Filmstill zu "Mein lieber Robinson"

DEFA-Chronik für das Jahr 1990

 

Januar 1990

Beratung von Filmschaffenden mit dem Minister für Kultur Dr. Dietmar Keller über die Weiterführung der staatlichen Subventionen für die Filmproduktion, die Erhöhung der Effektivität und die Dezentralisierung der Entscheidungen im Filmwesen.
(in: ND, Berlin, v. 06./07.01.1990, S. 4)

Treffen der Vertreter der Künstlerverbände der DDR zur Vorbereitung der Gründung eines Schutzverbundes. Übergabe der Erklärung der Verbände „Ohne kulturelle Identität hört dieses Land auf zu existieren“, an den Ministerpräsidenten Modrow und den Kulturausschuss der Volkskammer der DDR.
(in: ND, Berlin, v. 06./07.01.1990, S. 4)

Der Zentralvorstand der Gewerkschaft Kunst fordert auf seiner 13.Tagung den Erhalt des Sozialnetzes für Kunst - und Kulturschaffende der DDR.
(in: ND, Berlin, v. 08.01.1990, S. 7)

Aufführung der Filme „Fatzers Flucht” und „Monolog eines Taxifahrers”, im Konrad - Wolf - Saal der Akademie der Künste der DDR.
(in: ND, Berlin, v. 25.01.1990, S. 4)

Ausstellung von Arbeiten des DEFA - Szenenbildners Alfred Hirschmeyer in Hamburg.
(in: ND, Berlin, v. 07.02.1990, S. 4)

Beratung beim Minister für Kultur der DDR über den Entwurf einer Konzeption:
„Die kulturellen Aufgabenfelder des Staates“.
(in: ND, Berlin, v. 20.02.1990, S. 4)

Veröffentlichung des Protokolls der Außerordentlichen Vollversammlung der Sektion Spielfilm (vom 18.10.1989) im VFF. Stellungnahme zur gesellschaftl. Situation im Herbst 1989; „ …das Vertrauen zur Parteiführung ist grundsätzlich gestört“.
(in: Informationsbulletin des VFF, 1/1990)

4. Januar

Premiere des Dokumentarfilms „Väter der tausend Sonnen”, RE: Joachim Hellwig, in der Akademie der Künste, (Über den im Januar 1988 verstorbenen Atomwissenschaftler Klaus Fuchs.)
(in: ND, Berlin, v. 06./07.01.1990, v. 22.01.1990, S. 4)

5. Januar

Das Oberste Gericht der DDR hebt die Urteile gegen Walter Janka (ehemaliger Leiter des Aufbau - Verlages), Gustav Just, Heinz Zöger und Richard Wolf auf.
(in: ND, Berlin, v. 06./07.01.1990, S. 2)

7. Januar

Tagung des Parteivorstandes SED/ PDS. Referat Gregor Gysi: „ Wir sind auf dem Weg von der SED zur Partei des Demokratischen Sozialismus“.
(in: ND, Berlin, v. 08.01.1990, S. 3 - 4)

12. Januar

Vorschau auf DEFA - Produktionen im Spielplan des Jahres 1990 in Dresden, vor Vertretern von Presse, Funk und Fernsehen.
(in: ND, Berlin, v. 15.01.1990, S. 4)

15. Januar

Hearing der Akademie der Künste der DDR: „Die deutsche Frage - Politik und Kunst 1990“. (Die Interessengemeinschaft Ordentlicher Mitglieder - gegr. am 29.12.1989 - beschäftigt sich mit den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen und ihren ökonomischen, sozialen und kulturellen Konsequenzen.)
(in: ND, Berlin, v. 16.01.1990, S. 4)

17. Januar

Erstaustrahlung des 1962/63 gedrehten DEFA - Films „Und der Mensch lebt auf der Erde” (Über den Bau des Dorfes Meltewitz bei Leipzig, Auftragsproduktion für den Deutschen Fernsehfunk (DFF)), RE: Gitta Nickel, im 2. Programm des DDR - Fernsehens.
(in: ND, Berlin, v. 19.01.1990)

18. Januar

Wiederaufführung des DEFA - Films „Der Frühling braucht Zeit” (PJ: 1965), RE: Günther Stahnke, im Kino „International“ Berlin.
(in: ND, Berlin, v. 20./21.01.1990, S. 10)

19. Januar

Dr. Dietmar Keller, Minister für Kultur, zu aktuellen Fragen der Kulturpolitik.
(in: ND, Berlin, v. 19.01.1990, S. 4)

20. Januar

Präsidialratstagung des Kulturbundes der DDR über den Entwurf für ein neues Programm. Referat Prof. Dr. Günther Wirth: „Der Kulturbund versteht sich als kulturelle Bürgerbewegung, die auf Freiwilligkeit und Gemeinnützigkeit beruht.“
(in: ND, Berlin, v. 22.01.1990, S. 4)

26. Januar

Anlässlich der Kultusministerkonferenz, offizieller Besuch des DDR - Kulturministers in Bonn.
(in: ND, Berlin, v. 27./28.01.1990, S. 5)

Februar 1990

5. Februar

Beschluss der Volkskammer der DDR über die Gewährleistung der Meinungs-, Informations- und Medienfreiheit.
(in: Informationsbulletin des VFF, 5/1990)

9. Februar

Eröffnung der 40. Internationalen Filmfestspiele (Berlinale) erstmalig in beiden Teilen Berlins. Filme des Wettbewerbs laufen im „Kosmos“, Kinderfilme im „Colosseum“ und die Filme des Forums des jungen Films im „International“.
Helke Misselwitz (DDR - Filmregisseurin) ist Mitglied der internationalen Jury.
(in: ND, Berlin, v. 10./11.02.1990, S. 5)

19. Februar

Beratung beim Minister für Kultur der DDR über den Entwurf einer Konzeption: „Die kulturellen Aufgabenfelder des Staates“.
(in: ND, Berlin, v. 20.02.1990, S. 4)

23. – 25. Februar

Außerordentlicher Kongress des VFF der DDR im Kino „International“, Berlin.
(in: Informationsbulletin des VFF, 4/1990)

26. Februar

Regisseure des DEFA - Studios für Spielfilme wenden sich in einem Brief an die Beratungen des Runden Tisches. („Unsere Sorge ist die in Aussicht stehende Kommerzialisierung der Filmproduktion, der Verlust an Werten und Traditionslinien, die unseren Filmen auch internationale Anerkennung brachten.“)
(in: DEFA - Blende, 5/1990)

Februar – 9. März

Ausstellung „Babylon - Hans Poelzig/ Materialien zur Rekonstruktion“ (Dokumente, Fotos, Zeichnungen und Filme) von der Initiative Berliner Filmkunsthaus „Babylon“ im traditionsreichen Lichtspielhaus am Luxemburgplatz gezeigt.
(in: Filmspiegel, 5/1950, S. 2)

März 1990

Konstituierung des „Berliner Filmkunsthaus Babylon e. V“. (Das Kino Babylon wurde 1929 als Stummfilmkino eröffnet).
(in: ND, Berlin, v. 22.03.1990, S. 4)

Eröffnung der 1. Offiziellen Präsentation eines westdeutschen Filmverleihers im Leipziger Kino „Capitol“. Eine Woche lang zeigt der Tübinger „Arsenal - Filmverleih“ 20 Filme aus aller Welt.
(in: ND, Berlin, v. 24./25.03.1990, S. 4)

1. März

Außerordentlicher Kongress des Schriftstellerverbandes der DDR (im Kulturhaus VEB Elektrokohle Lichtenberg). Eröffnungsrede: Volker Braun. Hermann Kant (Präsident des Schriftstellerverbandes) wendet sich in einem Brief an den Kongress. (Kant erklärt am 22.12.1990 seinen Rücktritt als Präsident).
(in: ND, Berlin, v. 01.03. - 04.03.1990, jeweils S. 4)

Beschluss der Regierung der DDR, das Volkseigentum in Treuhandschaft zu übergeben.
(in: ND, Berlin, v. 02.03.1990, v. 10./11.03.1990, v. 15. 03.1990)

