Tanz am Sonnabend - Mord?
Regie: Heinz Thiel, 86 Min., Schwarz-Weiß, Spielfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Spielfilme, 1961
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 2361
- Sonstiger Titel
- Hof der Geheimnisse; Brand in der Christnacht
- Englischer Titel
- Dance On Saturday Night
- Premierendatum
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
An einem Sonnabend im Februar des Jahres 1960 wird der Tanz im Dorfkrug jäh unterbrochen. Die Scheune des Bauern Paul Gäbler brennt, ihn selbst findet man erhängt. Es stellt sich schnell heraus, dass es Mord war, obwohl Sägewerksbesitzer Zülich das Gerücht verbreitet, Gäbler habe sich erhängt, weil er in die LPG gezwungen wurde. Dabei ist Zülich nicht nur als Feind der neuen Ordnung mitverdächtig. Die Kriminalisten Schneider und Anders kämpfen sich durch einen Berg politischer und privater Motive und Indizien, bis sie den Schuldigen durch exakte Rekonstruktion der Tat zum Geständnis bringen.
(Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)
Filmstab
- Regie
- Drehbuch
-
- Lothar Creutz
- Carl Andrießen
- Kamera
-
- Horst E. Brandt
- Schnitt
-
- Wally Gurschke
- Darsteller
-
- Johannes Arpe (Paul Gäbler)
- Ruth Kommerell (Erna Gäbler, Paul Gäblers Frau)
- Rudolf Ulrich (Fritz Gäbler, Pauls Bruder)
- Gerry Wolff (Oberleutnant Schneider)
- Kurt Conradi (Leutnant Anders)
- Hans Lucke (VP-Meister Kolbe)
- Rudolf Fleck (Heinrich Eckert, Bürgermeister)
- Hans Finohr (Bruno Schönherr, LPG-Vorsitzender)
- Manfred Borges (Dieter Reichelt, Schulleiter)
- Albert Garbe (Wilhelm Zülich)
- Elfriede Florin (Suse Zülich, Wilhelm Zülichs Frau)
- Sonja Hörbing (Inge Zülich, Zahnärztin)
- Gertrud Brendler (Meta Schaffner)
- Jochen Thomas (Walter Neumann)
- Jürgen Rothert (Günter Ferch)
- Lisa Wehn (Frau Lindner, Gastwirtin)
- Hans Klering (Max Demmel)
- Otmar Richter (VP-Meister Helm)
- Dietmar Richter-Reinick (Hans Tietze)
- Rudolf Christoph (Kurt Eichhorn)
- Walter Richter-Reinick (Emil Kopisch)
- Senta Esser (Emil Kopischs Frau)
- Hans Flössel (Oswin Heinze)
- Charlotte Friedrich (Else Heinze)
- Horst Lommatzsch (Martin Demuth)
- Marianne Wünscher (Martha Demuth)
- Frank Michelis (Bauer Seidel)
- Willi Neuenhahn (Erich Nossack)
- Ruth Glöss (Frau Nossack)
- Bella Waldritter (Minna Schenke)
- Gertrud (auch: Trude) Bechmann (Frieda König)
- Hermann Eckhardt (Richard Klose)
- Günter Schubert (Lothar)
- Peter Festersen (Helmut)
- Rolf Römer (auch: Rolf Specht) (Werner)
- Manfred Ott (Heinz)
- Monika Hahn (Christa)
- Ingeborg Krabbe (Edith Kolbe)
- Walter E. Fuß (Hauptwachtmeister Nagel)
- Albert Zahn (Volkspolizist)
- Günter Schneider-Plaut (LPG-Bauer)
- Hans Winter (LPG-Winter)
- Günter Rüger (Dr. Funke)
- Siegfried Nürnberger (Leutnant der Feuerwehr)
- Rainer R. Lange (Feuerwehrmann)
- Walfriede Schmitt (Mädchen mit Zahnweh)
- Hans-Joachim Kaulbach (Tennis-Spieler)
- Karl-Richard Schmidt (Jugendlicher)
- Edith Stroer (Volkspolizistin)
- Regieassistenz
-
- Ursula Pohle
- Kameraassistenz
-
- Peter Süring
- Szenenbild
-
- Herbert Nitzschke
- Dramaturgie
-
- Willi Brückner
- Musik
-
- Helmut Nier
- Ton
-
- Bernd Gerwien
- Kostüm
-
- Walter Schulze-Mittendorff
- Werner Bergemann
- Maske
-
- Stefan Jezierski
- Requisite
-
- Ferdinand Schwarzer
- Produktionsleitung
-
- Paul Ramacher
- Aufnahmeleitung
-
- Gerhard Freudel
- Heinfried Häntsch
- DEFA-Fotograf
-
- Josef Borst
Kurzinhalt (Weitere Sprachen)
Nel febbraio del 1960, un sabato sera, gli abitanti del villaggio sono costretti a interrompere repentinamente il ballo organizzato in un’osteria. Il fienile del fattore Paul Gäbler è in preda alle fiamme e lui è stato impiccato. Benché Züllich, il proprietario della segheria, metta in giro la voce che Gäbler si sia suicidato per non entrare a far parte della cooperativa agricola, la polizia non dubita che il contadino sia stato assassinato. Facendosi largo attraverso una montagna di prove e di motivi politici e privati, gli ispettori Schneider e Anders riescono a ricostruire il caso, convincendo il colpevole a confessare. (Italienisch)