Filmdatenbank

Zurück

Signale - Ein Weltraumabenteuer

Regie: Gottfried Kolditz, 91 Min., Farbe, Spielfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Polen
Przedsiębiorstwo Realizacji Filmów (PRF) "Zespoly Filmowe" / DEFA-Studio für Spielfilme, 1970
DEFA-Studio für Spielfilme

Film-/Videoformat
70 mm
Länge in m
3134
Sonstiger Titel
Sygnaly MMXX
Englischer Titel
Signals: A Space Adventure
Premierendatum
Anlaufdatum
Literarische Vorlage
Rasch, Carlos: "Asteroidenjäger", Roman
Filmplakat zu "Signale - Ein Weltraumabenteuer"

(R: Gottfried Kolditz, 1970) Grafiker: Spörl

Kurzinhalt (Deutsch)

Im Umfeld des Planeten Jupiter empfängt das mit einem Forscherteam besetzte Raumschiff „Ikaros“ Signale von Wesen einer fremden Zivilisation. Zeitgleich wird das Raumschiff von einem Meteoritenschauer getroffen und verliert den Funkkontakt. Die Besatzung ist im Weltraum verschollen. Auf der Erde errechnet ein Computer der Raumsicherheitszentrale, dass eine Rettung ausgeschlossen ist. Veikko, Kapitän des Raumschiffes „Laika“, will das nicht akzeptieren und macht sich mit seiner Besatzung unter einem Vorwand auf den Weg, um die „Ikaros“ zu finden.

Filmstill zu "Signale - Ein Weltraumabenteuer"

(R: Gottfried Kolditz, 1970) Fotografen: Manfred Damm, Heinz Wenzel

Filmstill zu "Signale - Ein Weltraumabenteuer"

(R: Gottfried Kolditz, 1970) Fotografen: Manfred Damm, Heinz Wenzel

Filmstab

Drehbuch
Kamera
  • Otto Hanisch
  • Kurt Marks (Spezialaufnahmen)
  • Stanislaw Dülz (Spezialaufnahmen)
Schnitt
  • Helga Gentz
Darsteller
  • Piotr Pawlowski (Veikko)
  • Jewgeni Sharikow (Pawel)
  • Gojko Mitić (Terry)
  • Alfred Müller (Konrad)
  • Helmut Schreiber (Gaston)
  • Irena Karel (Juana)
  • Soheir Morshedy (Samira)
  • Iurie Darie (Kommandant)
  • Karin Ugowski (Krystina)
  • Zbigniew Sawan (Leiter der Raumstation Luna-Nord)
  • Friedrich Richter (Leiter der Raumsicherheitszentrale)
  • Aubrey Pankey (Älterer Wissenschaftler)
  • Marianne Christina Schilling (Chefkoordinatorin)
  • Jean Hounsinou (Navigator Luna-Nord)
  • Berndt Renne (Übergabeingenieur)
  • Fred Ludwig (Ingenieur in Luna-Nord)
  • Fritz Mohr (Navigator Ikaros)
  • Ewa Szykulska (Rosi)
  • Promod Pandey (Inder)
  • Anh Dao Pham Huy (Mongolin)
  • Zerempel Sancha (Ingenieurpersonal)
  • Marimi Takahashi (Ingenieurpersonal)
  • Masaru Takahashi (Ingenieurpersonal)
  • Touré Beubacar (Ingenieurpersonal)
  • Almany Gen Silly Souvave (Ingenieurpersonal)
  • Pinto Da Costa (Ingenieurpersonal)
  • Aicha Benfata (Ingenieurpersonal)
  • Sunil Das Gupta (Ingenieurpersonal)
  • Frank Plange (Ingenieurpersonal)
  • Sunil Sen Gupta (Kontrollpersonal)
  • Diawara Dramané (Kontrollpersonal)
Regieassistenz
  • Gerda Eggers-Ebert
  • Maria Starzenska
Kameraassistenz
  • Detlef Hertelt
  • Kurt Schulze
Szenenbild
  • Erich Krüllke
  • Werner Pieske
  • Jochen (auch: Joachim) Keller
  • Roman Wolyniec
Dramaturgie
  • Thea Richter
Musik
  • Karl-Ernst Sasse (Und elektronische Klanggestaltung)
  • Addy Kurth (Musikdramaturgie)
Ton
  • Georg Gutschmidt
  • Klaus Wolter
Kostüm
  • Günther (auch Günter) Heidemann (geb. Schmidt, auch Schmidt-Heidemann)
  • Marianne Schmidt
Maske
  • Kurt Tauchmann
  • Christa (auch: Christel) Grewald
  • Miroslaw Jakubowski
Requisite
  • Adolf Kilian
  • Erich Dombrowsky
Produktionsleitung
  • Dorothea Hildebrandt
  • Marceli Nowak
Aufnahmeleitung
  • Gerrit List
  • Lechoslaw Szuttenbach
  • Henryk Strzebiecki
Gestaltung
  • PGH HAWEGE Schönbrunn Ullrich Meyer (Modellanfertigung)
Beratung
  • Heinz Mielke
  • Olgierd Wolczek
DEFA-Fotograf
  • Manfred Damm
  • Heinz (auch: Hein) Wenzel
Synchronisation (Sprecher)
  • Eberhard Mellies (Veikko)
  • Thomas Kästner (Pawel)
  • Karl Sturm (Terry)
  • Karin Schröder (Juana)
  • Evamaria Bath (Samira)
  • Jürgen Frohriep (Kommandant)
  • Wolfgang Kieling (Älterer Wissenschaftler)

Kurzinhalt (Weitere Sprachen)

A metà del XXI secolo, il comandante della navicella spaziale "Laika" mette insieme un equipaggio particolare per un giro di ricognizione alla ricerca della perduta navicella "Ikaros". Quando si trova nell'orbita fra Marte e Giove, il radar della Laika intercetta dapprima dei segnali sconosciuti, poi ciò che resta dell'Ikaros. Non essendoci traccia dell'equipaggio, il team della Laika capisce che i segnali apparsi sul radar sono stati inviati da una civiltà ignota. Il comandante Veikko, tuttavia, tranquillizza il suo equipaggio: una civiltà che padroneggia un tale livello tecnologico, ha superato la fase delle rivalità e aggressioni. L'equipaggio procede con il salvataggio dell'"Ikaros". (Italienisch)

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram