kolleginnen und Kollegen wie Käthe Reichel, Dieter Franke, Peter Welz, Fred Delmare, Karin Gregorek, Jutta Wachowiak, Eberhard Esche oder Kameramann Claus Neumann.
![ZEITZEUGENGESPRÄCH: HERMANN BEYER Filmstill zu "Zeitzeugengespräch: Hermann Beyer"](/fileadmin/DEFA_Stiftung/_processed_/3/b/csm_ZZGHB_1_Copyright_DEFA_Stiftung_Teubner_f9d387709a.jpg)
(R: Ferdinand Teubner, Katrin Teubner, 2015) Fotograf: Teubner
![ZEITZEUGENGESPRÄCH: HERMANN BEYER Filmstill zu "Zeitzeugengespräch: Hermann Beyer"](/fileadmin/DEFA_Stiftung/_processed_/c/a/csm_ZZGHB_2_Copyright_DEFA_Stiftung_Teubner_aeabadd68c.jpg)
(R: Ferdinand Teubner, Katrin Teubner, 2015) Fotograf: Teubner
Filmstab
- Regie
-
- Katrin Teubner
- Ferdinand Teubner
- Person, primär
-
- Hermann Beyer
- Person, sekundär
-
- Michael Gwisdek
- Konrad Wolf
- Käthe Reichel
- Lothar Warneke
- Eberhard Esche
- Wolfgang Kohlhaase
- Jutta Wachowiak
- Dieter Franke
- Rainer Simon
- Peter Welz
- Claus Neumann
- Frank Beyer
- Heiner Carow
- Hans Dieter Mäde
Langinhalt
1. Wie kamen Sie zur Schauspielerei?
2. Ich war neunzehn - 1968 - Regie: Konrad Wolf - Erfahrungen von der ersten Filmrolle
3. Ich war neunzehn - Konrad Wolfs Referenz an Frank Beyer
4. Kleine Rollen und Hauptrollen
5. Männer ohne Bart - 1971 - Regie: Rainer Simon
6. Männer ohne Bart - Die Schwierigkeiten des Lehrerseins und die erste Lehrerrolle
7. Männer ohne Bart - Erinnerung an Käthe Reichel
8. Männer ohne Bart - Erinnerung an Dieter Franke
9. Männer ohne Bart - Wie war Regisseur Rainer Simon?
10. Männer ohne Bart - Kritik von Renate Holland-Moritz
11. Zur Kritik allgemein
12. Jakob der Lügner - 1974 - Regie: Frank Beyer – Erste Zusammenarbeit mit dem Bruder
13. Ikarus - 1975 - Regie: Heiner Carow
14. Ikarus - Wie war die Arbeit mit Peter Welz?
15. Ikarus - Über Fred Delmare und Karin Gregorek
16. Unser kurzes Leben - 1981 - Regie: Lothar Warneke
17. Die Beunruhigung - 1982 - Regie: Wieder Lothar Warneke
18. Kameramann Claus Neumann
19. Über die weiteren Film-Mitarbeiter
20. Der beste Platz im Bild
21. Die DEFA-Taxis
22. Märkische Forschungen - 1982 - Regie: Roland Gräf
23. Märkische Forschungen - Habt ihr geahnt, dass es der Film schwer haben wird?
24. Märkische Forschungen - Gestaltung der Rolle des Ernst Pötsch
25. Märkische Forschungen - Dieter Frankes letzte Kino-Rolle
26. Märkische Forschungen - Jutta Wachowiak
27. Märkische Forschungen - Eberhard Esche
28. Märkische Forschungen - Die Bewunderung für den Regisseur Roland Gräf
29. Jan auf der Zille - 1986 - Regie: Helmut Dziuba
30. Jan auf der Zille - Zur Gestaltung der Rolle
31. Treffen in Travers - 1988 - Regie: Michael Gwisdek
32. Treffen in Travers - DEFA-Generaldirektor Michael Mäde
33. Treffen in Travers - Ist die Geschichte authentisch?
34. Treffen in Travers - Musste man viel recherchieren?
35. Treffen in Travers - Vorbereitung und Drehbeginn
36. Treffen in Travers – mit Kindern drehen
37. Treffen in Travers - Die Landschaft
38. Der Bruch - 1989 - Regie: Frank Beyer
39. Der Bruch - Wie setzt man Kohlhaases Sprache um?
40. Der Bruch - Über den Regisseur und Bruder Frank Beyer
41. Stichwort: DEFA
42. Die letzte DEFA-Gage