3. März

1. Ordentliche Mitgliederversammlung der „Kulturinitiative 89 - Gesellschaft für eine demokratische Kultur in der DDR“ im Marx - Engels - Auditorium der Humboldt Uni, Berlin. (Die im Dez. 1989 gegründete Organisation versteht sich als „demokratisches Bündnis für die Durchsetzung der Ansprüche einer multikulturellen Gesellschaft.“)
(in: ND, Berlin, v. 05.03.1990, S. 4)

4. März

Rede des DDR - Kulturministers Dietmar Keller auf der Tagung der Evangelischen Akademie in Tutzing (Bayern): „Die freie und uneingeschränkte Entfaltung von Kultur und Kunst muss in die Verfassung aufgenommen werden. Auszuschließen ist, dass alle Kultur „nach politischen Gesichtspunkten verstaatlicht und verwaltet wird.“
(in: ND, Berlin, v. 05.03.1990, S. 4)

4 / 5. März

Beratung von 22 Filmemachern und Vertretern von Kinderkino - Initiatoren aus der DDR und der BRD über die Zukunft des deutschen Kinderfilms.
(in: ND, Berlin, v. 06.03.1990, S. 4)

7. März

Beschluss der Volkskammer der DDR über staatliche Pflichten zum Schutz und zur Förderung von Kultur und Kunst.
(in: Informationsbulletin des VFF, Nr. 10, 4/1990)

9. März

Konstituierung einer gemeinsamen Kulturkommission durch Vertreter politischer und gesellschaftlicher Organisationen aus beiden deutschen Staaten.
(in: ND, Berlin, v. 10./11.03.1990, S. 4)

9. März – 24. März

1. Unabhängiges Filmfest in Dresden. Auf 100 Veranstaltungen werden insgesamt 160 Filme gezeigt, zwei Drittel kommen zur DDR - Erstaufführung. Eröffnungsfilm „La Amiga”, RE: Janina Meerapfel, KOPROD.: DDR/ Arg. (Gewidmet den Verschwundenen während der Militärdiktatur). In 11 Spielstätten werden Filme zu den Themen Neofaschismus, Stalinismus, Dritte Welt und Drogenprobleme gezeigt.
(in: Filmspiegel, 8/1990, S. 11; ND, Berlin, v. 16.03.1990, S. 4)

13. März

Gründung von Landesverbänden des Kulturbundes in Dresden (Sachsen) und Erfurt (Thüringen).
(in: ND, Berlin, v. 13.03.1990, S. 4)

19. März

Außerordentliche Zentrale Delegiertenkonferenz der Gewerkschaft Kunst und Medien in Berlin. Beratung über die Neuformierung der ehemaligen Gewerkschaft Kunst.
(in: ND, Berlin, v. 20.03.1990, S. 4)

22. März

AD des DEFA - Spielfilms „Rückkehr aus der Wüste”, RE: Bernhard Stephan, KOPROD.: DEFA / ENPA Algérie.
(in: ND, Berlin, v. 23.03.1990, S. 4)

24. März

Außerordentlicher Kongress des Kulturbundes in Potsdam. Beschluss über eine neue Satzung. Künftiger Name „ Kulturbund e.V.“. Zur neuen Präsidentin wird Marianne Piehl gewählt (Geodätin im Entwurf – und Vermessungsbetrieb der Deutschen Reichsbahn). Vizepräsidentin: Giselheer Schuschke (Ökologe), Detlef Thormeyer (Ökonom).
(in: ND, Berlin, v. 26.03.1990, S. 3)

26. März

Die zentrale Delegiertenkonferenz der neu formierten „Gewerkschaft Kunst, Kultur, Medien“ wählt Ruth Martin (BGL - Vorsitzende des staatlichen Filmarchivs der DDR) zur neuen Vorsitzenden.
(in: DEFA – Blende, 6/1990)

