Die Flucht
Regie: Roland Gräf, 94 Min., Farbe, Spielfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Spielfilme, 1977
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 2571
- Englischer Titel
- The Runaway; The Flight
- Premierendatum
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
Oberarzt Dr. Schmith plant ein Forschungsprojekt zur Senkung der Frühgeburtensterblichkeit. Doch es wird von den übergeordneten Stellen abgelehnt. Daraufhin entschließt sich Schmith, die DDR zu verlassen. Er schließt einen Vertrag mit einer westlichen Fluchthilfeorganisation. Kurz darauf wird sein Projekt doch realisiert - in einer internationalen Forschungsgruppe, deren DDR-Sektion er leiten soll. Außerdem findet er in der neuen Kollegin Katharina eine Lebensgefährtin. Schmith ignoriert die Abmachung mit den Fluchthelfern, doch er wird von ihnen erpresst. Zum zweiten Fluchttermin nimmt er die ahnungslose Katharina mit. Als sie seine Absicht erfährt, flüchtet sie. Die Fluchthelfer werfen Schmith aus dem Auto. Er stirbt auf der nächtlichen Landstraße.
(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)
Filmstab
- Regie
-
- Roland Gräf
- Drehbuch
-
- Roland Gräf
- Kamera
-
- Claus Neumann
- Schnitt
-
- Monika Schindler (geb. Behrendt)
- Darsteller
-
- Armin Mueller-Stahl (Schmith)
- Jenny Gröllmann (Katharina)
- Erika Pelikowsky (Mittenzwei)
- Wilhelm Koch-Hooge (Meißner)
- Karin Gregorek (Gudrun)
- Simone von Zglinicki (Frau Seebohm)
- Rolf Hoppe (Der Runde)
- Winfried Glatzeder (Zeiske)
- Gerhard Bienert (Schmiths Vater)
- Gertrud (auch: Trude) Bechmann (Zierliche Alte)
- Carl Heinz Choynski (Der Fremde)
- Johanna Clas (Lautenschläger)
- Hans Feldner (Mitteiler)
- Heinz Hupfer (Empfangsmann)
- Volkmar Kleinert (Wendt)
- Gertraud Klawitter (Frau Kraus)
- Dietrich Laube (Zenker)
- Horst Lebinsky (LKW-Fahrer)
- Walter Lendrich (Alter Mann)
- Gabriele Methner (Isa)
- Ilias Moraitis (Panagoulis)
- Günter Rüger (Wirt)
- Günter Schubert (Beifahrer)
- Erika Stiska (Kellnerin)
- Leo Sucharipa (Kratochwil)
- Theresia Wider (Schwester)
- Marianne Wünscher (Annegret)
- Karl Höhne (Vater Kraus)
- Theo Scheibler (Alter Mann)
- Guillermo Carwajal (Chilene)
- Jürgen Jahn (Grenzer)
- Regieassistenz
-
- Eleonore Dressel
- Helge Trimpert
- Kameraassistenz
-
- Frank Bredow
- Szenarium
-
- Hannes Hüttner
- Szenenbild
-
- Georg Wratsch
- Dramaturgie
-
- Christel Gräf
- Musik
-
- Günther Fischer (Nach Motiven von Modest Mussorgski)
- Ton
-
- Christfried Sobczyk
- Christian Müller
- Kostüm
-
- Inge Kistner
- Maske
-
- Lothar Stäglich
- Rosemarie Stäglich (geb. Wittke)
- Produktionsleitung
-
- Herbert Ehler
- Aufnahmeleitung
-
- Werner Teichmann
- Peter Gärtner
- DEFA-Fotograf
-
- Klaus Goldmann
- Synchronisation (Sprecher)
-
- Helmut Schellhardt (Panagoulis)
Auszeichnungen
- XXI. Internationale Filmfestspiele Karlovy Vary (1978): Hauptpreis
- Kritikerumfrage der Sektion Theorie und Kritik des Verbandes der Film- und Fernsehschaffenden der DDR (1978): Bester Gegenwartsfilm der DEFA 1977
- Heinrich-Greif-Preis I. Klasse (1978): Heinrich-Greif-Preis I. Klasse - Roland Gräf
Kurzinhalt (Weitere Sprachen)
Brimé professionnellement, un médecin décide de passer à l'Ouest. (Französisch: Cinémathèque française 2003)
Impossibilitato ad avviare un progetto di ricerca per diminuire il tasso di mortalità nei parti prematuri, il dottor Schmith sottoscrive un accordo con un'organizzazione occidentale di fuga per abbandonare la RDT. Poco dopo è chiamato a dirigere la sezione della RDT dello stesso progetto, ma su scala internazionale. Nella sua equipe incontra anche Katharina, che da collega diventerà anche compagna. Schmith vorrebbe ignorare gli accordi presi con i passatori, ma questi lo ricattano. Decide dunque di coinvolgere nel secondo tentativo di fuga anche l'ignara Katharina. Scoperto l'inganno, lei lo abbandona. I passatori gettano Schmith dalla macchina, lasciandolo morire lungo il ciglio di una strada di campagna. (Italienisch)