Die Insel der Silberreiher
Regie: Jaromil Jireš, 79 Min., Farbe, Spielfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Tschechoslowakei
DEFA-Studio für Spielfilme / Barrandov-Filmstudio, Prag, 1976
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 2166
- Sonstiger Titel
- Ostrov stribrnych volavek (Tschechisch)
- Englischer Titel
- The Island Of The Silver Herons
- Premierendatum
- Anlaufdatum
- Literarische Vorlage
- Dvorsky, Ladislav: "Die Insel der Silberreiher", Erzählung
Kurzinhalt (Deutsch)
Das letzte Jahr des Ersten Weltkrieges. Der 13-jährige Heinrich von Bülow, Sohn eines gefallenen Offiziers, lebt im Haus des Großvaters. Der erwartet von ihm standesgemäßes Verhalten. Aber Heinrich fühlt sich zu den Arbeiterjungen Paul und Willi hingezogen. Gemeinsam durchstreifen sie die Wälder. Dabei entdecken sie zwei desertierte Soldaten. Heinrich gerät in eine Konfliktsituation, denn nach dem Verständnis seiner Erzieher handelt es sich um Verräter. In dem Jungen aber hat bereits eine Wandlung zu humanistischen Wertvorstellungen begonnen. Heinrich erfährt auch, dass sein Vater an der Front den Tod gesucht hat, nachdem er den Befehl zu einer Geiselerschießung verweigerte. Die Kinder retten die Deserteure.
(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)
Filmstab
- Regie
-
- Jaromil Jireš
- Drehbuch
-
- Jaromil Jireš
- Inge Wüste-Heym (Deutsche Fassung)
- Szenarium
-
- Vera Kalabová
- Kamera
-
- Jan Čuřík
- Oldřich Hubáček (2. Kamera)
- Siegfried Bergmann (Dokumentaraufnahmen)
- Karl-Heinz Halle (Dokumentaraufnahmen)
- Schnitt
-
- Josef Valusiak
- Darsteller
-
- Michal Vavruša (Heinrich von Bülow)
- Petr Vořišek (Paul)
- Tomás Vacek (Willi)
- Erwin Geschonneck (Oberst von Bülow)
- Heidemarie Wenzel (Frau von Bülow, Heinrichs Mutter)
- Günter Naumann (Sepp)
- Vladimir Dlouhý (Toni)
- Wolfgang Greese (Gendarmeriekommandant)
- Iva Bittová (Christine)
- Erich Mirek (Opa Meyer)
- Jaromír Joo (Kral)
- Jindrich Joo (Krals Sohn)
- Gabriela Najmanová (Krals Mutter)
- Peter Kalisch (Bahnhofsvorsteher)
- Dieter Knust (Reitender Offizier)
- Frank Ciazynski (auch: Ciaczynski) (Unteroffizier)
- Karel Chomik (Arbeiter)
- Klaus Tilsner (Gustav, Bursche bei Bülow)
- Vladimir Navratil (Arbeiter)
- Jaromir Vaverka (Arbeiter)
- Brigitte Beier (Frau des Bahnhofsvorstehers)
- Harald Engelmann (Reitender Gendarm)
- Werner Ehrlicher (Reitender Gendarm)
- Klaus Ebeling (Reitender Gendarm)
- Hans-Gotthilf Brown (Reitender Gendarm)
- Wolfgang Bathke (Wachposten)
- Hannes Stelzer (Arbeiter)
- Ernst Peter Berndt (Hotelier)
- Arnold Kern (Ziehharmonika-Spieler)
- Eberhard Dörner (Kriegsinvalide)
- Holm-Henning Freier (Junger Offizier)
- Else Sanden (Wirtschafterin)
- Jürgen Hölzel (Reitender Offizier)
- Peter Veith (Alter Soldat)
- Karl Chalas (Landwehroffizier)
- Jirko Svetlik (Gendarm)
- Michael Englberger (Gendarm)
- Detlef Willecke (Gendarm)
- Nita Romaneczova (Alte Frau am Fenster)
- Wolfgang Eckstein (Mann mit Dogge)
- Regieassistenz
-
- Michael Englberger (Assistenz-Regie)
- Jiři Světlík
- Kameraassistenz
-
- Bohumír Schwarzer
- Szenenbild
-
- Marlene Willmann
- Dramaturgie
-
- Christel Gräf
- Ivan Urban
- Musik
-
- Luboš Fišer
- Ton
-
- Rosemarie Linde
- Pavel Jelinek
- Musikinterpret
-
- Musikkorps der Nationalen Volksarmee Magdeburg
- Kostüm
-
- Svata Sophová
- Uwe Bornemann
- Maske
-
- Margarete Walther
- Karel Marek
- Produktionsleitung
-
- Oskar Ludmann
- Zdenĕk Ovea
- Aufnahmeleitung
-
- Detlef Willecke
- Jaroslav Vágner
- Werner Fritzsche
- Beratung
-
- Charly Vogel
- DEFA-Fotograf
-
- Vladimir Souček
- Synchronisation (Sprecher)
-
- Henry Hübchen (Toni)
- Dorothea Meissner (Christine)
- Erhard Köster (Kral)
- Gerti Deutsch (Krals Mutter)
Auszeichnungen
- XVII. Kinderfilmfestival der CSSR Gottwaldov (1977): Ehrenurkunde für bestes Szenenbild
- XVII. Kinderfilmfestival der CSSR Gottwaldov (1977): Silberne Pfeife (Preis für beste Regie)
Kurzinhalt (Weitere Sprachen)
Nell'ultimo anno della Prima Guerra Mondiale il piccolo Heinrich von Bülow, figlio di un ufficiale morto in guerra, vive con suo nonno, che lo educa a comportarsi secondo il suo rango. Ciononostante Heinrich preferisce giocare con Paul e Will, figli di due operai. Un giorno, girando per il bosco, i ragazzi incontrano due disertori. Stando ai suoi educatori sarebbero dei traditori. Sapendo, tuttavia, che suo padre è morto al fronte per essersi rifiutato di fucilare dei prigionieri, Heinrich e i due amici decidono di salvare i disertori. (Italienisch)