Familienbande
Regie: Horst E. Brandt, 99 Min., Farbe, Spielfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Spielfilme, 1982
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 2729
- Englischer Titel
- Family Gang
- Premierendatum
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
Der Arbeiter Frank Raban lebt mit seiner Frau und der kleinen Tochter in einem Zimmer in der Wohnung der Mutter. Er baut ein Eigenheim, beschafft auch mal auf illegale Weise Material. Als ein Feierabendmaurer in Forumschecks bezahlt werden will, schlägt Frank empört zu und landet vor dem Staatsanwalt. Seine Brigade bürgt. Mit Geld greifen ihm seine beiden Westberliner Brüder Markus und Olaf unter die Arme, doch ihr Preis ist hoch. Markus betreibt einen Antiquitätenhandel - mit geklauten Kunstschätzen aus der DDR. Er benutzt die Familienbande in den Osten für seine Einbrüche. Als dabei von Markus und Olaf ein Museumswächter ermordet wird, erzählt Frank alles seiner Frau. Sie versucht, ihn zu überzeugen, sich der Polizei zu stellen.
(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)
Filmstab
- Regie
-
- Horst E. Brandt
- Drehbuch
-
- Horst E. Brandt
- Kamera
-
- Hans-Jürgen Kruse
- Schnitt
-
- Karin Kusche
- Darsteller
-
- Peter Reusse (Markus Raban)
- Hanns-Jörn Weber (Olaf Raban)
- Roman Kaminski (Frank Raban)
- Franziska Troegner (Elke Raban)
- Antje Kupgisch (Iris Raban)
- Elsa Grube-Deister (Gerda Raban)
- Monika Woytowicz (Astrid)
- Christian Grashof (Lenz Marbold)
- Dieter Wien (Bienert)
- Gerd Blahuschek (Mitarbeiter Günter)
- Gisbert-Peter Terhorst (Mitarbeiter Jürgen)
- Peter Friedrichson (Mitarbeiter Erich)
- Lothar Schellhorn (Staatsanwalt)
- Marylu Poolman (Dr. Siebert)
- Hans-Joachim Leschnitz (Petzold)
- Wolfgang Winkler (Liebscher)
- Achim Petry (Dr. Heisenbach)
- Thomas Wolff (Mungo)
- Jörg Panknin (Narbe)
- Klaus Rätsch (Gringo)
- Use Rainer (Museumsleiterin)
- Peter (auch: Eugen Peter) Herden (Salomon)
- Klaus-Peter Thiele (Salomons Sekretärin)
- Harry Pietzsch (Hauptwachtmeister)
- Gertrud Brendler (Führung)
- Roland Kuchenbuch (Leiter Strafvollzug)
- Johannes Wieke (Alter Trinker)
- Lothar Krompholz (Manfred)
- Frank Ciazynski (auch: Ciaczynski) (Verkäufer)
- Blanche Kommerell (Verkäuferin)
- Gertraud Klawitter (Hagere Frau)
- Hannes Stelzer (Alter Maurer)
- Siegfried Bartschat (Maurer)
- Hans Klima (Streifenführer)
- Jörg Knochée (auch: Knoche) (Beamter im Rathaus)
- Hans-Joachim Brieske (Polizeifahrer)
- Wolfgang Gorks (ABV)
- Jürgen Huth (VP-Angehöriger)
- Hans Feldner (Kassierer)
- Regieassistenz
-
- Dorit Albrecht
- Kameraassistenz
-
- Peter Bernhardt
- Heinz Pufahl
- Szenarium
-
- Manfred Richter
- Szenenbild
-
- Dieter Adam
- Dramaturgie
-
- Anne Pfeuffer
- Musik
-
- Walter Kubiczek
- Ton
-
- Gerhard Baumgarten
- Helga Kadenbach (Tonmischung)
- Kostüm
-
- Elke Hersmann
- Maske
-
- Kurt Adler
- Heidrun Brunko
- Requisite
-
- Wigbert Stern
- Produktionsleitung
-
- Erich Kühne
- Aufnahmeleitung
-
- Dieter Anders
- Peter Morscheck
- DEFA-Fotograf
-
- Heinz Pufahl
Kurzinhalt (Weitere Sprachen)
L'operaio Frank Raban vive con la moglie e la figlia in una stanza dell'appartamento di sua madre. Tutte le sere porta avanti i lavori per costruirsi casa. Finito davanti al giudice dopo una discussione con uno dei muratori, Frank torna in libertà solo grazie alla sua squadra. I fratelli Markus e Olaf, entrambi a Berlino ovest, lo aiuteranno economicamente, ma a caro prezzo. Markus fa l'antiquario di opere d'arte rubate dalla sua famiglia nella RDT. Quando, durante un'irruzione, Markus e Olaf uccidono il guardiano di un museo, Frank racconta tutto a sua moglie, che cerca di convincerlo a costituirsi. (Italienisch)