Karbid und Sauerampfer
Regie: Frank Beyer, 77 Min., Schwarz-Weiß, Spielfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Spielfilme, 1963
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 2316
- Sonstiger Titel
- Karbid-Kalle; Vorsicht - explosiv
- Englischer Titel
- Carbide And Sorrel
- Premierendatum
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
Zu Kriegsende liegt auch die Dresdener Zigarrettenfabrik in Schutt und Asche. Obwohl Nichtraucher, blutet Kalle das Herz - schließlich war es seine Arbeitsstätte. Um sie wieder aufzubauen, braucht man vor allem Karbid zum Schweißen. Kalle hat eine Quelle in Wittenberge. Er macht sich auf den Weg dorthin und muss nun - mit sieben Fässern - zurück: per Anhalter. Das Abenteuer lässt sich gut an. Die sympathische Karla nimmt ihn ein Stück in ihrem Fuhrwerk mit. Am liebsten würde er bei ihr bleiben, aber die Pflicht treibt ihn weiter. Dass er zurückkommen wird, ist versprochen. Sein einziges Zahlungsmittel, Zigaretten, nimmt ihm ein LKW-Fahrer für eine kleine Wegstrecke ab. Bis er Dresden erreicht, muss er sich noch vom Verdacht der Plünderei reinwaschen, einen Schiffbruch überstehen, sich eines geschäftstüchtigen US-Offiziers und einer mannstollen Witwe entledigen. Zwei Fässer bringt er glücklich durch - genug für den Neuanfang.
(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)
Filmstab
- Regie
-
- Frank Beyer
- Drehbuch
-
- Hans Oliva
- Frank Beyer
- Kamera
-
- Günter Marczinkowsky
- Hans-Jürgen Sasse (2. Kamera)
- Schnitt
-
- Hildegard Conrad
- Darsteller
-
- Erwin Geschonneck (Kalle)
- Marita Böhme (Karla)
- Manja Behrens (Clara)
- Margot Busse (Karin)
- Kurt Rackelmann (Riese)
- Rudolf Asmus (Sänger)
- Hans-Dieter Schlegel (Amerikanischer Offizier)
- Fred Delmare (Kutscher)
- Bruno Carstens (Polizeikommissar)
- Fred Ludwig (Ganove)
- Günter Rüger (Mann mit Marmeladeneimer)
- Alexej M. Presnezow (Sowjetischer Kommandant)
- Leonid P. Swetlow (Sowjetischer Wirtschaftsoffizier)
- Fritz Diez (Arbeiter)
- Jochen Thomas (LKW-Fahrer)
- Hanna Rieger (Frau Riese)
- Elsa Grube-Deister (Frau im Sägewerk)
- Gina Presgott (Frau im Sägewerk)
- Agnes Kraus (Frau auf dem Friedhof)
- Sabine Thalbach (Frau auf dem Friedhof)
- Else Korén (Frau auf dem Friedhof)
- Maria Besendahl (Frau im Dorf)
- Gertrud Brendler (Frau im Dorf)
- Otto Saltzmann (Alter Mann)
- Albert Zahn (LKW-Fahrer)
- Wolfram Handel (Beifahrer)
- Peter Dommisch (Paul)
- Werner Möhring (Peter)
- Gerd Ehlers (Fleischer)
- Hans Hardt-Hardtloff (Kommissar)
- Frank Michelis (Arbeiter)
- Hermann Eckhardt (Arbeiter)
- Georg Helge (Arbeiter)
- Peter Kalisch (Mann mit Hut)
- Anita Drechsler (Abgehärmte Frau)
- Hans Schmidt ("Camel"-Verkäufer)
- Jochen Diestelmann (Amerikanischer Soldat)
- Harald Moszdorf (Ganove)
- Fritz-Otto Giese (Polizist)
- Werner Pfeifer (Polizist)
- Eberhard Schneider (Willi)
- Gisela Graupner (Frau auf dem Schwarzmarkt)
- Ilona Rüger (Frau auf dem Schwarzmarkt)
- Regieassistenz
-
- Helmut Dziuba
- Sigrid Meyer
- Kameraassistenz
-
- Jörg Erkens
- Heinz (auch: Hein) Wenzel
- Szenarium
-
- Hans Oliva
- Szenenbild
-
- Alfred Hirschmeier
- Dramaturgie
-
- Christel Gräf
- Musik
-
- Joachim Werzlau
- Ton
-
- Bernd Gerwien
- Kostüm
-
- Helga Scherff
- Maske
-
- Lothar Stäglich
- Rosemarie Stäglich (geb. Wittke)
- Requisite
-
- Theo (auch: Theodor) Görgens
- Produktionsleitung
-
- Martin Sonnabend
- Aufnahmeleitung
-
- Oskar Ludmann
- Gert Klisch
- DEFA-Fotograf
-
- Heinz (auch: Hein) Wenzel
Kurzinhalt (Englisch)
In summer 1945, Karl Blucher; known as Kalle, a worker, sets out from Dresden for Wittenberge to try and procure carbide, which is desperately needed for re-starting production in a destroyed factory. It is not by chance that Kalle is the one to go: On the one hand, his brother-in-law works at the carbide plant in Wittenberge; on the other; Kalle is a vegetarian and so would definitely manage to get there without any food problems. He does get through to Wittenberge and could return to Dresden with seven drums of carbide, if only he had the required means of transport...
His return journey is quite an adventure. Kalle gets to know Karla, a young peasant woman, falls in love with her (and she with him), yet does not stay with her because his colleagues in Dresden are urgently waiting for the carbide. At one stage, Kalle is arrested by Soviet officers for alleged profiteering, and then released again. He foils US officers and manages to cover quite a stretch home in a military motor-boat. He escapes a man-crazy widow, a mined forest, a ship-wreck and many other calamities. Meanwhile, he takes up all sorts of odd jobs. Eventually, he goes back to Dresden with only two drums of carbide. Still, that will do for a new beginning.
However; there is no keeping Kalle at work with his colleagues: he is heading for Karla.
Source: Progress Film-Verleih
Kurzinhalt (Weitere Sprachen)
A Dresde, des ouvriers envoient leur collègue Kalle au nord chercher de l'équipement de soudure. Le transport du matériel à travers la zone d'occupation russe devient rapidement une odyssée hilarante. (Französisch: Cinéma GOETHE - "Rebelles pur la bonne cause - Le cinéma d'Allemagne de l'Est")
Finita la guerra, la fabbrica di sigarette di Dresda è ridotta a un cumulo di macerie. Kalle, dispiaciuto per il suo posto di lavoro, intende far ripartire l'impresa. A Wittenberge recupera sette barili di carburo, necessario per le saldature, ma dovrà riportarli a Dresda in autostop. La simpatica Karla lo carica per un tratto con sé. Kalle viaggerà poi con un camionista, dovrà scagionarsi dall'accusa di saccheggio, sopravvivere a un naufragio e liberarsi da un ufficiale americano e una vedova mangia uomini. Alla fine della sua avventura arriverà a Dresda con solo due barili di carburo - quanto basta per far ripartire l'impresa. (Italienisch)