Filmdatenbank

Zurück

Junge Leute in der Stadt

Regie: Karl Heinz Lotz, 85 Min., Farbe, Spielfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Spielfilme, 1985

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
2332
Sonstiger Titel
Kinder der Großstadt
Englischer Titel
Young People In The City
Premierendatum
Anlaufdatum
Literarische Vorlage
Braune, Rudolf: "Junge Leute in der Stadt", Roman
Filmplakat zu "Junge Leute in der Stadt"

(R: Karl Heinz Lotz, 1985)

Kurzinhalt (Deutsch)

Ein Tag in Berlin während der Weltwirtschaftskrise Ende der 1920er-Jahre. Die Wege unterschiedlicher junger Leute kreuzen sich. Der arbeitslose Taxifahrer Emanuel ist im Begriff, die Stadt zu verlassen. Aber noch einmal will er sie im Auto durchqueren. Sein Freund Fritz leiht ihm sein Taxi. Fritz hat auch Probleme, er leidet darunter, dass seine Freundin Frieda von ihrem Chef sexuell erpresst wird. Emanuel lernt während der Fahrt zwei Tanzgirls kennen und verliebt sich in das eine - Susi, die von dem schüchternen jungen Mann auch angetan ist. Ihre Freundin Gerda entscheidet sich für einen Polizeibeamten, den sie nicht liebt, der ihr aber eine gewisse soziale Sicherheit bietet. Emanuel gerät auf eine Arbeitslosendemonstration, wo in seiner Nähe ein Polizist niedergestochen wird. Man verdächtigt ihn, und als er abends zu Susi in die Revue geht, wird er verhaftet.

(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)

Filmstill zu "Junge Leute in der Stadt"

(R: Karl Heinz Lotz, 1985) Fotografin: Waltraut Pathenheimer

Filmstill zu "Junge Leute in der Stadt"

(R: Karl Heinz Lotz, 1985) Fotografin: Waltraut Pathenheimer

Filmstab

Regie
  • Karl Heinz Lotz
Drehbuch
  • Karl Heinz Lotz
Kamera
  • Günter Haubold
Schnitt
  • Helga Gentz
Darsteller
  • Mirko Haninger (Emanuel)
  • Maria Probosz (Susi)
  • Beata Maj-Dabal (Gerda)
  • Jochen Noch (Langlotz)
  • Ulrike Krumbiegel (Frieda)
  • Sylvester Groth (Reinhardt)
  • Andreas Schumann (Taxifahrer Fritz)
  • Lutz Hollburg (Ballettmanager Samuel)
  • André Hennicke (Robert)
  • Stefan Müller (Polizist Korn)
  • Wolfgang Krause (Conferencier)
  • Volker Friedemann Seumel (Partner des Conferencier)
  • Ingolf Ahrndt (Tänzer)
  • Siegfried Wende (Tänzer)
  • Annegret Heine (Helga)
  • Holger Franke (Anmacher)
  • Hans-Ulrich Radoy (Maler)
  • Angelika Böttiger (Mädchen im Atelier)
  • Ortwin Spieler (Herzog)
  • Wolfgang Winkler (Hofarbeiter)
  • Victor Deiß (Kleinbürger)
  • Willy Schmitz (Ehemaliger Schauspieler)
  • Roland Kuchenbuch (Franz Mieseritz)
  • Klaus-Rudolf Weber (Bürochef Meinert)
  • Waldemar Baeger (Dienstmann)
  • Maria Romakina (Sängerin)
  • Petr Skarke (Empfangschef)
  • Horst Ehbauer (Weltmeister im Grimassenschneiden)
  • Manfred Rutz (Stelzenmann)
  • Arndt-Michael Schade (Höhler)
  • Wilfried Loll (Taxifahrer)
  • Claus Koch (Alter Nazi)
  • Monika Sperlich (Schlangenmensch)
  • Günter Sperlich (Schlangenmensch)
  • Hermann Beyer (Bühnenarbeiter)
  • Lutz Teschner (Taxifahrer)
  • Rudolf Spade (Arbeitsloser)
  • Christian-Victor Keune (Polizist)
  • Kathrin Kühn (Margarete)
  • Wolf von Tümpling (Junger Arbeitsloser)
  • Tino von Tümpling (Bruder des jungen Arbeitslosen)
  • Frank Korn (Bayer)
  • Christoph Müller (Angegstellter)
  • Anja Woschick (Verkäuferin)
Regieassistenz
  • Martina Schmidt
  • Anke-Elisabeth Hentschel
Kameraassistenz
  • Peter Ziesche
  • Waltraut Pathenheimer
Szenarium
  • Karl Heinz Lotz
Szenenbild
  • Hans Jorg Mirr
Dramaturgie
  • Tamara Trampe
Musik
  • Andreas Aigmüller
Ton
  • Klaus Heidemann
  • Christfried Sobczyk (Tonmischung)
Musikinterpret
  • DEFA-Sinfonieorchester (Leitung: Manfred Rosenberg)
Kostüm
  • Regina Viertel
Maske
  • Kurt Adler
  • Deli Köthke
Requisite
  • Werner Zettler
  • Wolfgang Roeder
Produktionsleitung
  • Wolfgang Rennebarth
Aufnahmeleitung
  • Horst Schmidt
Gestaltung
  • Dietmar Seyffert (Choreografie)
  • Gunter Voigt (Dokumentarfilmrecherchen)
DEFA-Fotograf
  • Waltraut Pathenheimer
Synchronisation (Sprecher)
  • Margrit Manz (Susi)
  • Hanna Mönig (Gerda)

Auszeichnungen

  • 8. Max-Ophüls-Festival (1987): Preis der Jury

Kurzinhalt (Weitere Sprachen)

I destini di alcuni giovani s'incrociano nella Berlino della fine degli anni 1920. Emanuel, tassista disoccupato, sta per abbandonare la città, ma vuole ancora una volta attraversarla in auto. Il suo amico Fritz, addolorato per le molestie sessuali che Frieda, la sua compagna, subisce dal capo, gli presta il suo taxi. Durante il viaggio, Emanuel incontra due ballerine e s'innamora di Susi, una delle due. Gerda, la sua amica, preferisce un poliziotto, che non la ama, ma le garantisce un certo status sociale. Emanuel incappa in una manifestazione di disoccupati in cui viene accoltellato un poliziotto. I sospetti ricadono sul ragazzo, che viene arrestato nel locale di Susi. (Italienisch)

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram