Im Anschluss an die Fernsehausstrahlungen sind die Filme in der Regel in den Mediatheken der Sender verfügbar. Das aktuelle DEFA-Filmangebot der ARD-Mediathek finden Sie hier.
Rund um die Uhr können Sie DEFA-Film auf DEFA-TV sehen.
Klaus hat es nicht leicht. Er lebt mit seinen beiden faulen Brüdern in einer Schusterwerkstatt, muss aber alle Arbeit allein machen. Eines Tages trifft er beim Holzfällen im Wald eine alte Frau, die ihm seine Freundlichkeit mit einer goldenen Gans vergilt. Diese hat eine besondere Eigenschaft: Alle Neugierigen, Neidischen und Habgierigen bleiben an ihr hängen. So sammelt er ein buntes Gefolge ein.
DDR 1961 – kurz vor dem Mauerbau. Rita erholt sich in ihrem Heimatdorf von einem Zusammenbruch und reflektiert die Geschehnisse der vergangenen Jahre. Sie verliebte sich in den zehn Jahre älteren Chemiker Manfred, der sie förderte und mit ihr in die Stadt zog. Doch in der Beziehung entstanden Risse. Beide wurden unterschiedlich sozialisiert.
Winter 1946 in Berlin. Drei Männer planen den Coup ihres Lebens. Der Kriminelle Erwin Lubowitz will die Lohngelder aus dem Reichsbahntresor holen. Mit von der Partie ist der zwielichtige Kellner Walter Graf. Um den Tresor zu knacken, braucht es einen Fachmann. Und der heißt Bruno Marquard, ein Profi, der sich bereits zur Ruhe gesetzt hatte. Die Maurerlehrlinge Julian und Bubi, die eigentlich nur die flotte Friseuse Tina im Kopf haben, geraten unversehens in die Affäre.
Lissy, die Tochter einer Arbeiterfamilie, lernt bei ihrer Arbeit als Tabakverkäuferin am Kurfürstendamm den Angestellten Alfred Fromeyer kennen. Sie heiratet ihn in der Hoffnung auf eine bessere gesellschaftliche Stellung. Durch die Weltwirtschaftskrise verliert Alfred seinen Job und gerät in die Arme der SA. Lissy folgt ihm zunächst, doch als ihr Bruder bei einem SA-internen Konflikt erschossen wird, plagen Lissy immer schwerere Zweifel.