Filmdatenbank

Zurück

Alfons Zitterbacke

Regie: Konrad Petzold, 65 Min., Farbe, Spielfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Spielfilme, 1965

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
1843
Englischer Titel
Alfons Wobblecheek
Anlaufdatum
Literarische Vorlage
Holtz-Baumert, Gerhard: "Alfons Zitterbacke, die heitere Geschichte eines Pechvogels", Jugendbuch
Filmplakat zu "Alfons Zitterbacke"

(R: Konrad Petzold, 1965) Grafiker: Heinz Handschick

Kurzinhalt (Deutsch)

Alfons Zitterbacke ist ein Kind voller Fantasie. Er träumt von einer Zukunft als Kosmonaut oder erfolgreicher Sportler. Doch er hat mit einigen Probleme zu kämpfen. Von anderen Kindern wird er aufgrund seines Namens verspottet. In seiner Freundin Micki findet er eine Unterstützerin. Auch in der Familie gibt es Konflikte: Alfons‘ Vater beanstandet die schwache Muskulatur seines Sohnes. Alfons soll ein „ganzer Mann“ werden – dazu gehört auch ein Angelausflug und der Kopfsprung im Schwimmbad...

Filmstill zu "Alfons Zitterbacke"

(R: Konrad Petzold, 1965) Fotograf: Josef Borst

Filmstill zu "Alfons Zitterbacke"

(R: Konrad Petzold, 1965) Fotograf: Josef Borst

Filmstab

Regie
  • Konrad Petzold
Drehbuch
  • Joachim Düring
  • Konrad Petzold
Kamera
  • Eberhard Borkmann
Schnitt
  • Thea Richter
Darsteller
  • Helmut Rossmann (Alfons)
  • Claudia Mögenburg (Micki)
  • Günther Simon (Vater Zitterbacke)
  • Angela Brunner (Mutter Zitterbacke)
  • Helge Vollbrecht (Mäxchen, der kleine Bruder von Alfons)
  • Uwe Pietsch (Peter)
  • Wolfgang Behrendt (Bruno)
  • Detlef Wallenschuß (Detlef)
  • Erik S. Klein (Alfred)
  • Evamaria Bath (Alfreds Frau)
  • Marion Niklaus (Ilse)
  • Alois Herrmann (Opa Thielecke)
  • Werner Lierck (Besitzer der Geisterbahn)
  • Hans-Edgar Stecher (LKW-Fahrer)
  • Werner Kamenik (Tankwart)
  • Otto Zedler (Schalterbeamter)
  • Max Hohl (Straßenkehrer)
  • Hans Maikowski (Polizist)
  • Martin Wede (Motorradfahrer)
  • Else Wolz (Frau in der Gespensterbahn)
  • Alfhild Deleuil (Frau in der Gespensterbahn)
  • Beate Hanspach (Empfangsdame in der Poliklinik)
  • Horst Jonischkan (Lehrer Giertzig)
  • Sina Fiedler (Frau in der Straßenbahn)
  • Monika Mösing (Dünnes Mädchen)
  • Max Klingberg (Opa auf dem Rummelplatz)
  • Sylvia Petzold (Mädchen auf dem Rummelplatz)
  • Horst Kube (Karussellmann)
  • Regina de Reese (Mutter von Micki)
  • Justus Fritzsche (Polizist)
  • Andreas Petzold (Dreikäsehoch)
  • Marianne Epheser (Mutter des Dreikäsehochs)
  • Fredy Barten (Mann mit Obstkiepe)
  • Dietrich Kunze (Student)
  • Otto Karge (Hausmeister)
  • Nico Turoff (Zahnarzt)
  • Trude Brentina (Frau Tieftrunk)
  • H. Hüttig (Zwilling)
  • M. Hüttig (Zwilling)
  • Regina Herzog (Mutter von Ilse)
  • Anna-Maria Horn (Verkäuferin)
  • Beate Pammler (Mädchen in der Gespensterbahn)
Regieassistenz
  • Ellen Korfes
Kameraassistenz
  • Klaus Goldmann
Szenenbild
  • Erich Krüllke
  • Werner Pieske
Dramaturgie
  • Werner Beck
Musik
  • Gerhard Rosenfeld
Ton
  • Klaus Wolter
Kostüm
  • Gerhard Kaddatz
Maske
  • Bernhard Kalisch
  • Karin Wilke
Requisite
  • Herbert Ernst
Produktionsleitung
  • Bernhard Gelbe
Aufnahmeleitung
  • Heinz Walter
  • Hans Berek
DEFA-Fotograf
  • Josef Borst

Kurzinhalt (Englisch)

Alfons Wobblecheek is a kid full of fantasies. He dreams of a future as an astronaut or a successful athlete. But he has a few problems to contend with. He is mocked by other children because of his name. He finds a supporter in his girlfriend Micki. There are also conflicts within the family: Alfons' father complains about his son's weak muscles. Alfons is supposed to become a “real man” - which includes a fishing trip and diving headfirst into the swimming pool...

Kurzinhalt (Weitere Sprachen)

Alfons è un ragazzo sveglio ed estroso: benché occupato a risolvere i problemi quotidiani, sogna del suo futuro. Mentre i bambini lo sfottono per il suo cognome, Alfons, aiutato dalla sua amica Micki, si sforza per soddisfare il desiderio del padre che, rinfacciandogli la sua debolezza, lo vorrebbe un uomo "tutto d’un pezzo". Quando riesce ad isolarsi in un posto tranquillo, Alfons immagina di diventare un giorno un atleta o un cosmonauta. (Italienisch)

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram