Filmdatenbank

Zurück

Pugowitza

Regie: Jürgen Brauer, 101 Min., Farbe, Spielfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Spielfilme, 1980

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
2764
Englischer Titel
Pugovitsa
Premierendatum
Anlaufdatum
Literarische Vorlage
Wellm, Alfred: "Pugowitza oder Die silberne Schlüsseluhr", Roman
Filmplakat zu "Pugowitza"

(R: Jürgen Brauer, 1980) Grafiker: Matthias Rosenfeld

Kurzinhalt (Deutsch)

Während der letzten Kriegswochen 1945 schließt sich der elternlose elfjährige Heinrich einem Treck an, der von dem alten Fischer Komarek geführt wird. Der Alte duldet ihn lediglich, doch nachdem Heinrich unter dem Verdacht, einen Wehrpflichtigen verraten zu haben, sehr leidet, nimmt er sich des Jungen an. Er nimmt ihm die Illusion vom Endsieg und erzählt ihm von der Verbrüderung russischer und deutscher Soldaten 1917. Heinrich verliert den Treck und wartet in einem Dorf. Inzwischen marschieren die Russen ein. Heinrich freundet sich mit ihnen an, und als sie einen Kommunisten für das Bürgermeisteramt brauchen, sucht er Komarek. Doch der unerfahrene Fischer scheitert an den Schwierigkeiten. Der Junge begegnet einem ehemaligen Spanienkämpfer und nimmt ihn mit, kurz darauf schließt sich ihnen die schwangere Frau Kirsch an. Zusammen wollen sie nach Berlin, doch Komarek verlässt sie - in dem Glauben, dass Heinrich bei den Jüngeren gut aufgehoben ist.

(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)

Filmstill zu "Pugowitza"

(R: Jürgen Brauer, 1980) Fotografin: Waltraut Pathenheimer

Filmstill zu "Pugowitza"

(R: Jürgen Brauer, 1980) Fotografin: Waltraut Pathenheimer

Filmstab

Regie
  • Jürgen Brauer
Drehbuch
  • Heiner Carow
  • Jürgen Brauer
Kamera
  • Jürgen Brauer
Schnitt
  • Evelyn Carow
Darsteller
  • Axel Griesau (Heinrich)
  • Szymon Szurmiej (Komarek)
  • Käthe Reichel (Mutter Kriepsch)
  • Karla Runkehl (Frau Sagoreit)
  • Viola Schweizer (Frau Kirsch)
  • Ursula Christowa-Staack (geb. Staack) (Frau Puwalewski)
  • Kurt Böwe (Berniko)
  • Rolf Hoppe (Hopf)
  • Jörg Panknin (Spanier)
  • Marek Probosz (Woitek)
  • Peter Welz (Volksgenosse)
  • Sergej I. Gasarow (Mischka)
  • Nikolai G. Lokoschko (Nowikow)
  • Wassili K. Mischtschenko (Nikolai)
  • Gennadi B. Skarga (Leonid)
  • Beatrix Hädrich (Kind der Puwalewski)
  • Martina Redlich (Kind der Puwalewski)
  • Annette Sy (Kind der Puwalewski)
  • Susanne Herberg (Sabina)
  • Ralf Naumann (Otwin)
  • Carin Abicht (Junge Frau)
  • Binia Beutel (Zwillingsschwester)
  • Karin Beutel (Zwillingsschwester)
  • Jörg Gillner (Herr Puwalewski)
  • Ellis Heiden (Alte Frau)
  • Heide Kipp (Frau Berniko)
  • Gertraut Last (Nonne)
  • Gisa Stoll (Frau Rautenberger)
  • Sina Fiedler (Frau Hopf)
  • Torsten Dorneburg (Kind Luser)
  • Karsten Pfeilert (Kind Petrus)
  • Margot Busse (Frau)
  • Rose Becker (Frau)
  • Thea Schmidt-Keune (Frau)
  • Andrea Aldinger (Frau)
  • Susanne Becker (Frau)
  • Rosemarie Bärhold (Frau)
  • Joachim Höfler (Mann)
  • Willi Degner (Feldgendarm)
  • Konrad Eckelmann (Feldgendarm)
Regieassistenz
  • Peter Kahane
Kameraassistenz
  • Peter Bernhardt
  • Waltraut Pathenheimer
Szenarium
  • Margot Beichler
Szenenbild
  • Dieter Adam
Dramaturgie
  • Willi Brückner
  • Gerd Gericke
Musik
  • Günther Fischer
Ton
  • Gerhard Baumgarten
  • Konrad Walle (Tonmischung)
Kostüm
  • Ursula Strumpf
Maske
  • Karin Kirbst
  • Karl-Heinz Wolter
Requisite
  • Hans-Joachim Bauer
Produktionsleitung
  • Oskar Ludmann
Aufnahmeleitung
  • Heinz Ullrich
  • Christoph Thomm
  • Wolfgang Teich
Beratung
  • Heiner Carow
DEFA-Fotograf
  • Waltraut Pathenheimer
Synchronisation (Sprecher)
  • Kurt Böwe (Komarek)
  • Wassili Obrutschow (Nowikow)

Kurzinhalt (Weitere Sprachen)

Rimasto orfano, l'undicenne Heinrich si accoda nelle ultime settimane di guerra del 1945 a una carovana guidata dal vecchio pescatore Komarek. Dapprima infastidito dalla sua presenza, l'anziano deciderà poi di prendere il bambino sotto la sua ala, togliendogli l'illusione di una vittoria finale, ma raccontandogli della fraternizzazione fra i soldati russi e quelli tedeschi nel 1917. Un giorno Heinrich si stacca dalla carovana e rimane in un villaggio, successivamente invaso dai russi. Il bambino fa amicizia con i soldati e quando questi cercano un comunista per l'incarico di sindaco, Heinrich richiama Komarek. Ma il vecchio pescatore inesperto non sa affermarsi. Il ragazzino riprende il suo viaggio insieme a un ex combattente della guerra spagnola e una donna incinta. Insieme sperano di raggiungere Berlino. Komark li abbandona, convinto che con i due giovani adulti Heinrich sia in buone mani. (Italienisch)

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram