Zeitzeugengespräch: Peter Reusse
Regie: Ferdinand Teubner, Katrin Teubner, 80 Min., Farbe, Dokumentarfilm
Deutschland
FTV Fischer-Teubner Film- & Fernsehproduktion, 2014
- Film-/Videoformat
- DVD; Festplatte
Kurzinhalt (Deutsch)
In diesem Zeitzeugengespräch spricht Schauspieler und Schriftsteller Peter Reusse über seine Zeit bei der Deutschen Film AG (DEFA). Dazu gehören nicht nur die anfänglichen Motive, die Entwicklung zum und die ersten Schritte als Schauspieler, sondern auch die Zusammenarbeit mit diversen Regisseuren und Schauspielkollegen. Er spricht über die Erfahrungen bei den Dreharbeiten zu Filmen wie „Frau Venus und ihr Teufel“ (Regie: Ralf Kirsten), „Geschichten jener Nacht“ (R: Karl-Heinz Carpentier, Frank Vogel, Gerhard Klein, Ulrich Thein), „Hochzeitsnacht im Regen“ (R: Horst Seemann), „Mohr und die Raben von London“ (R: Helmut Dziuba), „Heimkehr in ein fremdes Land“ (R: Manfred Mosblech), „Ein irrer Duft von frischen Heu“ (R: Roland Oehme), „Eine Handvoll Hoffnung“ (R: Frank Vogel), „Peters Jugend“ (R: Sergej Gerassimow), „Zwischen Pankow und Zehlendorf“ (R: Horst Seemann), „Das Rabauken - Kabarett“ (R: Werner Wolfgang Wallroth), „Die aus der 12 B“ (R: Rudi Kurz), „Monolog für einen Taxifahrer“ (R: Günter Stahnke), „Beschreibung eines Sommers“ (R: Ralf Kirsten), „Die Abenteuer des Werner Holt“ (R: Joachim Kunert) oder „Denk bloß nicht, ich heule“ (R: Frank Vogel). Dabei geht es auch immer wieder um seine vielfältigen Interessen zwischen Schauspielkunst und Bildhauerei sowie die Frage nach den Unterschieden zwischen Theater- und Filmschauspielerei, aber auch um Bedenken bei der Annahme bestimmter, nicht immer unkritischer Rollen.

(R: Ferdinand Teubner, Katrin Teubner, 2014) Fotograf: Teubner

(R: Ferdinand Teubner, Katrin Teubner, 2014) Fotograf: Teubner
Filmstab
- Regie
-
- Ferdinand Teubner
- Katrin Teubner
- Person, primär
-
- Peter Reusse
- Person, sekundär
-
- Frank Vogel
- Anne-Kathrein Kretzschmar
- Peter Reusse
Langinhalt
1. Der erste Kontakt zur Filmarbeit
2. Wie hat es angefangen?
3. Erste Dreharbeiten zum Schauspieler
4. Die Entwicklung zum Schauspieler
5. Die Anfänge im Beruf
6. Das Rabauken-Kabarett - Erinnerungen
7. Die aus der 12b - Erinnerungen
8. Monolog für einen Taxifahrer - Erinnerungen
9. Beschreibung eines Sommers - Erinnerungen
10. Beziehungen zu DEFA-Regisseuren
11. Die Abenteuer des Werner Holt - Erinnerungen
12. Die Abenteuer des Werner Holt - "Detail-Fehler"
13. Gibt es Unterschiede zwischen Theater- und Filmarbeit
14. Denk bloß nicht, ich heule - Bedenken?
15. Denk bloß nicht, ich heule - Erinnerungen
16. Denk bloß nicht, ich heule - Die Rolle
17. Denk bloß nicht, ich heule - Anne-Kathrein Kretzschmar
18. Denk bloß nicht, ich heule - Missverständnisse
19. Regisseur Frank Vogel
20. Frau Venus und ihr Teufel - Erinnerungen
21. Geschichten jener Nacht - Erinnerungen
22. Hochzeitsnacht im Regel - Erinnerungen
23. Die Arbeit bei der DEFA
24. Mohr und die Raben von London - Erinnerungen
25. Heimkehr in ein fremdes Land - die Träne
26. Vielfältige Interessen - vom Schauspiel bis zur Bildhauerei
27. Ein irrer Duft von frischem Heu - Erinnerungen 1
28. Ein irrer Duft von frischem Heu - Erinnerungen 2
29. Ein irrer Duft von frischem Heu - Erinnerungen 3
30. Suche nach "anderen" Rollen
31. Eine Handvoll Hoffnung - Erinnerungen
32. Peters Jugend - Erinnerungen
33. Der "Peter-Reusse-Typ"
34. Zwischen Pankow und Zehlendorf - Erinnerungen
35. Stichwort DEFA
36. Geschichten über "den Osten"