31. März – 1. April

1. Deutscher Filmtag in Potsdam – Babelsberg. Gemeinsame Veranstaltung des Bundesverbandes des Filmwesens (Bufi) München und der HFF.
(in: ND, Berlin, v. 04.04.1990, S. 4; Informationsbulletin des VFF, 5/1990)

April 1990

21. Internationale Filmwoche in Verona (Italien). Motto: „Deutscher Film heute - Ost und West“. Die DDR ist mit 14 Spielfilmen und 7 Kurzfilmen vertreten.
(in: ND, Berlin, v. 09.04.1990, S. 4, v. 17.04.1990, S. 4, v. 20.04.1990, S. 4)

Presseschau für DEFA - Dokumentarfilme in Berlin. Zentrales Thema: Soziale Problematik der Behinderten und Alten. Dokumentarfilme: „Ich sehe ein bißchen das Licht”, RE: Peter Vatter, KA: Hans Eberhard Leupold (Blinde Kinder, die unter liebevoller Betreuung mit ihrem Leben zurechtkommen), „Unsere alten Tage”, RE: Petra Tschörtner (Ein Ehepaar zieht ins Feierabendheim), „Schulstunde mit Torso”, RE: Karlhein Mund, KA Hans - Eberhard Leupold (Eine Lehrstunde in bildender Kunst mit behinderten Kindern).
Schwerpunkt: Ökologie und Umweltschutz, Landschaft und Landleben, Trilogie über den Spreewald:
1. „Hochwaldmärchen”, RE: Peter Rocha und Karl Faber
(Über den Spreewald und sorbische Landschaften),
2. „Leben am Fließ”
(Eine Großfamilie lebt nach jahrhundertealten Traditionen),
3. „Die Schmerzen der Lausitz”
(Ökologische und soziale Probleme des Braunkohletagebaus in der DDR).
(in: Filmspiegel, 10/1990, S. 14 )

10. April

Der Künstlerische Rat des DEFA - Studios für Spielfilme beschließt eine neue Satzung (… als freie Interessenvertretung der künstlerischen Mitarbeiter des Studios).
(in: DEFA - Blende, 8/1990)

13. April

Auf der konstituierenden Sitzung des Ministerrats der DDR beruft Ministerpräsident Lothar de Maizière Herbert Schirmer zum Minister für Kultur.
(in: ND, Berlin, v. 14./15.04.1990, S.3)

23. – 27. April

19. Internationale Studententage der HFF unter Beteiligung der Filmschulen München, Berlin (West), Prag, Sofia, Moskau, Budapest, Tibilissi, Lodz, Katowice und Kiew.
(in: Filmspiegel, 12/1990, S. 7)

26. April

Europäische Kulturministerkonferenz in Palermo (Italien). Herbert Schirmer, Kulturminister der DDR, nimmt als Beobachter teil. Thema der Konferenz: „Die multikulturelle Gesellschaft - eine Herausforderung an die Kulturpolitik.“
(in: ND, Berlin, v. 25./26.04.1990, S.4)

Mai 1990

4. Mai

AD des DEFA - Dokumentarfilms „Liebe Nina”, RE: Thomas Kuschel.
(in: Die Union, Dresden, 18.10.1990)

7. Mai

Expertengespräch im DEFA - Spielfilmstudio (Chancen des DEFA - Films, die Filmstadt Berlin und die Zukunft des Filmgeländes Babelsberg. Teilnehmer: Dr. Uwe Lehmann – Brauns (CDU - West), Veronika Vorwein (CDU - Ost), Gerd Golde (Generaldirektor DEFA - Spielfilm), Prof. Rudi Jürschik (künstl. Direktor).
(in : DEFA – Blende, 9/1990)

8. Mai

„Für eine Demokratische Filmkultur“ (Memorandum des Vorstandes der Film - und Fernsehschaffenden der DDR zur Gründung eines Nationalen Instituts für Film und Video.)
(in: Informationsbulletin des VFF, 6/1990)

Gespräch mit Günter Stahnke anlässlich der Premiere des DEFA - Films „Der Frühling braucht Zeit” (1965 nach dem 11. Plenum des ZK der SED verboten.)
(in: Filmspiegel, 10/1990, S.18)

Gründung „Deutscher Verband der Kameramänner“ (DVK) in Potsdam - Babelsberg. Gründungsmitglieder: Kameramänner aus den DEFA – Studios, des DDR - Fernsehens und Projektfilm Berlin.
(in: Filmspiegel, 9/1990, S.3)

Deutscher Filmtag in Potsdam.
(in: Neue Zeit, Berlin, v. 11.04.1990)

27. – 31. Mai

6. Nationales Spielfilmfestival in Berlin (Ost / West) im Kino „International“ (zugleich letztes der DDR).
12 Spielfilme aus den letzten zwei Jahren werden zeitversetzt in Ost - und Westberlin gezeigt. Den Hauptpreis erhält der Film „Treffen in Travers”.
(in: Filmspiegel, 10/1990, S. 2, 13/1990, S. 14 - 15)

Juni 1990

14. Juni

AD des DEFA - Dokumentarfilms „Wer hat dich, du schöner Wald…”, RE: Günther Lippmann.
(in: Frankfurter Rundschau, v. 07.12.1990)

15. Juni

AD des DEFA - Dokumentarfilms „Vorwärts und zurück”, RE: Heinz Brinkmann.
(in: Prospekt Kino Babylon, 1992)

22. Juni

AD des DEFA – Spielfilms „Die Architekten”, RE: Peter Kahane, SZ: Thomas Knauf/ Peter Kahane, KA: Andreas Köfer, MU: Tamas Kahane, Kurt Naumann, Rita Feldmeier, Werner Dissel, Wolfgang Greese u. a.
(in: Berliner Zeitung, v. 22.06.1990; Wochenpost, v. 06.07.1990)

30. Juni

Umwandlung des VEB Progreß Film - Verleih in: Progress Film - Verleih GmbH
(i. Gr.), Eintragung ins Handelsregister am 06.09.1990, HRB 35 008.

Juli 1990

1. Juli

Umwandlung des VEB DEFA - Studio für Spielfilme in: DEFA - Studio Babelsberg GmbH (i. Gr.), Eintragung ins Handelsregister am 13.08.1990, HRB 400.

Umwandlung des VEB DEFA - Studio für Dokumentarfilme in: DEFA - Studio für Dokumentarfilme GmbH (i. Gr.), Eintragung ins Handelsregister am 04.09.1990.

Pressekonferenz mit dem Minister für Kultur, Herbert Schirmer zur Zukunft der DEFA.
(in: Filmspiegel, 13/1990, S. 3)

August 1990

Konrad - Wolf - Preis 1990 an: Heiner Carow (Regie) und Wolfram Witt (Autor) für den Film „Coming out”.
(in: Filmspiegel, 23/1990, S. 3)

3. August

AD des DEFA - Dokumentarfilms „Nationalität: Deutsch”, RE: Karl Gass.
(in: SD, 05.08.1990, Fernsehen der DDR, 2. Programm)

Filmspiegel - Gespräch mit Joachim Tschirner, Regisseur und Vorsitzender des Film- und Fernsehverbandes der DDR, über die Gründung eines Nationalen Instituts für Film und Fernsehen.
(in Filmspiegel, 13/1990, S. 23)

September 1990

20. September

AD des DEFA - Spielfilms „Biologie”, RE: Jörg Foth, SZ: Gabriele Kotte, Wolfgang Müller, LV: Roman „Die Wasseramsel“ von Wolf Spillner, KA: Michael Göthe, DA: Stefanie Stappenbeck, Cornelius Schulz, Uta Reckzeh u. a.
(in: Schweriner Volkszeitung, v. 22.09.1990; Norddeutsche Zeitung, v. 23.09.1990; Junge Welt, v. 23.12.1990)

Oktober 1990

5. Oktober

Premiere des DEFA - Dokumentarfilms „Die Mauer”, RE: Jürgen Böttcher,
im Berliner Kino „Arsenal“.
(in: Freitag, v. 22.03.1991)

6. Oktober

AD des DEFA - Films „Erster Verlust”, RE: Maxim Dessau/ Peter Badel, LV: „Die Frau am Pranger“, Erzählung von Brigitte Reimann, KA: Peter Badel, DA: Pawel Sinajew, Julia Jäger, Uta Koschel, Jackie Schwarz, Peter Seifert.
(in: Berliner Zeitung, v. 08.10.1990)

7. Oktober

Premiere des DEFA - Dokumentarfilms „La Rotonda Vincenza”, RE: Roland Steiner im Filmkunsthaus „Babylon“.
(in: Film und Fernsehen, 5/1992)

9. – 11. Oktober

13. Festival für Dokumentar - und Kurzfilm der DDR für Kino und Fernsehen in Neubrandenburg. Von 88 eingereichten Filmen gelangen 41 ins Programm. Das Festival versteht sich als Forum für Filme, die nicht aufgeführt wurden. Heike Misselwitz zieht ihren Film „Sperrmüll” zurück.
(in: Filmspiegel, 23/1990, S.36 - 37)

Aufführung der DEFA - Dokumentarfilme „Flugversuche”, RE: Hans - Eberhard - Leupold, „Im Durchgang - Protokoll für das Gedächtnis”, RE: Kurt Tetzlaff, „Komm in den Garten”, RE: Heinz Brinkmann/ Jochen Wisotzki und „Kehraus”, RE: Gerd Kroske, anlässlich des Dokumentar - und Kurzfilmfestivals in Neubrandenburg.

11. Oktober

AD des DEFA - Spielfilms „Letztes aus der DADAER”, RE: Jörg Foth, SZ: Steffen Mensching / Hans - Eckardt Wenzel, LV: Gleichn. Clownsspiel von Mensching/ Wenzel, KA: Thomas Plenert, MU (und Lieder): Mensching/ Wenzel, DA: Steffen Mensching, Hans Eckardt Wenzel, Irm Hermann, Christoph Heim, Gustav A. Schur, Gerd Wolf, Andre Kennicke, Peter Dommisch.
(in: Wochenpost, v. 31.10.1990; Weltbühne, v. 13.11.1990)

31. Oktober

AD des DEFA - Dokumentarfilms „Streng Vertraulich - oder: Die innere Verfassung”, RE: Ralf Marschalleck. (Premiere: 07.10.1990)
(in: Junge Welt, v. 11.10.1990)

November 1990

4. November

AD des DEFA - Dokumentarfilms „Märkische Heide, Märkischer Sand”, RE: Volker Koepp.
(in: Bulletin der Leipziger Dokumentarfilmwoche 1990)

AD des DEFA - Dokumentarfilms „Imbiss - Spezial”, RE: Thomas Heise im Filmkunsthaus „Babylon“.
(in: Sonntag, Berlin, 24.10.1990)

23. – 29. November

Erste gesamtdeutsche Internationale Filmwoche für Dokumentar - und Animationsfilme in Leipzig unter dem Motto „Filme der Welt - für die Würde des Menschen“ mit Teilnehmern aus 33 Ländern. Neben sozialkritischen Filmen werden auch Filme gezeigt, die die 3. Welt -Thematik beinhalten, sowie Gesellschaftsmodelle unterschiedlichster Art befragen.
Festivalpräsidentin: Dr. Christiane Mückenberger, Vizepräsidenten: Klaus Wischnewski und Winfried Junge.
(in: Sächsische Zeitung, Dresden, v. 02.12.1990; Filmspiegel, 23/1990, S. 5, 10/1990, S. 2)

AD des DEFA - Dokumentarfilms „Verriegelte Zeit”, RE: Sibylle Schönemann, anlässlich der Leipziger Dokumentarfilmwoche.
(in: Berliner Zeitung, v. 25.03.1991, Märkische Volksstimme, v. 25.02.1991)

Kabinettausstellung im Filmmuseum Potsdam.

Zeit - und Filmdokumente von 1949 werden denen von 1989 gegenüberstellt.
Gezeigt werden Videos, Plastiken, Plakate und Demonstrationsmaterial zum Thema Herbst 1989.
(in: Filmspiegel, 24/1990, S. 4)

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram