Leben und Thaten des berühmten Ritters Schnapphahnski
Regie: Günter Rätz, Farbe, Animationsfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Trickfilme, 1976 - 1977
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 852
- Trickart
- Zeichentrickfilm
- Sonstiger Titel
- Die Abenteuer des Ritters Schnapphahnski
- Englischer Titel
- Life and Actions of the Famous Knight Schnapphahnski
- Anlaufdatum
- Literarische Vorlage
- Weerth, Georg: "Leben und Thaten des berühmten Ritters Schnapphahnski", Roman

(R: Günter Rätz, 1976 - 1977)
Kurzinhalt (Deutsch)
Georg Weerth kommentiert den abenteuerlichen Weg eines preußisch-schlesischen Junkers. Den Frauen sehr zugetan, stürzt er sich von einem Liebesabenteuer ins andere, versagt, wird zum Verleumder und Fälscher, versucht als Landsknecht sein Glück und hockt schließlich ruiniert auf den Resten seines Besitzes, als er eine steinreiche alte Herzogin entdeckt. Seine Liebesdienste verschaffen ihm Geld und neues Ansehen in der Gesellschaft.
(Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955-1990)

(R: Günter Rätz, 1976 - 1977) Fotograf: Helmut May

(R: Günter Rätz, 1976 - 1977) Fotograf: Helmut May
Filmstab
- Regie
- Drehbuch
- Kamera
-
- Helmut May
- Schnitt
-
- Renate Ritter
- Gisela Peltz
- Dramaturgie
-
- Hannelore Holz
- Musik
-
- Günter Joseck (Musikbearbeitung)
- Addy Kurth (Musikbearbeitung)
- Ton
-
- Horst Philipp
- Manfred Jähne
- Produktionsleitung
-
- Sigrid Weidhaas
- Gestaltung
-
- Gerd Mackensen (Hintergründe)
- Animation
-
- Vivienne Barry (Puppenführung)
- Günter Rätz (Puppenführung)
- Alexander Reimann (Puppenführung)
- Sprecher
-
- Norbert Christian