Rückwärtslaufen kann ich auch
Regie: Karl Heinz Lotz, 90 Min., Farbe, Spielfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Spielfilme, 1989
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 2475
- Sonstiger Titel
- Hängematte
- Englischer Titel
- I Can Run Backwards As Well
- Premierendatum
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
Für die siebenjährige Kati ist die Einschulung ein ganz besonderer Tag. Sie ist behindert, Spastikerin, und die Eltern haben es durchgesetzt, dass sie eine "normale" Schule besuchen kann, ein Jahr zur Probe. Sie kämpft um diesen Platz. Sie erlebt Spott und Überheblichkeit, wenn sie körperlich mit den anderen nicht Schritt halten kann, und mitunter auch die Ungeduld der Lehrer und Lehrerinnen. Aber sie erfährt auch Solidarität und Hilfe. Kati findet Freunde unter den "normalen" Kindern und unter ebenfalls behinderten. Die 13-jährige Ulrike zum Beispiel hat es geschafft, als Behinderte ihren Platz in der Normalschule zu behalten. Kati gelingt dies nicht, sie scheitert intellektuell, besonders in Mathematik hat sie große Schwierigkeiten. In dem 17-jährigen Frank, der auch die Sonderschule besucht hat, findet sie einen verständnisvollen Freund, der sie tröstet.
(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)
Filmstab
- Regie
-
- Karl Heinz Lotz
- Kamera
-
- Michael Göthe
- Schnitt
-
- Ilse Peters
- Darsteller
-
- Peggy Langner (Kati)
- Vera Irrgang (Katis Mutter)
- Roland Kuchenbuch (Katis Vater)
- Claudia Geisler (Gerda)
- Daniel Zeller (Tobias)
- Heiko Krüger (Frank)
- Gudrun Okras (Frau Dormeier)
- Peter Dommisch (Schimaniak)
- Wilfried Loll (Arzt)
- Werner Godemann (Direktor der POS)
- Angelika Perdelwitz (Fräulein Branstner)
- Gerd Funk (Mann)
- Andrea Gelhaar (Krankenschwester)
- Klaus-Dieter Klebsch (Direktor)
- Claus Koch (Hausbesitzer)
- Friedrich Mokross (Opa)
- Herbert Olschok (Gaststättenleiter)
- Maria Romakina (Frau des Hausbesitzers)
- Dirk Schoedon (Rettungsschwimmer)
- Emanuel Beer (Werner)
- Nicole Lehmann (Sibylle)
- David Lotz (Klaus)
- Kay Lotz (Wischke)
- Manja Michel (Marina)
- Patrick Seeger (Heiko)
- Benjamin Zeller (Paul)
- Tobias Hunold (Kind)
- Dieter Gellenthin (Taxifahrer)
- Ulrike Wolter (Kind Ulrike)
- Manfred Wolter (Ulrikes Vater)
- Edith Wolter (Ulrikes Mutter)
- Irina Weber (Behindertes Mädchen)
- Matthias Stiehler (Mann mit Brille)
- Gösta Knothe (Vollbärtiger)
- Pantomimenensemble des Gehörlosen- und Schwerbeschädigtenverbandes Gruppe Berlin
- Regieassistenz
-
- Sybille Junge
- Kameraassistenz
-
- Thomas Spikermann
- Szenarium
-
- Manfred Wolter
- Szenenbild
-
- Richard Schmidt
- Dramaturgie
-
- Erika Richter
- Musik
-
- Andreas Aigmüller
- Ton
-
- Günter Witt
- Wolfgang Großmann
- Konrad Walle (Tonmischung)
- Kostüm
-
- Ulrike Stelzig
- Maske
-
- Lothar Stäglich
- Rosemarie Stäglich (geb. Wittke)
- Requisite
-
- Willi Richter
- Produktionsleitung
-
- Martin Sonnabend
- Aufnahmeleitung
-
- Henry-Michael Zielske
- Carsten Martin
- Beratung
-
- Gerda Jun
- Susanne Dörfer
- W. D. Lerch
- DEFA-Fotograf
-
- Dieter Jaeger
Kurzinhalt (Englisch)
Seven-year-old Kati is glad that despite her spastic disability she is allowed to attend a normal school. Her parents made that possible. In her first year there, she is supposed to prove that she can get along at the school and she does her utmost to keep up with her classmates. Her disability, however, is greeted with constant mockery and disrespect. Even her teachers have a hard time treating her equally. When Kati fails math, she has to attend a special school. Katie is devastated but her friends help her to cope with the new situation. Especially the seventeen-year-old Frank is full of understanding, since he has attended the special school himself.
(Quelle: filmportal)
Kurzinhalt (Weitere Sprachen)
Per Kati, che ha sette anni, il primo giorno di scuola è un’occasione molto speciale. Nonostante la bambina sia spastica, è riuscita a guadagnarsi un posto in una scuola "normale" che frequenterà in prova per un anno. Sebbene in molti la deridano o si sentano superiori, la bambina incontra anche tanto aiuto e solidarietà e stringe nuove amicizie. A differenza di Ulrike, però, che pur con la sua disabilità è riuscita a rimanere in quella scuola, Kati ha grosse difficoltà, soprattutto in matematica. Solo Frank, un ragazzo più grande che ha frequentato le scuole speciali, sa consolarla. (Italienisch)