Zeitzeugengespräch: Roland Gräf
Regie: Michael Hanisch, 144 Min., Farbe
Deutschland
Zeitzeugen TV Film-& Fernsehproduktion GmbH, 2001
- Film-/Videoformat
- Betacam SP; VHS
- Sonstiger Titel
- "Ich bin mein Leben lang umgestiegen". Ein Gespräch mit Roland Gräf im Januar 2001
Kurzinhalt (Deutsch)
Arbeitet als Professor im Studiengang Schauspiel; über Filmhochschule; Synchronisation; Bühnenschauspiel; Roland Gräf hat an der Kamerafakultät der Hochschule studiert und ist Regisseur geworden; Arbeit mit Schauspieler als Autodiktat; Rolf Gräfs 1. Film als Regisseur Robinson mit Laien (auch mit Profis wie Dieter Franke und Alfred Müller); über Kameraleute; Biographie von Rolf Gräf: Kindheit und Jugend in Thüringen; 1945: 1.Bombenangriff in Weimar; Bruder von Gräf brachte aus der französischen Gefangenschaft kleine Kamera mit, mit der Gräf fotografierte; 1954 Abitur; geprägt vom Vater (politische Grundhaltung); Schulzeit; Gräf hat Kaufmann gelernt; über 2. Bildungsweg in Jena Abitur nachgemacht; Zeit um 1952-1953; Juni 1953 in Jena; Aufbrechen des Frauengefängnisses in Jena; Kamerastudium; Arbeiter- und Bauernfakultät (ABF) in der DDR; Gräf ist beruflich oft umgestiegen; an der Universität Jena; politisch interssiert; Gräf ist Sommer 1953 in die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) eingetreten; Kamerastudium an der Filmhochschule in Babelsberg; Kamerastudium; über Regie; Kamera: technisch handwerkliche Seite und Inhalte; Weltfilmkunst an der Filmhochschule; Anfänge von Gräf als Kamaramann; von der Filmhochschule zum Dokumentarfilmstudio; nach 1 Jahr ins Spielfilmstudio; 1961 mit Wind von vorn; 1961-1965 Fernsehfilme; Die Filme 1: Jahrgang '45 (1965)...; über seine Filmerfahrungen; Primärton; neue technische Kameraausrüstung; Wirkungen und Unterschiede des Jahrgangs; 1.Film: Mein lieber Robinson (1971); Gräf wird Regiusseur; neuer Kameramann; Jürgen Lenz; Autor Claus Pocher; über Böttcher; Bankett für Achilles (1975); originelle Bildeinfälle; Die Flucht (1977); Film über Thema Flucht; Über Rolf Hoppe; über Armin Müller-Stahl; Filmschreiberin Helga Schütz; Martin Stefan; Blick vom Rande auf die Gesellschaft der DDR; Gesellschaftskritik; Über Phasen der Filmproduktion; Entstehung von Filmstoff; optische Erzählen verarmt; Gräf Moralist in seinenen Filmen? Bedeutung von Werner Bergmann für Gräf; Credo von ; Die Filme Märkische Forschungen (1982); Briefwechsel mit Gräf; Rudi Jürschik (ehemaliger Chefdramaturg der DEFA ); Über Film Fariaho und über Besetzung; Gräf hat Drehbuch mit Martin Stefan geschrieben; über das Puppenspiel; Das Haus am Fluß (1985); Themen: Faschismus, Zerstörung; über Friedrich Wolf; über Publikum der DDR; über Hintergrundmusik; über die Zeit 1945 für Deutschland; Wirkung von Fallada beim Publikum; Der Tangospieler (1991); Gräf schrieb Tangospieler nach der Erzählung von Christoph Hein; erschien März 1989; Gräf über Wende 1989; Figur im Film "Tangospieler" Täter und Opfer zugleich; Die Spur des Bernsteinzimmers (1992); Gräf über den Film über Spielfilmstudio der DEFA; Besetzung mit DDR-Schauspielern; Vorsitzender des Künsterischen Rats.
Filmstab
- Regie
-
- Michael Hanisch
- Interview
-
- Michael Hanisch
- Person, primär
-
- Roland Gräf
- Person, sekundär
-
- Jürgen Böttcher (Pseudonym: Strawalde)
- Rainer Simon
- Hans Dieter Mäde
- Klaus Poche
- Albert Wilkening
- Lothar Warneke
- Roland Dressel
- Werner Bergmann
- Corinna Harfouch
- Rudolf Jürschik
- Martin Stephan
Langinhalt
0:03:35 "Mein lieber Robinson"
0:03:45 Franke, Dieter
0:03:47 Müller, Alfred
0:04:20 "Märkische Forschungen"
0:04:32 Dressel, Roland
0:04:39 Biografie: Kindheit und Jugend in Thüringen (Zwischentitel)
0:08:07 Arbeiter- und Bauernfakultät (ABF) Jena
0:08:19 17.Juni 1953
0:10:15 Filmhochschule Babelsberg
0:10:33 Arbeiter- und Bauernfakultät (ABF)
0:13:00 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) 0:13:29 Studium an der Filmhochschule (Zwischentitel)
0:13:45 Filmhochschule Babelsberg
0:14:19 Althaus
0:15:12 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)
0:15:40 Regiestudium
0:15:55 Kamerastudium
0:16:43 Böttcher, Jürgen
0:16:55 Gusner, Iris
0:19:06 Filmhochschule Anfangszeit
0:19:56 Eisenstein , Sergej
0:19:57 Pudowkin, Wsewolod
0:20:03 Neorealisten
0:20:16 "Fahrraddiebe"
0:20:19 Anfänge als Kameramann (Zwischentitel)
0:20:53 Dokumentarfilm
0:22:06 dokumentarer Spielfilme
0:22:10 Böttcher, Jürgen
0:22:25 Nitzschke, Helmut
0:22:27 "Wind von vorn"
0:22:28 Geschonneck, Erwin
0:22:53 Primärton
0:23:01 Bergmann, Werner
0:23:02 "Professor Mamlock"
0:23:04 Beyer, Frank und Marczinkowsky, Günter
0:23:05 "Königskinder"
0:23:07 "Der Fall Gleiwitz"
0:24:07 Fernsehfilm und Klein, Gerhard
0:25:12 "Tiefe Furchen" (Deutscher Fernsehrfunk (DFF))
0:25:22 Eichel, Kaspar
0:25:23 Kössner, Renate
0:25:27 Köhlert, Lutz
0:25:56 "Jahrgang 45"
0:25:58 Jahrgang'45 (1965) (Zwischentitel)
0:26:32 Poche, Klaus
0:26:36 Böttcher, Jürgen
0:27:11 Primärton
0:29:04 Böttcher, Jürgen
0:29:12 Forman, Milos
0:29:13 "Der schwarze Peter"
0:29:15 "Die Liebe einer Blondine"
0:30:59 Bergmann, Werner
0:31:24 "Mama, ich lebe"
0:33:34 Mein lieber Robinson (1971) (Zwischentitel)
0:34:04 "Mein lieber Robinson"
0:34:16 Lenz, Jürgen
0:34:59 Hellberg, Martin
0:36:36 Golde, Gerd
0:37:08 Lenz, Jürgen
0:37:19 "Bankett für Achilles"
0:37:28 Poche, Klaus
0:38:40 "Jahrgang 45"
0:39:49 "Bankett für Achilles"
0:39:55 Poche, Klaus
0:40:10 Schorn, Christine
0:40:14 Franke, Dieter
0:40:18 "Stille Stunden"/ "Zweite Haut" nicht produziert
0:40:39 Poche, Klaus
0:40:45 "Geschlossene Gesellschaft"
0:41:06 "Glück im Hinterhaus"
0:41:22 optisches Drehbuch
0:42:21 Böttcher, Jürgen
0:43:00 Alltagsfilm und Porträtfilm
0:43:51 "Bankett für Achilles"
0:44:10 dokumentarer Spielfilme
0:45:53 "Sechse kommen durch die Welt"
0:46:13 "Stille Stunden"/ "Zweite Haut" nicht produziert
0:46:27 Kolditz, Gottfried
0:46:29 Bergmann, Helmut
0:47:12 "Die Taube auf dem Dach"
0:47:28 "Bankett für Achilles"
0:47:41 Bankett für Achilles (1975) (Zwischentitel)
0:48:38 Sasse, Karl Ernst
0:49:10 Filmfabrik Wolfen
0:50:21 "Jahrgang 45"
0:53:42 Neumann, Klaus
0:53:58 Dressel, Roland
0:54:06 "Das Haus am Fluß"
0:54:39 "Fallada - letztes Kapitel"
0:54:41 Bernsteinzimmer
0:54:47 Dressel, Roland
0:55:00 Die Flucht (1977) (Zwischentitel)
0:55:09 "Die Flucht"
0:55:52 Mauer
0:58:09 Hirschberg
1:00:05 Hoppe, Rolf
1:00:52 "Das Haus am Fluß"
1:02:09 Mueller-Stahl, Armin
1:02:37 Biermann-Affäre
1:02:46 Kessin
1:04:21 Geschonneck, Erwin
1:04:24 Pieczka, Franciszek
1:04:29 Gudzuhn, Jörg
1:04:40 "Fallada - letztes Kapitel"
1:06:34 P.S. (1979) (Zwischentitel) (Zwischentitel)
1:06:44 Schütz, Helga
1:08:19 "P.S."
