Filmstill zu "Ein Lord vom Alexanderplatz"

Was gibt's Neues?

Alles rund um die DEFA und die DEFA-Stiftung

Hier halten wir Sie über aktuelle Ausstellungen, Filmreihen, Festivals mit DEFA-Retrospektiven, Sendetermine im Fernsehen und Neuerscheinungen von DVDs, Blu-rays und Publikationen auf dem Laufenden. 

Filmstill zu "Goya"

Aktuelles: Konrad-Wolf-Jahr

Konrad Wolf 100

Das Jahr 2025 soll anlässlich des 100. Geburtstags des Regisseurs Raum für Begegnungen schaffen. Begegnungen mit seinen Filmen, den darin enthaltenen Themen und – wichtiger noch – den darin enthaltenen Perspektiven.

Weiterlesen
Filmstill zu "Orpheus in der Unterwelt"
Filmstill zu "Ein irrer Duft von frischem Heu"

Aktuelles

DEFA-Tagung 2026: Call for Papers

Vom 25. bis zum 27. März 2026 veranstalten die DEFA-Stiftung und die Universität Erfurt gemeinsam die DEFA-Tagung DEFA-Grenzenlos: Mobilität und Raum.

Zur Meldung
 Filmstill zu "Solo Sunny"
Filmplakat zu "Aus meiner Kindheit"

Veranstaltung

Filmkunstfest MV erneut mit DEFA-Sektion


Filmpalast Capitol Schwerin

Das Schweriner Filmkunstfest zeigt in seiner 34. Festivalausgabe vom 6. bis 11. Mai erneut eine bunte Mischung an jüngst digital-restaurierten DEFA-Spielfilmen.

Zur Veranstaltung
Filmstill zu "Solo Sunny"

Veranstaltung

Brandenburgs Filmerbe entdecken: Konrad Wolf in Bernau


Filmmuseum Potsdam

Anlässlich des 100. Geburtstages von Konrad Wolf präsentiert das Filmmuseum Potsdam zwei digital-restaurierte 16mm-Dokumentarfilme aus den eigenen Sammlungen mit Bezug zum Regisseur.

Zur Veranstaltung

Veranstaltung

Die DEFA-Stiftung präsentiert: DER STRASS


Kino Krokodil, Berlin

In ihrer monatlichen Filmreihe im Berliner Kino Krokodil zeigt die DEFA-Stiftung mit DER STRASS (Regie: Andreas Höntsch) einen der letzten DEFA-Spielfilme.

Zur Veranstaltung
Filmstill zu "Der Strass"
Filmplakat zu "Kommando 52"

Veranstaltung

DEFA-Dokumentarfilme in Oberhausen


Kurzfilmtage Oberhausen

„Umwege zum Nachbarn – Der Film der DDR in Oberhausen“ lautet das Thema der 71. Oberhausener Kurzfilmtage.

Zur Veranstaltung

Aktuelles

DEFA-Preis für Shadab Shayegan

Der mit 3.000 Euro dotierte Förderpreis der DEFA-Stiftung ging im Zuge der 37. Ausgabe des Filmfests Dresden an die Filmemacherin Shadab Shayegan für den animierten Kurzfilm PEAR GARDEN, der an der Filmakademie Baden-Württemberg entstand.

Zur Meldung

Aktuelles

Podcast: Wer war Konrad Wolf?

Im sechsteiligen Doku-Podcast „Wer war Konrad Wolf?“ begeben sich Studierende der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF auf die Spuren des facettenreichen Lebens des Regisseurs. Die Studierenden fragen sich: Kann man sich seine Filme heute noch anschauen? Und: Ist Konrad Wolf ein guter Namenspatron?

Zur Meldung

Aktuelles

Newsletter 2/2025 erschienen

Die aktuelle Ausgabe enthält unter anderem Informationen zum Heiner-Carow-Preisträger 2025 und zu weiteren Veranstaltungen im Rahmen des Konrad-Wolf-Jahres.

Zur Meldung
Filmstill zu "Die Mörder sind unter uns"
Filmstill zu "Die Mörder sind unter uns"

Film des Monats

Die Mörder sind unter uns

Im Umfeld des 80. Jahrestags des Kriegsendes am 8. Mai 2025 wird DIE MÖRDER SIND UNTER UNS im Rahmen verschiedener Veranstaltungen im Kino zu sehen sein. Ab 22. Mai ist der Film in der Edition Filmjuwelen auf DVD und Blu-ray verfügbar.

Weiterlesen

DEFA-Filme in TV und Kino

Wo laufen DEFA-Filme im Fernsehen und Kino?

Filmstill zu "Sechse kommen durch die Welt"

TV

Sechse kommen durch die Welt


rbb

Im Lande Malabunt entlässt der König nach einem Krieg seine geschlagenen Soldaten mit einem kärglichen Wegegeld. Einer der Betrogenen protestiert und prophezeit dem König, er werde eines Tages noch alle Schätze des Landes herausgeben müssen. In den Kerker gesteckt, trifft der Soldat den ersten Partner für seine Vergeltung: den Starken. Mit einem kräftigen Niesen sprengt dieser die Kerkertüren, und auf der gemeinsamen Wanderschaft treffen sie den schnellsten Läufer, den Musiker, dessen Fiedel jeden tanzen lässt, den Jäger mit treffsicherem Schuss und das Mädchen Schiefhütchen, das Frost machen kann. Gemeinsam ziehen sie zum Hof, wo sie sich dem Wettkampf stellen, ihren verdienten Lohn gegen alle Tücken des Königs verteidigen und am Ende mit all seinen Schätzen abziehen, um sie an das Volk zu verteilen.

ältere Meldungen

Filmstill zu "Die Leiden des jungen Werthers"

Newsletter

Wir verschicken circa sechs Mal im Jahr unseren Newsletter per E-Mail und informieren über aktuelle Veranstaltungen, Förderpreise und Publikationen. Wenn Sie auch regelmäßig informiert werden möchten, melden Sie sich mit dem Newsletter-Formular an.

Weiterlesen
menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram