Eolomea
Regie: Herrmann Zschoche, 82 Min., Farbe, Spielfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Spielfilme, 1972
- Film-/Videoformat
- 70 mm
- Länge in m
- 2280
- Sonstiger Titel
- Eolomea - Unheimliche Zeichen aus dem Weltall
- Englischer Titel
- Eolomea
- Premierendatum
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
In ferner Zukunft. Acht Raumschiffe sind spurlos verschwunden, zur Orbitalstation "Margot" ist die Verbindung abgebrochen. Maria Scholl, Leiterin der Station "Erde-Zentrum" beruft eine Konferenz ein, auf der sie mit Professor Olo Tal aneinandergerät und den Verdacht schöpft, dass er Näheres weiß. Seine Tochter befindet sich in einem der Raumschiffe. Angesichts der Ereignisse wird ein absolutes Flugverbot verhängt. Auf einem Asteroiden versehen der Lotse Kun und der Kosmonaut Dan ihren Dienst. Kuns Sohn ist ebenfalls in einem der Raumschiffe. Und Dan möchte zur Erde zurück. Er liebt Maria und sie ihn. Als sich trotz Flugverbots ein Raumschiff auf den Weg zur Station "Margot" macht, bekommt Dan den Befehl, ihm den Weg zu versperren, und Maria setzt in einem anderen Raumschiff nach. Auf "Margot" treffen sich Maria und Dan endlich wieder, und das Geheimnis wird gelüftet. Die verschwundenen Raumschiffe sind einem seit langem bekannten, aber unerforschten Lichtsignal von einer zwölf Lichtjahre entfernten Sonne auf der Spur.
(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)
Filmstab
- Regie
-
- Herrmann Zschoche
- Drehbuch
-
- Herrmann Zschoche
- Kamera
-
- Günter Jaeuthe
- Kurt Marks (Spezialaufnahmen)
- Boris Trawkin (Spezialaufnahmen)
- Schnitt
-
- Helga Gentz
- Darsteller
-
- Cox Habbema (Prof. Maria Scholl)
- Iwan Andonow (Daniel Lagny)
- Wsewolod Wassiljewitsch Sanajew (Kun, der Lotse)
- Rolf Hoppe (Oli Tal)
- Peter Slabakow (Pierre Brodski)
- Wolfgang Greese (Ratsvorsitzender)
- Benjamin Besson (Sima Kun)
- Holger Mahlich (Navigator)
- Arndt-Michael Schade (Erster Havarietechniker)
- Harald Wandel (Zweiter Havarietechniker)
- Jürgen Scharfenberg (Dritter Havarietechniker)
- Evelyn Opoczynski (Mitarbeiterin von Scholl)
- Heidemarie Schneider (Mitarbeiterin von Sima Kun)
- Herbert Dirmoser (Ratsmitglied)
- Kurt Höhne (Ratsmitglied)
- Harkishan Singh (Ratsmitglied)
- Justus Fritzsche (Griwa)
- Karl-Heinz Danowski (Junger Wissenschaftler)
- Iwan Iwanow (Empfangschef)
- Oliver Meyer (Der kleine Sima)
- Hans-Peter Budras (Roboter)
- Regieassistenz
-
- Eleonore Dressel
- Kameraassistenz
-
- Detlef Hertelt
- Kurt Schulze
- Alexander Kühn
- Szenarium
-
- Angel Wagenstein
- Szenenbild
-
- Erich Krüllke
- Werner Pieske
- Dramaturgie
-
- Willi Brückner
- Musik
-
- Günther Fischer
- Ton
-
- Günter Witt
- Georg Gutschmidt
- Kostüm
-
- Barbara Braumann (geb. Müller)
- Maske
-
- Lothar Stäglich
- Christa (auch: Christel) Grewald
- Produktionsleitung
-
- Dorothea Hildebrandt
- Aufnahmeleitung
-
- Gerrit List
- Horst Schmidt
- Hans-Uwe Wardeck
- Beratung
-
- Wilfried Riemer (Elektronische Ausrüstung)
- DEFA-Fotograf
-
- Alexander Kühn
- Sprecher
-
- Carmen-Maja Antoni (Roboterstimme)
- Synchronisation (Sprecher)
-
- Manfred Krug (Daniel Lagny)
- Walter Richter-Reinick (Kun, der Lotse)
- Hans-Dieter Leinhos (Pierre Brodski)
- Walter Wickenhauser (Empfangschef)
Auszeichnungen
- VIII. Internationaler technischer Filmwettbewerb aus Anlaß des X. Kongresses der UNIATEC Berlin (1972): Grand Prix UNIATEC
Kurzinhalt (Weitere Sprachen)
Dopo aver perso i contatti con la stazione orbitale "Margot", 8 navicelle spaziali scompaiono nel nulla. Maria Scholl, direttrice del "Centro terra" indice una conferenza stampa ed emana l'assoluto divieto di volo. Su un asteroide il pilota Kun e il cosmonauta Dan esercitano il proprio servizio. Il figlio di Kun è a bordo di una delle navicelle e Dan vuole rientrare sulla terra da Maria. Quando, nonostante il divieto, una navicella cerca di raggiungere la stazione "Margot", Dan riceve l'ordine di bloccarla, mentre Maria la inseguirà su un'altra navicella. I due s'icontreranno sulla stazione "Margot", dove scopriranno anche che le navicelle scomparse indagano su nuovo segnale luminoso distante 12 anni luce dal sole.
(Italienisch)
Otte rumskibe forsvinder sporløst, og en hel moder-rumstation går død. Eneste spor er et mystisk morsesignal, afkodet som ’Eolomea’, og det ser ud til, at jordiske videnskabsmænd er involveret i et forræderi. En kvindelig videnskabsmand og en livstræt mandlig kosmonaut påtager sig at rejse ud i galaxen for at finde ud af, hvad der er sket. Med hints til Tarkovskij, Kubrick og Jess Franco præsenterer denne østtyske sci-fi-klassiker et spektakulært, realistisk rumudforsknings-plot komplet med bandende kosmonauter, besværlige bureaukrater – og en robot, der kalder smilet frem. (Dänisch)