1:09:30 "Mein lieber Robinson"
1:10:30 "P.S."
1:10:38 Pieczynski, Andrzej
1:11:00 Harfouch , Corinna
1:11:30 Pieczynski, Andrzej
1:11:45 Röhl-Reintsch, Sigrid
1:12:58 "Wenn ich ein anpassungsfähiger Kameramann gewesen wäre, wäre ich heute noch einer..." (Zwischentitel)
1:13:55 Schindler, Monika
1:15:58 "Bankett für Achilles"
1:16:21 optisches Erzählen
1:18:55 Moralist
1:20:22 Bergmann, Werner
1:21:12 "Sterne"
1:22:21 Plinzner, Karl
1:22:22 Anders, Günther
1:22:23 Merz, Otto
1:22:28 Bergmann, Werner
1:23:04 Beyer, Frank
1:23:19 "Wind von vorn"
1:23:32 "Professor Mamlock"
1:23:36 "Der Fall Gleiwitz"
1:23:41 Beyer, Frank und Marczinkowsky, Günter
1:23:48 Bergmann, Werner
1:27:24 Kusturica, Emir
1:30:43 Märkische Forschungen (1982) (Zwischentitel)
1:31:00 de Bruyn, Günther
1:31:08 "Glück im Hinterhaus"
1:31:35 "Märkische Forschungen"
1:34:14 Jürschik, Rudolf
1:34:20 Mäde, Hans-Dieter
1:37:11 "Märkische Forschungen"
1:37:50 "Fariaho"
1:38:23 Fariaho...! (1983) (Zwischentitel)
1:39:21 Konzentrationslager (KZ)
1:39:55 Kühn, Siegfried
1:40:13 Pieczka, Franciszek
1:40:19 "Das Luftschiff"
1:40:24 "Jadup und Boel"
1:45:18 "Das Luftschiff"
1:46:52 Das Haus am Fluß (1985) (Zwischentitel)
1:47:05 "Das Haus am Fluß"
1:47:35 "Märkische Forschungen"
1:48:13 "Fallada - letztes Kapitel"
1:48:45 "Das Haus am Fluß"
1:48:49 Harfouch , Corinna
1:49:52 deutsche Wehrmacht
1:50:43 Faschismus
1:51:21 "Fallada - letztes Kapitel"
1:52:04 Godemann, Werner
1:52:53 "Märkische Forschungen"
1:53:10 Böwe, Kurt
1:54:13 Filmmusik
1:54:22 Fischer, Günther
1:54:34 "Märkische Forschungen"
1:55:10 "Fallada - letztes Kapitel"
1:56:06 Mahler, Gustav
1:56:20 Fischer, Günther
1:56:38 "Die Flucht"
1:56:46 Fallada - letztes Kapitel (1988) (Zwischentitel)
1:56:56 "Fallada - letztes Kapitel"
1:57:26 Krippon, Tom Fallada Biografie
1:57:38 "Fariaho"
1:57:43 Schütz, Helga
1:58:05 Fallada, Hans
1:59:35 Mäde, Hans-Dieter
1:59:36 Jürschik, Rudolf
1:59:49 "Das Haus am Fluß"
2:00:04 Pehnert, Horst
2:00:10 "Fallada - letztes Kapitel"
2:01:02 Nitzschke, Helmut
2:02:34 Der Tangospieler (1989) (Zwischentitel)
2:02:55 "Der Tangospieler"
2:03:25 Mäde, Hans-Dieter
2:03:28 Jürschik, Rudolf
2:03:29 Golde, Gerd
2:08:05 Goethe-Institut
2:08:10 Bernsteinzimmer
2:08:20 Hein, Christoph
2:10:59 Gwisdek, Michael
2:12:10 Harfouch , Corinna
2:12:24 Bezirksfilmdirektionen
2:12:56 Kahane, Peter
2:12:58 "Die Architekten"
2:14:06 Bernsteinzimmer
2:14:12 Die Spur des Bernsteinzimmers (1992) (Zwischentitel)
2:14:22 Knauf, Thomas
2:15:30 Böwe, Kurt
2:16:45 Genrefilm
2:17:26 "Jahrgang 45"
2:17:35 "Märkische Forschungen"
2:18:14 "Fariaho"
2:18:19 Bernsteinzimmer
2:19:03 "Der Tangospieler"
2:19:33 "Fallada - letztes Kapitel"
2:19:51 Harfouch, Corinna
2:20:30 Bedeutung DEFA
2:21:44 künstlerischer Rat
2:22:44 "Stein" und Günther, Egon